Eine Mischung aus HCL und H2SO4Zitat:
Original von Passion
:grb: Was ist denn Königswasser?
Druckbare Version
Eine Mischung aus HCL und H2SO4Zitat:
Original von Passion
:grb: Was ist denn Königswasser?
WG von Rolex weist wirklich eine wunderschöne Farbe auf und es besteht auch nicht die Gefahr, dass sich die Rhodinierung mit der Zeit abnutzt.Zitat:
Original von newharry
... mir persönlich gefällt WG von der Farbe her besser ... jedes Mal beim Konzessionär, wenn ich die Pt-DD am Arm hatte und mit einer WG-Uhr verglichen habe, ist mir die deutlich wärmere Farbe von WG ins Auge gestochen ...
... aber wohl nur bei Rolex, da das Palladium-WG wohl wärmer wirkt, während rhodiniertes WG einen fast gleichartig kaltglänzenden Touch zu haben scheint hat wie Pt ...
Oh, klingt sehr agressiv.
Die Nichtedelmetalle über 15g/cm3 erkennt man dann an der Lechtkraft der Indexe und an der leicht warmen Gehäusetemperatur ? 8oZitat:
Original von Donluigi
Ein echter Vorteil des Gewichts: man kann es nicht fälschen. Ein massives Schmuckstück aus hochkarätigem Edelmetall kann jederzeit auf Echtheit untersucht werden - eine Waage und ein Glas Wasser genügen vollkommen. Ab einer Dichte von über 15 g/cm3 kommen quasi nur noch Edelmetalle in Frage.
Und an der ungesunden Gesichtsfarbe des Verkäufers :D
20x20x20 m goldwürfel hört sich vergleichsmäßig wenig an,trotzdem wiegt das kleine ding sagenhafte +-120.000.000,00 kg !!(wenn ich richtig gerechnet habe).
rolex wg ist für mich das schönste wg überhaupt.
warmer ton,top.
153.600 Tonnen, um genau zu sein.
WG von Rolex weist wirklich eine wunderschöne Farbe auf und es besteht auch nicht die Gefahr, dass sich die Rhodinierung mit der Zeit abnutzt.[/quote]
Diegeo,
Ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben das die WG Modelle rhodiniert seien, oder betrifft dies nicht mehr die aktuellen Modelle, sondern die Vintage Uhren.
Wum
Die aktuellen Modelle sind nicht rhodiniert.
thks, Tobias
heisst das, Plexi rhodiniert, Saphir nicht mehr??
oder kannst du eine genaueres Jahr aufgeben wann dies geschehen ist.
Danke
Wum
Meine 79er DD mit Saphirglas war jedenfalls nicht rhodiniert. Zu den älteren Uhren kann ich nichts sagen.
super, Danke für die Info Tobias
dann sind die Plexi Modelle rhodiniert und ab einführung der Saphir Uhren wurde umgestellt.
Gruss
Wum
Nö, trifft nicht zu.Zitat:
Original von WUM
super, Danke für die Info Tobias
dann sind die Plexi Modelle rhodiniert und ab einführung der Saphir Uhren wurde umgestellt.
Gruss
Wum
Dir zu widersprechen, fällt mir nicht leicht, und ich greife auch nur auf das Wissen meines Konzis zurück, der mir bei der ersten Bandaufarbeitung meiner 116509 sagte, dass das wohl noch ohne Rhodinierung zu machen sei, weil die Macken eher marginal waren.Zitat:
Original von Donluigi
Die aktuellen Modelle sind nicht rhodiniert.
Grundsätzlich sagte er, dass WG bei Rolex immer rhodiniert war und ist.
Kannst du mich schlauer machen? :oops:
Wären die aktuellen Modelle rhodiniert, würde man keinen Farbunterschied zwischen z,B. Riffellünette und Gehäuse bei der DJ erkennen. Ich wette einen substantiellen Geldbetrag darauf, daß aktuelle Modelle wie die DD oder die D werksseitig nicht rhodiniert sind. Würde insbesondere bei Bändern keinen Sinn ergeben, da sich die Rhodiumschicht an Ecken, Kanten und Reibungspunkten rasch lösen würde.
was trifft dann zu?Zitat:
Original von market-research
Nö, trifft nicht zu.Zitat:
Original von WUM
super, Danke für die Info Tobias
dann sind die Plexi Modelle rhodiniert und ab einführung der Saphir Uhren wurde umgestellt.
