wüsste beim bsten willen nicht wie ich das band abnehmen könnte.
Druckbare Version
wüsste beim bsten willen nicht wie ich das band abnehmen könnte.
KlickZitat:
Original von speeddriver
wüsste beim bsten willen nicht wie ich das band abnehmen könnte.
Ein Zahnstocher tuts auch kann schon mal nichts verkrazt werden.
eigentlich lassen sich die Stege nicht lösen - an diese Uhr ließ sich nur ein strap Band montieren !!
Mich würden die Gehäuseseiten interessieren !
Cheers,
Frieder
Halloooooooo!!! :DZitat:
Original von red_sub
KlickZitat:
Original von speeddriver
wüsste beim bsten willen nicht wie ich das band abnehmen könnte.
Ein Zahnstocher tuts auch kann schon mal nichts verkrazt werden.
Wenns umgebaut wurde, denke ich, sind normale Federstege verwendet worden...Zitat:
Original von wavediver
eigentlich lassen sich die Stege nicht lösen - an diese Uhr ließ sich nur ein strap Band montieren !!
Mich würden die Gehäuseseiten interessieren !
Cheers,
Frieder
Elmar, verzeih mir... :oops:Zitat:
Original von Reg
Halloooooooo!!! :DZitat:
Original von red_sub
KlickZitat:
Original von speeddriver
wüsste beim bsten willen nicht wie ich das band abnehmen könnte.
Ein Zahnstocher tuts auch kann schon mal nichts verkrazt werden.
Äh!
Also auf dem allerersten Bild ist eine Uhr ohen durchbohrte Hörnr zu sehen.
Aufden Bildern weiter unten sind die Hörner durchbohrt.
Oder täusche ich mich?
also, die Rückseite passt nicht zur Uhr - es fehlt die Armykennzeichnung.
Metallband gehört nicht an die Uhr.
Gehäuseseiten würde ich gern mal per Foto sehen, die sollten speziell aussehen :gut:
Aber wir sind hier nicht bei Dalli Klick :D und wenn die Uhr schon solange im Besitz ist, dann kommt mir die Fragestellung spanisch vor.
Trotzdem mal interessant, hatte eh nix besseres vor :D :D
cheers,
Frieder
Tja, die unten hat ja auch seinen Namen graviert....
Speeddiver, bist Du an der Aufklärung interessiert oder nicht?
Wenn ja dann stelle bitte Bilder Seitlich, von oben, unten, etc. ein.
Krone sitzt auch zu nah am 12" Index - kann aber auch an der Perspektive liegen.
So Herr Speeddiver - Info's wären nett.
Cheers,
Frieder
Also irgendwie irrst du schon Percie, da es definitiv dieselbe Uhr ist.
Hoffe das Foto gibt Aufschluss. Also ich kann da drücken wie ich will da ist nix zu bewegen. Die Öffnungen sind zwar sichtbar aber verschlossen.
http://i12.tinypic.com/498inh1.jpg
OK. Also sind die Stege fest.D.h. die Anstöße wurden irgendwie draufgebogen oder vielleicht sogar verschweißt.Aber könntest Du bitte bitte auch Bilder vom Blatt einstellen, ohne das wir bitten müssen.
tolle uhr geniese sie einfach :gut:
was willst du eigentlich über die uhr wissen ???
Ich finde diesen Thread hoch interessant. Auch wenn ich hier nichts fachliches beitragen kann, irgendwie habe ich ein gutes gefühl bei der Uhr.
Hoffentlich können wir hier Licht ins dunkel bringen.
@ speeddriver: Hast du schonmal daran gedacht, die Uhr bei Rolex in Köln vorzuzeigen? Aber lass dir erst mal keine Revi aufschwatzen! Erst hier absichern. :D Es wäre nämlich schade, wenn -Authentizität vorrausgesetzt- etwas, beispielsweise Zeiger getauscht würden.
wollte gern mal wissen was die Bezeichnung der Uhr ist nachdem ich im Forum gelesen habe und Ähnlichkeiten mit der 5517 entdeckt habe. War vorher immer Meinung, dass die Zeiger nicht orginal wären, da ich sie sonst noch nie bei einer Rolex gesehen habe.
das ist ein fake. schick sie mir zu; ich überweise dir dafür 5 euro....
....neee, war nur ein spässle. eine schöne uhr hast du da!!! :gut:
Laut Bildern von der Rückseite ist es keine 5517.
Hab hier noch etwas nachgeforscht ... das Blatt könnte durchaus ok sein ... aber ohne genauere Untersuchung schwer zu sagen ... überhaupt wäre einmal das Wichtigste, das Band abzunehmen und Refernz- und Gehäusenummer zu checken ...
Der Deckel wurde offenbar getauscht ... das ist sicherlich wertmindernd ...
Und ob Köln der richtige Ansprechpartner ist, weiß ich auch nicht ... eher Bexley ... aber vielleicht schicken die Kölner die Uhr ja auch weiter ...