Zitat:
Original von Gatsby
Eine Lanze für Rolex
Finde alle Modelle, die hier vorgestellt wurden, sehr schön, und auch als Jubi-Uhr geeignet, aber trotzdem spricht meines Erachtens alles für die LV. Eine Retro-Uhr wird Rolex nicht bauen - ist nicht ihr Stil - Rückschritte gibts nicht. Auch eine Jubi-Uhr muss den Qualitätskriterien einer modernen Tool-watch standhalten. Das heisst auch in diesem Falle: Funktion geht vor Design.
Die LV ist schon eine wunderbare Jubi-Submariner, das 'grün' ist DIE Rolex Farbe, das Ziffernblatt wurde in neuer Qualität - von einem neuen Blatt Zulieferer - überarbeitet, die Indexe haben die Grösse der alten matten Tritiumblätter der 60/70er Jahre bekommen, sieht nicht nur gut aus, leuchtet auch stärker, die breiteren Zeiger passen sich wunderbar dem neuen Blatt-Design an, Kronenschutz ist bei allen neuen Taucheruhren obligatorisch, ist schlichtweg für eine professionelle Taucheruhr unverzichtbar, das Band ist gottseidank das schöne alte klapprige, mit der alten Blechschliesse - in wenigen Jahren werden auch die Submariner ein neues massives Band mit neuer Schliesse bekommen, davor schauert es mir schon heute - alles in allem ist die LV genau das Modell, das man sich zu einem 50 jährigen Jubiläum auch wünschen müsste/könnte.
Zwei kleine Details dazu, und wir würden alle auf Knien liegen:
Für Schmuckuhren-Fetischisten eine feine Holzbox, Sonderedition, als Highlight limitierte Serie mit Gravur der jeweiligen Nummer ... dann noch '50 Jahre Submariner' auf dem Deckel graviert ..... puh, wäre alles ganz nett - so machen es alle anderen Uhrenmarken, Panerai versucht eine künstliche Limitierung herzustellen, indem sie jedes Modell jedes Jahr von neuem limitieren, ein Werbegag, der bestens funktioniert - ich bin sehr froh, dass Rolex für solchen Unfug nicht zu haben ist !!!
Hier bleibt es bei einer Linie, die Rolex seit Beginn der Produktion von Sportuhren beibehalten hat. Pur, klassisch, kein Schnickschnack, alles dient der Funktionalität! Diese Leitlinie wird nicht mal für eine Jubiläumsuhr gebrochen. Man kann sich eben auf die Rolex Philosophie verlassen.
Mein einziger Kritikpunkt wäre:
Man lege zu jeder Jubi-Sub noch ein schwarzes Lünetten Inlay dazu, dass der Käufer sich selbst entscheiden kann, ob er die Uhr klassisch schwarz oder auch mal extravagant grün tragen möchte. Eine Philosophie, wie es die GMT auch hinter sich hat. Am Anfang gab es nur Pepsie, dann kam nach einigen Jahren eine schwarze Lünetteneinlage hinzu. Das wäre für mich das Nonplusultra gewesen, aber vielleicht legt Rolex da noch nach.
Eines darf man bei allem Nachdenken über die perfekte Uhr nicht vergessen: Rolex ist ein sehr kluges Unternehmen mit klaren Leitlinien.
Es wäre ein Leichtes, obige Punkte zu realisieren, es wäre geradezu einfach, das neue Blatt, das weltweit geliebt wird, in alle Modelle zu bauen und einen ungeheuren Run auf Rolex Uhren auszulösen. Rolex muss es noch ziemlich gut gehen, man verzichtet einfach auf diese Möglichkeiten, und gibt der LV die Exklusivität der ersten Jahre. Auch das, eine noble, marktwirtschaftlich unsinnige, und gerade deswegen so schöne Geste. Man feiert 50 Jahre einer Legende, so nüchtern und professionell, wie man Uhren baut. Das hat Stil, dafür liebe ich diese Firma!
Soweit meine Gedanken am Morgen
Freue mich auf Widerspruch
Gatsby
:))
Moin Werner!! :))