Huch, ich habe ganz vergessen zu schreiben, welche Uhren total unterbewertet sind und schon in 2-3 Jahren extrem gute Preise erzielen. Sorry! =)
Druckbare Version
Huch, ich habe ganz vergessen zu schreiben, welche Uhren total unterbewertet sind und schon in 2-3 Jahren extrem gute Preise erzielen. Sorry! =)
So lange die Uhrzeit nicht von innen an die Netzhaut projiziert wird, werden wertvolle Uhren ihren Reiz behalten..;)
hi,
ich finde das thema "werterhalt" total überbewertet.
heutzutage wird beim konzi im verkaufsgespräch ja schon mehr über die wertstabilität einer rolex geworben, als über deren tatsächlichen qualitäten gesprochen wird.
mal im ernst. was interessiert mich beim kauf der uhr, wieviel sammler in 30 jahren bereit sein werden für meine rolex auszugeben. da mach ich mir doch lieber ganz andere sorgen. z.B. ob ich in 30 jahren noch lebe, oder gesund sein werde.
klar ist das ein toller nebeneffekt, wenn man sagt, daß man seine rolex irgendwann zu den preis verkaufen kann, was man selbst einst dafür bezahlt hat. aber es ist nicht die hauptsache.
wenn ich ne uhr 30 jahre täglich am handgelenk trage und sie mir immer gut gedient hat, dann habe ich, für mich gesprochen, jeden investierten cent wieder raus auch wenn ich nix mehr dafür bekommen sollte.
sich daher ne uhr nur aus dem grund zu kaufen, um sie in ein save zu packen und hoffentlich in 20-30 jahren gewinnbringend wieder zu veräußern, halte ich für total schwachsinnig.
dann lege ich lieber die 4 k euro, die man heute für ne sportie ausgibt in einen großen weltweit investierenden aktienfonds an und freue mich in 30 jahren bei einer angenommenen jährlichen rendite von 8 % über ne verzehnfachung meiner investition.
ob das ne rolex auch kann, wage ich stark zu bezweifeln.
gruß
steel...
only time will tell....
wieviele komplette 14060M mit Box, Papers aund Revisionsbelegen wird es in30 Jahren geben...?
Uhren bleiben teuer..
...weil sie im Vergleich zu anderen Luxusgütern (wie Oldtimern) billig sind
und weil man sie mit sich führen und damit angeben kann... :supercool:
...war bei Telefonkarten, Briefmarken, Vikingautos immer ein Problem... :D
...und Qualität wird entscheiden, die Zombie (untoten) Vintages in Asylantenausstattung (ohne Papiere) werden wertlos....
erstklassiger Zustand und komplett wird weiter laufen...
Zombies :rofl:
Na, dass "Zombies" mit "Asylantenaustattung" (wie kann man solche Begriffe in einem Atemzug mit wunderschönen Uhren bringen, wo ist dein Niveau Ulrich ;)) wertlos werden ist wohl Wunschdenken . Aber jeder wünscht sich halt das Szenario dass zu seinen Uhren passt. Und das irgendjemand hier die Wertentwicklung VÖLLIG egal ist glaube ich NICHT.
Kann mir nicht vorstellen, dass sich eine Hype für aktuelle Standard-Uhren wiederholen wird einfach aufgrund der schieren Menge....aber tatsächlich wissen werden wir es erst in 30 Jahren.