Ey, in der Türkei war das erstmal schlimm. Da kam ich garnicht erstmal ins Wasser mit der Uhr, die war vorher schon weg....
Druckbare Version
Ey, in der Türkei war das erstmal schlimm. Da kam ich garnicht erstmal ins Wasser mit der Uhr, die war vorher schon weg....
wollte auch meinen Senf dazugeben, aber meine Freundin hat mir zugestanden, dass ich mit einem ihrer tampons die nägel in die wand schlagen darf, damit mal endlich die neuen bilder heut abend hängen. :D
Hey man merkt es geht auf Karneval/Fass(t)nacht zu. Ne mal ehrlich es gibt Uhrenhersteller die werben mit "Salzwasserrestistenz".
Ihr Schlaumies: es geht doch nicht um das Metall - es geht um die Dichtungen, ihr Pappnasen (tätäättättää) ob die resistent sind. Denn wenn etwas Salzwasser im Bereich der Dichtungen bleibt, das Wasser allmählich verdunstet - Was haben wir dann? richtig Salzsäure. Und die greift sogar Edelstahl an. Das wissen wir ja von dem Schwimmbad in der Schweiz. dort sind die Edelstahlaufhängungen der abgehängten Decke von dieser Salzsäure durchgefressen worden und die Decke rauschte auf die dort Badendeden.
Da haben auch alle gedacht: och Edelstahl hält ewig!
Also:
Ist eine Y/M salzwasserresistent oder nicht?
Ist eine Y/M empfindlicher als eine Seadweller oder Submariner?
Setzen, sechs!Zitat:
Original von Date_Just
...
Denn wenn etwas Salzwasser im Berecih der Dichtungen bleibt, das Wasser allmählich verdunstet - was haben wir dann? richtig Salzsäure.
Wenn vom Salzwasser das Wasser verdunstet bleibt Salz zurück.
Bye
Marko
Zitat:
Original von Date_Just
Ist eine Y/M salzwasserresistent oder nicht? ja
Ist eine Y/M empfindlicher als eine Seadweller oder Submariner? ja
meine 16570 war in vielen wassern, z.b. in
salz-, süß-, feuer-, brack-, trink-, brauch-, kirsch-, ab-, lösch- aufguss-, bade-, dusch-, grund- spül- und hochwasser.
die dichtungen blieben dicht, bleiben dicht und werden dicht bleiben.
auch saunagänge, schweissorgien und nebelschwaden konnten daran nichts ändern.
jetzt musst du nur noch suchen, was eine 16570 ist...
aber was die aushält, hält die ym auch aus.
amen und gruß, tobias
Äzt das dann nicht den ganzen Arm ab?
Ahaaaa. Ich hatte mich schon als Alltagsuhr auf eine Y/M eingeschossen.
Wird halt meine erste Rolex - darum prüfe wer sich "ewig" bindet. Soll ja auch nicht die letzte sein, verratet es aber nicht meiner Frau.
PANIK! 8o ich geh in kein meer mehr ... 8oZitat:
Original von fib
Äzt das dann nicht den ganzen Arm ab?
@fib: ich war nicht immer dabei...
((-;
Zitat:
Original von Tobimat2000
@fib: ich war nicht immer dabei...
((-;
Äh, Dein Arm auch nicht mehr, oder :D :D :D
Und am schlimmsten ist, wenn man in Flüssen badet, wg. Flußwasser - da bleibt dann Flußsäure zurück, die ist noch agressiver. :rofl:Zitat:
Original von Date_Just
Denn wenn etwas Salzwasser im Bereich der Dichtungen bleibt, das Wasser allmählich verdunstet - Was haben wir dann? richtig Salzsäure.
Setzen, sechs!
Wenn vom Salzwasser das Wasser verdunstet bleibt Salz zurück.
Bye
Marko
Falsch und richtig: vorher nimmt der Salzgehalt im Wasser weiter zu oder?
Ne, nicht falsch und richtig!Zitat:
Original von Date_Just
Falsch und richtig: vorher nimmt der Salzgehalt im Wasser weiter zu oder?
Einfach nur richtig.
Also zu Beginn hast Du Salzwasser, während der Verdunstung hast Du... Richtig Salzwasser und am Ende eben Salz, aber nie Salzsäure!
Bye
Marko
@fib: bin seitdem rechtsträger...
harharhar
Zitat:
Original von Date_Just
Setzen, sechs!
Wenn vom Salzwasser das Wasser verdunstet bleibt Salz zurück.
Bye
Marko
Falsch und richtig: vorher nimmt der Salzgehalt im Wasser weiter zu oder?
Hallo ??? Watt issen dat für Ansprache hier ??? :weg:
Mahlzeit!!
Zu dem Thema kann ich mal ein bischenmeinen Senf betragen :supercool:
Rolex baut seine Uhren aus nem 1.4539 (AISI 904L) der ist meines Wissens meerwasserbeständig bis 70°C. Andere Hersteller verwenden meist niedrig legierteren Stahl, wie 1.4404 und 1.4435 (AISI 316L), die sind nicht meerwasserbeständig!
Prinizipell gilt: Edelstahl und Meerwasser net so tolle Idee. Sag nur: Chlorodinduzierte Spannungsrißkorrosion...aber ich glaub das reicht. Wer mehr Wissen will kann ja die Werkstoffdatenblätter mal googeln...
Gruß
Bastian
Nach jedem Meerwasserbesuch abspülen,meine 18 Jahre alte Sub D läuft immer noch.
Schlimmer finde ich den Meersand die Kratzer verursachen.
Schön drauf achten das die Krone auch verschraubt ist.
Das geht so schnell, erinnert mich immer an das schöne Experiment mit Uhu und Styropor: Tropfen drauf, und schon verschwindet das Zeug. Da ist Styrolesium deutlich haltbarer. :gut:Zitat:
Original von ibi
hättest du ruhig früher sagen können! meine zersetzt sich schon X(
Gratulation und Willkommen im Forum. Gleich als erstes einen Fachbeitrag! Aber sowas hatten wir vor kurzem schon mal sehr ausführlich, auch in anderen Foren. Die Quintessenz war, um es abzukürzen, dass letztlich der legendäre Rolexstahl seine Vorteile vornehmlich auf dem Konto von Rolex zeigt.Zitat:
Original von Schneiderlein1
Zu dem Thema kann ich mal ein bischenmeinen Senf betragen :supercool: Rolex baut seine Uhren aus nem 1.4539 (AISI 904L).............