bin völlig sprachlos...so viel Schönheit!!! 8o
Druckbare Version
bin völlig sprachlos...so viel Schönheit!!! 8o
Großartig wie immer ... und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Beitrag! =) =) =)
Auch ich möchte mich für diesen hoch interessanten und gekonnt bebilderten Bericht bedanken. :gut:
Übrigens, Eric Tabarly ist wirklich der grösste unter den Sportseglern. Danke, dafür dass Du ihn hier präsentiert hast. =)
Erscheinen Deine Berichte eigentlich auch in Fachzeitschriften oder Büchern ?
Nein, leider nicht, da fehlen noch die entsprechenden Kontakte. ?( Vielleicht hat hier im Forum jemand solche Kontakte. Wahrscheinlich sind die Berichte für die Zeitschriften auch viel zu lang und ausführlich. Die wollen den schnellen Bericht, ein paar Bildchen und etwas seichten Text. Eher so wie bei den Uhrenzeitschriften. ;) Und Bücher? Da müsste man einen Verleger finden, der einen Markt dafür sieht... ?(Zitat:
Original von OrangeHand Erscheinen Deine Berichte eigentlich auch in Fachzeitschriften oder Büchern ?
Danke für diese wunderschönen Impressionen.
P.S.: Boah, ist Conner dick geworden.
Auch dicke können verdammt schnell sein. ;)Zitat:
Original von Mücke P.S.: Boah, ist Conner dick geworden.
Heute übrigens auf N3 die Nacht der Windjammer! Interessant... gerade über die Dreharbeiten auf der Sedov als Film-Schiff für "Der Untergang der Pamir". :gut:
Grandioser Bericht - sensationell!!! :gut: :gut: :gut:
Das ist Lebensart... :supercool:
Hab's noch ziemlich lange gesehen, aber war zum Teil von 1994. :( Dennoch beeindruckend, auch der Bericht vom Werfaufenthalt. Aber leider fehlt wohl das Geld, eine RICHTIGE Revi zu machen. ?(Zitat:
Original von siebensieben
Heute übrigens auf N3 die Nacht der Windjammer! Interessant... gerade über die Dreharbeiten auf der Sedov als Film-Schiff für "Der Untergang der Pamir". :gut:
Noch eine kleine Ergänzung:
Die klassischen Yachten werden oft als 'R-Yachten' bezeichnet. Das hat seinen Ursprung bei der sogenannten 'international Rule', die vor ziemlich genau 100 Jahren aufgestellt wurde. Eine nicht ganz unkomplizierte Formel für 'R' in Metern, die bis 1934 zweimal ein bisschen verändert wurde und seither bis heute unverändert gilt, setzte
- die Länge der Wasserlinie,
- das Gurtmaß (vom Deck unter dem Kiel durch bis zum Deck auf der anderen Seite),
- das Differenzmaß zwischen Gurtmaß und Schmiegenmaß (exakt der Außenhaut folgend, sonst wie das Gurtmaß)
- die Schiffsbreite
- die Freibordhöhe (Wasserlinie bis Deck)
- die Segelfläche
in ein bestimmtes Verhältnis, und das Rechenergebnis ergab die entsprechende Bootsklasse. Es gab zum Beispiel die 6mR- oder die 12mR-Klasse.
Innerhalb der Formel konnte man mehr oder weniger machen, was man wollte, das Ergebnis musste halt stimmen (eben zum Beispiel 6 oder 12 für eine 6mR- oder eine 12mR-Yacht ergeben). Man konnte einzelne Parameter zum Beispiel vergrößern, wenn man andere reduzierte usw.
Es ist schon faszinierend, welch eleganten Yachten man durch diese geschickte Konstruktion der Vermessungsregel bekam!
Die Yachten, die nach dieser Regel konstruiert sind, führen meist ein entsprechendes Segelzeichen im Segel: Zum Beispiel die 23mR-Yachten ein B, die 19mR-Yachten ein C, die 15mR-Yachten ein D usw. Weiter oben sind solche Yachten abgebildet, und man kann dann genau erkennen, nach welcher Regel die Yacht gebaut ist.
Wer sich da noch weiterbilden möchte, dem empfehle ich die folgenden Links:
www.6mr.de/Historie/historie.html
www.8mr.org.uk
www.sparkmanstephens.com/design/12_meter.html
http://www.martin-yachts.com/anitra/12-m-r-yachts.htm
http://www.fky.org/yachtsportarchiv/...erklassen.html
http://www.windsbraut.de/index.shtml
http://www.12mr.de/Sphinx/index.shtml
http://www.fky.org/linksammlung.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Meter-Klasse
Auch diesen Thread muss ich noch mal hochholen. :cool:
Könnt Ihr noch eine neue Folge ertragen? 8o Material ist noch genug da, aber dann müsste ich wieder in die Tiefen der Festplatte hinabsteigen und gucken, was man zum Beispiel bei einem Bummel durch Saint Tropez so sieht...
Aber ich will keinen langweilen, hier geht's ja eigentlich um Uhren. :supercool:
Seit wann geht's hier um Uhren? :grb: :DZitat:
Original von siebensieben
Auch diesen Thread muss ich noch mal hochholen. :cool:
Könnt Ihr noch eine neue Folge ertragen? 8o Material ist noch genug da, aber dann müsste ich wieder in die Tiefen der Festplatte hinabsteigen und gucken, was man zum Beispiel bei einem Bummel durch Saint Tropez so sieht...
Aber ich will keinen langweilen, hier geht's ja eigentlich um Uhren. :supercool:
Her mit den schönen Bildern aus Südfrankreich :gut: :gut:
Oli
8o 8oZitat:
Original von siebensieben......Könnt Ihr noch eine neue Folge ertragen? 8o ...
:D ... Du stellst fragen!!
Wie sagte Freddy Frinton so schön: "Must I, My Lady?!".. :D
Boah, bin eben erst auf den Bericht gestossen.
Respekt, bitte weitermachen. :gut:
Und ich brauch Urlaub, will aufs Boot...... X(
Gibt mal 'voiles' in die Suche ein, da gibt's noch mehrere Folgen. ;)
Muss das noch mal hochholen. :supercool: Ich habe die Folgen 1 bis 5 als pdf-Dateien abgelegt. Wer möchte, bekommt die Adresse zum Runterladen per PN.
Und folge 6 ist in der Pipeline, kommt bald. :cool:
:jump:Zitat:
Original von siebensieben
Und folge 6 ist in der Pipeline, kommt bald. :cool:
Bei dem Wetter =( muss ich wohl etwas schneller arbeiten, ich würde ja auch gerne Sonne sehen! :D Na gut, wenn hier noch fünf Antworten kommen, gibt's neuen Stoff aus dem Süden. :supercool: