offene sechs: am zifferblatt bitte und auf der datumsscheibe bitte - soo schön !
Druckbare Version
offene sechs: am zifferblatt bitte und auf der datumsscheibe bitte - soo schön !
Hast Du Deine SD mit Folie bestückt an den Flanken oder was ist das für ein unsauberer Ring um das Ventil?
Das sind noch die original angebrachten Schutzfolien des Auslieferzustandes :))
Kannst Du auf jedem Bild erkennen - und die sind heute noch dran :D :D
Da man das Bild hier ja schon mal gesehen hat, spar ich jetzt Bandbreite:
http://www.rruegger.ch/images/Image%...SD_frontal.JPG
Aktuelle Serie. Leider. So ein bombiertes Glas wär's halt schon.
Hi Roger,
deine Unterwasserfotos finde ich genial. Hast da ja einige von. ;)
Mit welcher Kamera machst du die Fotos unter Wasser???
Also mit ganz vielen Kameras unterschiedlicher Hersteller. Ich muss dannZitat:
Original von Richie Mit welcher Kamera machst du die Fotos unter Wasser?
fürs Foto einfach nur schnell genug abdrücken. Also bevor dîe Kamera
voll Wasser ist und den Geist aufgibt. Dann kommt die nächste Kamera
fürs nächste Foto. :D
Nein, ernsthaft: Ich benutze eine Nikon Coolpix 4300. Für die Begründung
muss ich aber ein bisserl ausholen und OT werden:
Nein, im Ernst: Bei der UW-Fotografie gibt's ja eigentlich zwei Möglichkeiten:
"Billige" Gehäuse aus Plastik oder teure Gehäuse aus Alu. Erst genannte
Option hält weniger lang (Plastik wird brüchig etc.) und kann auch
kaum mit zusätzlichen Blitzgeräten aufgewertet werden. Und das ist ja
leider unabdingbar für schöne Fotos unter Wasser (siehe weiter unten).
Aber ein Alu-Gehäuse kostet schnell mal über 1000 Euro, Accessoires
sind auch noch mal kostspielig. Und das Gehäuse hält länger als die
Digicam aktuell bleibt. Also ein Dilemma, wenn das "Spielgeld" doch
lieber in Uhren investiert wird und beides halt nicht drin liegt. ;(
Meine Entscheidung sieht deshalb so aus: Die Nikon Coolpix 4300, weil
sie für die Uhrenfotografie schon mal recht ansehliche Resultate liefert
und auch schon dezente Makroaufnahmen möglich macht, und
es dafür ein einigermassen intelligentes UW-Gehäuse von Fantasea gibt
(nicht alle Gehäuse bieten Knöpfe für alle Funktionen an; also ein
Wechsel unter Wasser von Auto-Betrieb zu Film-Betrieb ist nicht drin
beispielsweise), und weil es teilweise aufrüstbar ist.
http://www.rruegger.ch/images/Image%...ra_housing.JPG
Der Verschluss ist 1a.
Viel lieber hätte ich aber eine Nikon mit Schwenkgehäuse gehabt. Nur
hätte die Kamera noch mehr gekostet (was noch ginge), das UW-
Gehäuse gibt's nur in Alu und kostet eine schöne Stange Geld (was
nicht ginge, denn meistens tauch' ich in heimischen Gewässern mit
wenig Foto-Potential ohne Flutlicht-Anlage unter Wasser :D ). Dann
wären noch Makro-Linse, externe Blitze dazugekommen, und schon
hätte ich das Geld für eine ausgewachsene Uhr (oder meinetwegen
auch Tauchausrüstung) durchgebracht.
Mit der jetzigen Lösung habe ich einen OK-Kompromiss erreicht; dafür
gibt's massive Abstriche bei Familienfotos - die Verzögerungszeit und die
Batterieleistung ist einfach nur schwach.
Auf der anderen Seite hatte ein Bekannter von mir am selben
Tauchspot eine kleine Canon dabei. Resultat: Starke Allround-Qualitäten,
bedeutend bessere Farbintensität unter Wasser, dafür insgesamt schlechtere
Bild-Qualität (was bei der Bildgrösse aber nicht so zu sehen ist - dafür
sieht man sehr schön, wie Farben im Wasser "geschluckt" werden):
http://www.aquatimer.ch/turtle.jpg
Gleiche Schildkröte, unterschiedlich starke interne Blitzgeräte.
Dafür ist sein UW-Gehäuse beim ersten TG voll gelaufen, weil irgend ein
Sandkörnchen auf dem O-Ring war. Auch wieder ein Argument pro
Nikon 4300: Wenn die absäuft (und darauf muss man eigentlich immer
gefasst sein), tut's weniger weh als bei bei der Digi-Spiegelreflex von xy. :D
Sodala. Sorry für OT. Aber mindestens die Schildkröte geht ja auch
irgendwie als "Sea-Dweller" durch. :D Und: Meine Tiere leben
wenigstens noch - im Vergleich zu Hannes' toter Wespe. :D :D
Die Wespe schläft doch bestimmt nur. :D
Hey,
tolle Idee & tolle Aufnahmen !
Nächste Woche gibts Bilder von meiner.
Was mich nun interessieren würde:
Hat jemand Bilder von Blendern, auf denen der
"feine Unterschied" gut erkennbar ist ?
Sollte man die hier posten oder lieber einen
neuen Thread eröffnen ?
Viele Grüße & Happy Weekend, Bernd
Vielen Dank, Roger, für die interessante und ausführliche Antwort.
Sehr interessant. ;)
Und hier ist meine.
Ref. 16600, Kaliber 3135, Gekauft im Juni 2003, Y-Serie
http://img.photobucket.com/albums/v2...e/DSC00017.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...e/DSC00014.jpg
Richie - Du sollst die Uhr fotografieren und nicht Vasen oder Grashalme bzw. Steine :D... mach ma 'nen bissl Schärfe rein... ;)
Bin doch noch am üben. ;)Zitat:
Original von Tom
Richie - Du sollst die Uhr fotografieren und nicht Vasen oder Grashalme... mach ma 'nen bissl Schärfe rein...
am dran am tun :D :D :DZitat:
Original von Richie
Bin doch noch am üben. ;)Zitat:
Original von Tom
Richie - Du sollst die Uhr fotografieren und nicht Vasen oder Grashalme... mach ma 'nen bissl Schärfe rein...
Aber Christian, die Motive gefallen mir gut. :))
Hallo Elmar,
die 1665 ist erst heute von der Überholung zurück, hatte schon vergessen wie schön sie ist.
Grüße
Steffen
http://img58.exs.cx/img58/6168/SD1.jpg
http://img58.exs.cx/img58/1097/SD2.jpg
Wow !!
Bitte schön:
http://img58.exs.cx/img58/6888/SD_m.jpg
Baujahr 99
Grüsse
Hi Zusammen,
Thema Aufnahmetechnik:
Ihr habt wirklich tolle Aufnahmen zusammengetragen. Bei vielen Aufnahmen
kann man das Zifferblatt sehr schön sehen, ohne diese ätzenden Reflexionen
auf dem Glas. Wie kriegt Ihr die weg ? Habt Ihr mit einem Pol-Filter gearbeitet ?
Viele Grüße, Bernd
@Steffen
Gratuliere, klasse Sammlung 8)