Die sechserDose aus Canada kostet aber nur 33 CHF (inkl Porto und mit Rabatt) und da hab ich grad das Komplettset...
da sind die schweizer ja nicht wirklich günstig :weg: ...
Druckbare Version
Die sechserDose aus Canada kostet aber nur 33 CHF (inkl Porto und mit Rabatt) und da hab ich grad das Komplettset...
da sind die schweizer ja nicht wirklich günstig :weg: ...
Evtl. trifft meine Bestellung ja noch vor der Münchner Börse ein. In dem Fall hätte ich eine Dose (mit dem Oyster-Rabatt) und einen kleinen Versandanteil abzugeben.
Gruß
Jürgen
Hat jemand auch vorher/nachher Bilder von einer polierten Stahl-Lünette (ala DJ, Ex1)? Oder einen Erfahrungsbericht? Schaut die Lünette nachher an den polierten Stellen genauso aus wie im original, oder sieht man die Übergänge wenn man nicht die komplette Lünette poliert?
das hast du toll gemacht! :gut:
sozusagen "polierte mittelglieder" ;)
Mit Vorher/Nachher-Bildern kann ich nicht dienen, ich habe meine EX1-Lünette auch mal behandelt. Ich hatte bei der "12" und bei der "3" jeweils einen Kratzer, der aus allen Blickwinkeln heraus sichtbar war. Ärgerlich!Zitat:
Original von markhoff
Hat jemand auch vorher/nachher Bilder von einer polierten Stahl-Lünette (ala DJ, Ex1)? Oder einen Erfahrungsbericht? Schaut die Lünette nachher an den polierten Stellen genauso aus wie im original, oder sieht man die Übergänge wenn man nicht die komplette Lünette poliert?
Nach meiner ersten Poliertuchbehandlung das Ergebnis: Die Kratzer sind noch da, aber nicht mehr aus allen Blickwinkeln sichtbar. Für mich ist das erstmal gut so. Es ist sichtbar weniger, ich habe mich aber noch nicht getraut, noch weiter zu polieren. Das hebe ich mir für den nächsten Mikrokratzer ;( auf.
Cape Cod ist kein Wunder- oder Allheilmittel, ich bezeichne es mal als "Feinpeeling" :D ... durchaus tauglich für das Auffrischen zwischendurch.
Interessant, hätte ich nicht gedacht!!! =)
Also ich habe mir 3 Päcken über Ebay geordert für 20 Dollar die große Dose ist mir zuviel
Die große Dose wäre aber billiger gewesen ;)
Nö die große Dose mit 6 Päckchen kostet 44 Dollar inkl Versand!
20Dollar für drei inkl.versand geht doch
Ich hab' noch nie eine Uhr poliert.
....ich lasse auch lieber andere für mich polieren, das Ergebnis ist einfach besser. ;)
Tolles Resultat :gut: :gut: :gut:
8o Die Tücher auf satinierten Flächen anzuwenden ist eigentlich absolut nicht empfehlenswert! 8o
Das die Satinierung das überlebt hat, liegt wohl nur ausschließlich daran, das er mit extremer vorsicht vorgegangen ist! 8o
Das Tuch erzielt dadurch seinen Effekt, das es Material abträgt!!!!!
Die Satinierung ist eine oberflächliche dünne Aufrauung des Stahls, wenn man die mit dem Tuch bearbeitet schleift man die Satinierung einfach ab! :(
Ich wende das Tuch auch bei Stahluhren an (oder besser nur bei Stahluhren, weil ich keine anderen habe ;) ) Aber NUR auf den Pollierten Flächen!
Ja das ist klar an die Satinierte fläche darf mann nicht ran Logischerweidse poliert man auf Glanz damit!
Für die Flanken ist es aber perfekt
also nur die glänzenden flächen pollieren ?
kann ich dan auch das plexi damit polieren ?
Normalerweise müsste das Funktionieren aber ich denke das du richtig tiefe Kratzer damit nicht rausbekommst
Ich kenne mich mit der Polier Thematik etwas aus bin Autolackiermeister
Zitat:
Original von karli
also nur die glänzenden flächen pollieren ?
kann ich dan auch das plexi damit polieren ?
Falls du den Test machst , bitte BBIILLLDDDDÄÄÄÄ :D :D
muss natürlich schon sagen,wie schon hier geschrieben,keine grosse gewallt.
und habe auch relativ piano gearbeitet.
sobald ich mit einem poliermittel zu schroff rangehe,oder zu lang dran arbeite ist die satanierung dahin.
dies ist mir und den meisten ja wohl auch klar.
micha
Spitzen-Ergebnis! :gut: