RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????
Bin auch eher gegen Immo-Erwerb.
Wenn ein Job-Wechsel ansteht hat man einen Klotz am Bein, denn man dann in der Hektik kaum vernünftig verkaufen kann (falls man einen Job fernab des Hauses bekommt). O.K., in München vielleicht net so tragisch, da ist die Nachfrage immer gut...
Anschaffungsnebenkosten: 10%
Selbst bei Wertzuwachs von 1% / Jahr dauert es 10 Jahre bis alleine diese Kosten wieder drin sind.
Außerdem fallen noch Kosten an, da das neue Eigenheim eingerichtet sein will.
Schäden am Haus, Instandhaltung, etc. etc. etc. - alles Dinge, die im Moment Dein Vermieter zahlt.
Konsequent sparen.
Keine Risiken.
Sparen.
Vermögen bilden und wenn in der globalisierten Welt der eigene Job wackelt, sieht mans gelassener, wenn man keinen Riesenkredit abzubezahlen hat.
Und wenn kaufen, dann mit min 20% Eigenkapitalquote.
Und Achtung: es gibt ja Fördergeld, z.B. Baukindergeld.
Sollte man die Hütte aber vor Ablauf der Frist von 10 Jahren wieder verkaufen müssen, sind diese Fördermittel "zurückzuzahlen" - das ist dann ein enormer Hammer der zusätzlich belastet.
Aber: ist nur meine Meinung.
Ist wie bei einer schönen Uhr: es gibt 100 Gründe dagegen und 1 dafür.
Gruß,
RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????
Zitat:
Original von klobi
Schäden am Haus, Instandhaltung, etc. etc. etc. - alles Dinge, die im Moment Dein Vermieter zahlt.
LOL
Wenn das ein Vermieter nicht in die Miete einrechnen würde, dann würde es wohl kaum noch ein Angebot an Mietwohnungen geben, weil sich das einfach nicht mehr rechnen würde...
Abgesehen davon wird ein Grossteil der Instandhaltungskosten über die Nebenkosten vom Mieter getragen ...
Gruss
Oliver
RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????
Zitat:
Original von Oliver
Zitat:
Original von klobi
Schäden am Haus, Instandhaltung, etc. etc. etc. - alles Dinge, die im Moment Dein Vermieter zahlt.
LOL
Wenn das ein Vermieter nicht in die Miete einrechnen würde, dann würde es wohl kaum noch ein Angebot an Mietwohnungen geben, weil sich das einfach nicht mehr rechnen würde...
Abgesehen davon wird ein Grossteil der Instandhaltungskosten über die Nebenkosten vom Mieter getragen ...
Gruss
Oliver
Alle ETW Besitzer die ich kenne bereuen(Zahnarzt,Steuerberater,Flugkapitän ect.). Ärger mit Mieter ect.
RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????
Zitat:
Original von Oliver
Zitat:
Original von klobi
Schäden am Haus, Instandhaltung, etc. etc. etc. - alles Dinge, die im Moment Dein Vermieter zahlt.
LOL
Wenn das ein Vermieter nicht in die Miete einrechnen würde, dann würde es wohl kaum noch ein Angebot an Mietwohnungen geben, weil sich das einfach nicht mehr rechnen würde...
Abgesehen davon wird ein Grossteil der Instandhaltungskosten über die Nebenkosten vom Mieter getragen ...
Gruss
Oliver
Instandhaltungskosten einer ETW sind nicht umlagefähig auf den
Mieter!
Gruß
Robby