Zitat:
Sollten Sie die Angewohnheit haben, Ihre Uhr Tag und Nacht nicht abzulegen, sei Ihnen ans Herz gelegt, Ihnen und Ihrer Uhr wenigstens über Nacht eine gegenseitige Pause zu gönnen. Ebenso wie in der Sauna regeneriert sich Ihr Körper über Nacht und scheidet alle möglichen Stoffe in Verbindung mit dem Schweiß aus der Haut aus, die sich in der Bettwäsche und in Ihrem Schlafanzug sammeln. Diese Dinge waschen Sie in regelmäßigen Abständen, nur an Ihrer Uhr und vor allem am Armband bleiben diese Stoffe Tag ein Tag aus haften und sind für Mensch und Uhr mit der Zeit sehr belastend.
Bedenken Sie, dass sie keinen anderen Gebrauchsgegenstand, egal in welchen Zusammenhang, so häufig und lang anhaltend tragen, wie Ihre Uhr. Selbst Ihre Brille, sollten Sie eine tragen, haben Sie nicht im Schlaf auf und tragen sie nicht so ununterbrochen wie Ihre Uhr. Abgesehen von den Hautausdünstungen, die sich an Ihrer Uhr und vor allem am Armband ablagern, wechseln Sie während der Nacht doch häufiger Ihre Schlafposition und liegen zum Teil mit Ihrem Körper auf dem Arm, an dem Sie Ihre Uhr tragen. Sie belasten so die Befestigungen an Ihrem Gehäuse, die Krone, die Drücker (falls es sich um einen Chronographen handelt) und das Armband unbewusst in einem viel stärkeren Maß, als es vom Hersteller vorgesehen ist.
Sollte Ihre Uhr nicht wasserdicht sein, kommt unweigerlich Feuchtigkeit in das Gehäuse. Ist an Ihrer Uhr ein Lederband angebracht, sollten Sie schon aus hygienischen Gründen die Uhr nachts ablegen. Falls Sie immer noch die Angewohnheit haben, nachts eine Uhr zu tragen (auf die Sie sowieso nicht schauen), drehen Sie Ihre Uhr ruhig mal um und betrachten Sie Ihr Armband mit einer Lupe, riechen Sie auch ruhig daran und Sie wissen, was ich meine. Übrigens sollte man ein Lederband, das täglich getragen wird, je nach Beanspruchung alle 9 Monate auswechseln, spätestens aber nach einem Jahr, auch aus den oben genannten Gründen.
:cool:....leuchtet mir irgendwie ein.... :cool: