-
Nochmal eine Frage:wollte deswegen nicht einen neuen Thread aufmachen.In vielen Foren wird sowas ja nicht gerne gesehen.
Wie sieht es mit der Reinigung aus? Habe auch in der Suchfunktion nicht wirklich was gefunden.
Habt ihr ein paar Tipps für mich?
-
Wenn die Uhr in einem guten Zustand ist, reicht an und für sich lauwarmes Seifenwasser um sie wieder glänzen zu lassen.
Oder willst du eine Uhr wieder aufarbeiten?
-
was meinst du mit aufarbeiten?
Und was für Seife genau?
-
Aufarbeiten - wenn du eine sehr alte Uhr hast die schon ziemlich ramponiert bzw. sehr schmutzig oder verkratzt ist.
Seife halt.
-
Nein,sie ist noch im guten Zustand.
Also einfach Wasser und Seife in ne Schale und Uhr rein oder was?
Und wenn die Dichtungen kaputt sind was ja angehen könne hab ich n Problem :D
Hab Plexiglass,gint es da Poliercreme oder so für?
-
Hi RolexFan20,
erst einmal herzlich willkommen.
Die Uhr solltest Du m. E. nicht einfach ins Wasser legen,
sondern mit einer weichen Handbürste, Zahnbürste usw.
und etwas Seifenlauge (Seife besser Seifenlotion) reinigen.
Danach gut ausspülen und mit Microfasertuch trocknen.
Das war's schon.
Zum Thema Plexiglas guckst Du hier:
Warum Plexi?
und
Plexi polieren
-
Ok danke für die schnelle Hilfe!Muss mich als Newbie ja erstmal ein bisschen schlau machen!
Kann mir denn noch einer meine Frage auf Seite 1 letzter beitrag beantworten! Will nicht extra deswegen ganz nach Hamburg juckeln :D
-
Polywatch geht wirklich super.
Wenn du da ein weiches Tuch hast oder so Abschminkpads aus Watte und ordentlich damit das Plexi polierest, sieht es nach kurzer Zeit wirklich aus wie neu.
-
Also - Thema Überholung:
Folgendes steht in der Revisionsrechnung (von 11/2002) meiner 1675er GMT:
"Überholung, incl. Ersatz notwendiger Ersatzteile, Krone, Tubus, Dichtungen, Glas (Plexi) und Zeiger im Austausch sowie Aufarbeitung von Band und Gehäuse"
Preis inkl. Wehrmachtsteuer und 12 Monaten Garantie: 359,19?
Neues bzw. anderes Zifferblatt, Saphirglas und evtl. Behebung "größerer" Schäden am Uhrwerk kosten extra (gibts nen Kostenvoranschlag von Rolex)
-
Die Revision meiner GMT hat in England vor 2 Jahren 308 Pfund gekostet - ganz schön happig imho - das enspricht nach heutigem Stand 462 Euro. Allerdings waren da auch Ziffernblatt und Zeiger dabei.
-
Na dann überleg ich mir nochmal ob ich jetzt schon damit zu Wempe gehe.
-
Hallo,
also ich muss mal etwas zu einer Revision einer Nicht-Rolex-Uhr loswerden:
Meine Omega Semaster 200m Mediumsize von 94 habe ich am 26.11.03 bei Wempe in München zur Überholung gebracht.
Nach 4 Wochen habe ich nachgefragt ob Sie mir schon etwas sagen könnten und mir wurde mitgeteilt, dass man meine Tel.Nr. nicht mehr hätte und man mir somit nicht das Ergebnis des KV hat mitteilen können..
--> Also... 270 EURonen sollten es sein... oka dachte ich, denn ich hatte keine große Wahl....
Die Uhr war immer mehr nachgegangen und nach einem DomRep Urlaub schließlich auch noch von innen beschlagen nachdem man sie nur Minuten am Handgelenk dran hatte.... (hätte vielleicht doch nicht nach dem Plantschen das Datum stellen sollen? AUA).
Dann nach weiteren 8 Wochen endlich der Anruf. Uhr abgeholt und mich gewundert, dass das Ziffernblatt ausgetausch twurde für 90 EUR.
Das war nämlich noch top in Ordnung, nur nicht das, was in einer kleinen Tüte drin lag (ich sag Euch: dies war nicht mein Ziffernblatt oder es wurde einer Schnell-Alterung unterziogen...).
276 EUR gezahlt und zufrieden gewesen.
Zu Hause angekommen stimmte irgendwas nicht mit der Uhr und was soll ich sagen: Die hatten vergessen, den Leuchtpunkt in der Lünette einzusetzen... .
Also wieder hingefahren, reklamiert und nach 3 Wochen konnte ich sie dann abholen...
Toll... viele Fingerabdrücke auf der Uhr... Reparaturaufkleber wie auch schon beim ersten Mal etc.
Und gestern im Büro... ich schaue bei einem Kollegen auf den TFT und was passiert... PLOCK...
Ich schaue nach unten und was liegt da...? Richrig - meine Seamaster.
Hatte einen Splint verloren.
Toll, wenn das jetzt in der TG passiert wäre oder sonst wo (beim Skifahren - Tschüß Uhr)...?
Ich hatte bei Wempe in Auftrag gegeben: Uhrüberholung inkl. Bandüberholung.
Ich sags Euch... bei mir brennt die Luft.
Ich habe die Uhr ´94 neu für 1.150 DM gekauft und nun die Hälfte in die Überholungn gesteckt. Und jetzt diese zweite Schlampigkeit...?
Was würdet Ihr machen?
Danke
-
-
LOOOOOOOOOOOOOOOOL ! :D :D :D
-
Sehr Richtig, Rolex tragen - und niiiiiiiiiiie wieder zu Wem.. - gell Werner ?? :D :D
-
IHR lacht... nun gut... wer den Schaden braucht für den.... Ihr wisst schon... :O
Hoffe das passiert mir nicht mit der SD...
Was den Rolex Service und die Freundlichkeit angeht da habe ich allerdings auch so meine gemischten Gefühle...
Besides... muss ich im Falle von Garantieansprüchen zu einem Rolexkonzi oder tuts auch ein anderer Uhrmacher meiner Wahl?
Will damit aber nicht heraufbeschwören, dass die SD innerhalb der nächsten 2 Jahre dies nötig haben wird... :rolleyes:
-
Konzi - oder auf dem Postwege nach Köln
Eine SD ist nahezu "unkaputtbar" - mach Dir da mal keine Gedanken :))
-
Im Garantiefall mußt Du zu einem Konzi. Und Du hast Rrecht. Das sind nicht immer die freundlichsten. Aber es gibt natürlich auch Ausnahmen (wobei Wampe hier nicht dazuzählt - zu den Ausnahmen versteht sich) ;)