wo bitte, stammt denn diese Info her ???? :grb:Zitat:
Original von peter69
Je nach Uhrmacher/Konzi zahlst du schon so um die 800 - 1000 €. =(
Falls es mit Brillis besetzt sein sollte werden es ca. 1500 - 2000 € sein =(
Druckbare Version
wo bitte, stammt denn diese Info her ???? :grb:Zitat:
Original von peter69
Je nach Uhrmacher/Konzi zahlst du schon so um die 800 - 1000 €. =(
Falls es mit Brillis besetzt sein sollte werden es ca. 1500 - 2000 € sein =(
...und die lohnkosten von 6 mongolischen goldschmieden aus ulan-bator welche sich über ein präsiband hermachen sind noch geringer als das ost-berliner lohngefüge...:D :D :DZitat:
Original von ibi
andreas die berliner lohnkosten sind weit unter deutschem deutschen niveau :D
Gibt es noch die "Zonen-Tarife" für Lohn- und Veredelungsarbeiten...... :DZitat:
Original von rallepeng
...und die lohnkosten von 6 mongolischen goldschmieden aus ulan-bator welche sich über ein präsiband hermachen sind noch geringer als das ost-berliner lohngefüge...:D :D :DZitat:
Original von ibi
andreas die berliner lohnkosten sind weit unter deutschem deutschen niveau :D
Gruß Andreas
Blöde Frage: Was macht man denn beim Stiften genau - und weshalb ist dann ein ausgeleiertes Band nicht mehr länger ausgeleiert?
Grüße
Peter
Das Band bezieht seine Festigkeit aus der möglichst spielfreien Verbindung zwischen den Stiften, die die Außenglieder verbinden und den Buchsen der Mittelglieder. Je paßgenauer, desto stabiler das Band. Mit der Zeit werden die Buchsen aufgrund der Reibungskräfte ausgeschlagen und die Stifte werden immer dünner. Wenn man nun die Buchsen neu bohrt und dickere Stifte einsetzt, ist das Band wieder ohne Spiel und entsprechend fest. Wenn man nun bedenkt, daß ein Präsiband 40 Stifte hat, kann man sich den Aufwand ausrechnen. Die Stifte können übrigens nicht aus den Gliedern rausgeschraubt werden, sondern müssen anderweitig entfernt werden, z.B. durch Bohren. Man muß sehr präzise arbeiten, da man sofort merkt, wenn 2 Stifte nicht parallel zu einander stehen.
Zitat:
Original von Donluigi
Das Band bezieht seine Festigkeit aus der möglichst spielfreien Verbindung zwischen den Stiften, die die Außenglieder verbinden und den Buchsen der Mittelglieder. Je paßgenauer, desto stabiler das Band. Mit der Zeit werden die Buchsen aufgrund der Reibungskräfte ausgeschlagen und die Stifte werden immer dünner. Wenn man nun die Buchsen neu bohrt und dickere Stifte einsetzt, ist das Band wieder ohne Spiel und entsprechend fest. Wenn man nun bedenkt, daß ein Präsiband 40 Stifte hat, kann man sich den Aufwand ausrechnen. Die Stifte können übrigens nicht aus den Gliedern rausgeschraubt werden, sondern müssen anderweitig entfernt werden, z.B. durch Bohren. Man muß sehr präzise arbeiten, da man sofort merkt, wenn 2 Stifte nicht parallel zu einander stehen.
Päh, Theoretiker..... :D :twisted: :D :twisted: :D :twisted:
Ibi oder Rallepeng möchten doch mal so freundlich sein und in ihren Fotodokomentationen stöbern und wenn möglich mal einstellen, dann begreifen vieleicht auch einige, was ibi mit sau Arbeit meint.....und das 1000 Otten ein super Preis sind....
Gruß Andreas
müsste mal auf meiner alten festplatte stöbern, glaub da hab ich noch ne doku drauf!
