So hier mal 3 Bilder :
( Aber sagt nicht daß ich gefühllos bin :weg: ! )
http://img214.imageshack.us/img214/3019/dsc02202qc4.jpg
http://img214.imageshack.us/img214/186/dsc02194vi0.jpg
http://img214.imageshack.us/img214/7098/dsc02201as3.jpg
Druckbare Version
So hier mal 3 Bilder :
( Aber sagt nicht daß ich gefühllos bin :weg: ! )
http://img214.imageshack.us/img214/3019/dsc02202qc4.jpg
http://img214.imageshack.us/img214/186/dsc02194vi0.jpg
http://img214.imageshack.us/img214/7098/dsc02201as3.jpg
Also gefühllos würd ich dich jetzt nicht nennen, aber
:motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:
ach du dicke Berta :D
Ach, Du dickes Ei....
Diese Beschädigung am Schraubenkopf kann durch einen zu kleinen oder
beschädigten Schraubenzieher verursacht werden.
8o 8o 8o
Ach so ja die Bilder sind immer von der selben Schraube, so brutal bin ich dann doch nicht !
Sorry!
Aber das ist ja wohl Pipifax!
Setzt euch mal bei einem "Juwelier", möglichst einem der keinen Uhrmacher beschäftigt, in die Werkstatt (meist eine kleine chaotische Bastelecke).
Da bekommt ihr vermurkste Schrauben zu sehen.
Sowohl bei eingehenden Uhren die anderweitig mal in die Mangel genommen wurden (von Kunden oder Juwelieren), als auch bei ausgehenden Uhren die vom "Fachpersonal" bearbeitet wurden. Ausnahmen mögen die Regel bestätigen, bleiben aber Ausnahmen.
Wenn man sich da so manchen mit Schrauben befestigten Gehäuseboden ansieht (egal ob Casio, Movado oder AP), kommt einem das kalte Grausen. Dagegen ist die gezeigte Bandschraube noch super in Schuß.
Gruß
Holger
Du bist gefühllos :D
Aber das mit der Goldschraube war gefühlloser!
Greetings