RE: Mein 1. Besuch bei Wempe Bremen
Zitat:
Original von uhrenmaho
Zitat:
Trotzdem hat er sich meinen Personalausweis kopiert!!!mit dem Hinweis, er würde die Kopie nach Rolex senden.
.........:rofl: und dann - wofür :ka: der Konzi, kennt wohl den Datenschutz nicht :supercool: Er wollte Dich nur beeindrucken ;) Es gibt Konzi´s, die lassen sich ungern in die Veranwortung ziehen, vonwegen "Ist die echt" - und so - diese sind gern unangreifbar - bestätigen nicht mal mündlich was - nun belächele sowas ;)
Zitat:
Bin ich zu empfindlich oder war das Verhalten des Konzi korrekt
nein Manfred bist nicht zu empfindlich, nur in irgendwas müssen sich die "guten Konzi´s" ja unterscheiden - :gut: ;)
so, jetzt bin ich mal wieder dran...
Hallo an alle,
um meine Eingangsstory mal wieder aufzugreifen.
Mein 1. Besuch bei Wempe Bremen
Am Mo. abend Anruf bekommen, daß die GMT2 zur Abholung bereit liegt. Gestern gleich nach der Arbeit hingefahren. Bin natürlich wieder wie beim 1.mal zuvorkommend bedient worden, diesmal vom Uhrmacherkollegen (Name nenn ich jetzt nicht, muß ja auch nicht sein, die haben da aber scheinbar 2), der meine Uhr auch reguliert hat. Alles was ich vor Ort gesehen habe war ok. allerdings sind mir doch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, vielleicht bin ich ja zu pingelig? Laß mich euch diese eben kurz erzählen, bin ja Neuling auf dem Gebiet des Konzi.besuchs. Für eure Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar. Also, folgendes:
1. das Armband wurde natürlich mehrmals an-/abgebaut. Jetzt sind die Riefen vom Federstift an der Gahäuseunterseite bei den Hörnern natürlich sehr viel mehr geworden ;( (Wenn ich das Band demontiere wird vorher abgeklebt :gut:)
2. meine SELs haben auf der Oberseite über dem mittleren Glied einen Querstrich, als wenn das Band im angebauten Zustand mit Druck komplett nach oben geklappt wurde. ;( Hat einer Ahnung, ob sowas evtl . beim Boden öffnen oder schließen mit angebautem Band passieren kann?
3. weiter meine ich Öffnungsspuren (Schleifspuren, keine Kratzer) am Bodendeckel ausgemacht zu haben. Nicht am Zahnkranz, der ist unversehrt, sondern in den satinierten und polierten Flächen.
Ansonsten ist die Uhr natürlich im Zustand wie ich sie abgegeben habe, mit allen Kratzern und Macken, ist eben meine. Aber, da paßt man selber auf wie ein Luchs, daß keine weiteren nix rankommt und jetzt das 8o Wie gesagt, würde gerne mal eure Erfahrungen hören, ob daß bei euch ähnlich war. Ich hoffe ihr könnt mich beruhigen.
Ich weiß nicht, ob ich jetzt viele von euch mit meinem Bericht erreiche, ggfs. stelle ich ihn nochmal als ganz neues Thema rein. Ich warte aber erstmal auf eure Reaktionen. Na, denn mal los und schon mal vielen Dank.
RE: so, jetzt bin ich mal wieder dran...
[quote]Original von SchafAufRolex
Für eure Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar. Also, folgendes:
1. das Armband wurde natürlich mehrmals an-/abgebaut. Jetzt sind die Riefen vom Federstift an der Gahäuseunterseite bei den Hörnern natürlich sehr viel mehr geworden ;( (Wenn ich das Band demontiere wird vorher abgeklebt :gut:)
War beim mir auch so in Bremen ;(
Frage mich auch warum die das nicht sorgfältiger machen??