Gruss
Wum
Gruss
Wum
Ich schliesse mich der Wette mit dem selben substanziellen Betrag an. Rolex rhodiniert die Uhren schon ewig lange nicht mehr, es gab auch schon Plexis ohne Rhodinierung.Zitat:
Original von Donluigi
Wären die aktuellen Modelle rhodiniert, würde man keinen Farbunterschied zwischen z,B. Riffellünette und Gehäuse bei der DJ erkennen. Ich wette einen substantiellen Geldbetrag darauf, daß aktuelle Modelle wie die DD oder die D werksseitig nicht rhodiniert sind. Würde insbesondere bei Bändern keinen Sinn ergeben, da sich die Rhodiumschicht an Ecken, Kanten und Reibungspunkten rasch lösen würde.
Hallo,Zitat:
Original von Donluigi
Nein, das glaube ich nicht. Höchstens durch das geringere Gewicht könnten evtl. die Fliehkräfte gnädiger mit Stiften und Führungen verfahren. Aber wer sorgsam mit seiner Uhr umgeht, wird sie schön in Form halten und wer sie rockt, wird bestraft. Das Material wird da relativ wenig Einfluß drauf haben.
100 % Zustimmung zu der Aussage ! :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: Hängt auch sehr davon ab, wie straff man das Band trägt. Locker getragene Goldbänder stretchen sehr schnell, straff getragene leiern wesentlich langsamer aus.
Eine Golduhr, oder auch eine Platinuhr sind etwas ganz Aussergewöhnliches, bar jeglich Profanem, dementsprechend würdevoll sollten sie auch behandelt werden.
Im Klartext: Zum Rocken taugen Stahluhren, Gold/Platinuhren hingegen sind filligrane Gebilde mit höchstem Genussfaktor, Göttinnen, Königinnen, anmutige Grazien.
Sie verkörpern die hohe Schule des Uhrenbaus, es ist eine Gnade, die Zeit von solch einem Zeitmesser ablesen zu dürfen, ja ich sage vollbewusst zu dürfen.
Ergo sollte man imho eine solche uhr als Zweit, dritt etc.... Uhr benutzen. Ihr Gebrauchswert ist niedriger als die einer Stahluhr, ihr Genussfaktor hingegen unerreicht.
Ich trage meine nur am Sonntag im Wechsel mit einer IWC-Sharkfin in RG, einen Sonntag die eine, am anderen Sonntag die andere Uhr. Gerne auch bei einem Theaterbesuch oder im Restaurant, sie versüsst mir dann den kulturgenuss, krönt ihn sozusagen.
Die Bestimmung einer Edelmetalluhr liegt nicht in praktischem Nutzen, solchem pragmatischen Denken entzieht sie sich mit der Grandezza einer Primaballerina,sie ist eine Diva, eine grosse Dame, dementsprechend pfleglich sollte man sie auch behandeln, wenn man das beherzigt, dann bietet sie einem Genuss in einer anderen Sphäre, dagegen
wirkt eine Stahlsporty im Vergleich wie ein Schuplattler, den man mit der katzenhaften Geschmeidigkeit eines Gigolo zu vergleichen versucht.
Zu einer Edelmetalluhr muss man innerlich bereit sein, man muss laut un unüberhörbar sagen : "Ja, ich will dich, was andere Menschen über dich denken ist mir völlig gleich.Erfreu mein Auge mit deiner unglaublichen Schönheit, glitzer, funkel, scheine für mich, zelebriere die Zeit für mich, begeistere mich mit deiner optischen opulenz."
So eine Uhr muss einen high machen, sie muss dir den Schweiss auf die Stirn treiben, dich anmachen, es müssen dir kalte Schauer den Rücken runterlaufen, dein Puls muss in ungeahnte Höhen schnellen, der Sabber muss dir in kleinen Rinnsalen die Mundwinkel hinunterlaufen.
Dann und nur dann ist das etwas für dich ! Wenn interessiert dann schon der praktische Nutzen ? Das ist Emotion pur.
Gruss an alle Freunde und Träger von Edelmetalluhren
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Wunderschön geschrieben - und so prosaisch wie wahr :gut:
Haben die Russen das auch schon gerafft? :D
Hallo,Zitat:
Original von hpl
Wunderschön geschrieben - und so prosaisch wie wahr :gut:
Haben die Russen das auch schon gerafft? :D
Danke für die Blumen: Die Russen sind halt die Russen, die sind mir völlig gleichgültig.
Genussmenschen, zu denen ich mich auch zähle, tragen eine solche Uhr nicht zu Showzwecken, sondern um sich an Ihrer Schönheit zu erfreuen, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04