Ein Bild (oder mehrere) sagt mehr als tausend Worte
Präsidentband Day-Date ALT vs. NEU!
wollt ich auch gerade einschieben den thread... danke ingo... :gut:Zitat:
Original von Ingo.L
Ein Bild (oder mehrere) sagt mehr als tausend Worte
Präsidentband Day-Date ALT vs. NEU!
ralf hast du keine " making of president" doku??
ich finde meine nicht!
beim Jubile Stahlband lohnt sich der Aufwand aber nicht, oder.
Neu habe ich bei Wempe letztes Jahr 400 Euro bezahlt.
geht ja denn auch nicht;Zitat:
Original von firefox
beim Jubile Stahlband lohnt sich der Aufwand aber nicht, oder.
--------------------
Bert
[/quote]
geht ja denn auch nicht;
--------------------
Bert[/quote]
geht schon, letztes Jahr wurde das Band der dj meiner Frau erneuert und in den nächsten 6 Monaten ist meins dran.
um es auf den Punkt zu bringen.
Wie viele arbeitsstunden sind nötig für das Band ???
geht ja denn auch nicht;Zitat:
Original von firefox
--------------------
Bert[/quote]
geht schon, letztes Jahr wurde das Band der dj meiner Frau erneuert und in den nächsten 6 Monaten ist meins dran.[/quote]
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////
firefox,
bitte ausführlichere Informationen und vor-nachher Bilder;
-------------- Bert
Zitat:
Original von firefox
beim Jubile Stahlband lohnt sich der Aufwand aber nicht, oder.
firefox, Du bist ja mal n ganz lustiger Vogel!
zuerst vermutest Du noch etwas unsicher, jedoch zurecht, daß der Aufwand nicht lohnt und keine zwei Stunden später erzählste, daß Du das Band der Gattin-DJ hast neu stiften lassen und daß dein Band ebenfalls so ne Kur bekommen soll;
--------------------
Bert
[/quote]
firefox, Du bist ja mal n ganz lustiger Vogel!
zuerst vermutest Du noch etwas unsicher, jedoch zurecht, daß der Aufwand nicht lohnt und keine zwei Stunden später erzählste, daß Du das Band der Gattin-DJ hast neu stiften lassen und daß dein Band ebenfalls so ne Kur bekommen soll;
--------------------
Bert[/quote]
@Bert
wenn Du mal genau liest, siehst Du daß das Band für meine Frau bei Wempe neu gekauft wurde, siehe oben :D
Stiften, ist dort mit keiner Silbe erwähnt.
Das ich mein Band stiften lasse, ist tatsächlich unwarscheinlich, wenni ein neues Band für 400 Euro zu haben ist.
.
wenn ich schreibe, daß es nicht geht, ein Stahl-Jubi neu zu stiften, und Du dann darauf "geht schon, letztes Jahr wurde das Band der DJ meiner Frau erneuert und blablabla........" postest, dann war´s die falsche Antwort, bzw. haste dich da total falsch ausgedrückt;
in diesem Thread geht´s um Revi-Möglichkeiten an nem Presi, und nicht so sehr darum, ob Du deiner Holden ein neues Jubi gekauft hast;
aber nimm´s nicht so schwer, sowas kann ja mal passieren; ;)
------------------
Bert
wie bist Du denn drauf?Zitat:
Original von Bert_Simpson
.
wenn ich schreibe, daß es nicht geht, ein Stahl-Jubi neu zu stiften, und Du dann darauf "geht schon, letztes Jahr wurde das Band der DJ meiner Frau erneuert und blablabla........" postest, dann war´s die falsche Antwort, bzw. haste dich da total falsch ausgedrückt;
in diesem Thread geht´s um Revi-Möglichkeiten an nem Presi, und nicht so sehr darum, ob Du deiner Holden ein neues Jubi gekauft hast;
aber nimm´s nicht so schwer, sowas kann ja mal passieren; ;)
------------------
Bert
Ich wiederhole: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil und damit ist das Thema für mich erledigt.
Zitat:
Original von ibi
ralf hast du keine " making of president" doku??
ich finde meine nicht!
eine kleine Doku würde mich schon interessieren :gut:also weitersuchen Ibi :motz: :Doder der Ralf soll seine einstellen ;)