Dat iss ja wie im Deutschen. Der Klassiker:
"Wo bitte geht es nach Aldi?"
"Zu Aldi!"
"Wie, es ist doch erst vier Uhr!"
:D
Druckbare Version
Dat iss ja wie im Deutschen. Der Klassiker:
"Wo bitte geht es nach Aldi?"
"Zu Aldi!"
"Wie, es ist doch erst vier Uhr!"
:D
:gut: :gut: :gut: jepp, dachte ich auch schon dran :rofl: :D
Wenigstens wurde geklärt, dass deine Freundin verloren hat.
2 buchstaben
1 wort
sooo viel wind drum...
american slang:in
vielleicht in Oxford English: to
Rein gefühlmäßig würde ich das auch anders verknüpfen.
Zu dem in gehört eine zeitliche Komponente ...
I was in Germany when the Berlin wall came down ...
während das to auf eine unbestimmte Zeit hinweist
I have been to Germany (wann denn? ... ja, irgendwann)
Und für die Freunde amerikanischer Südstaaten:
Have you ever been to Germany?
I been there plenty ... aint going there no more.
all the best
timo
Mein Englischer Kollege bestätigt, dass beides geht. Daher hatte ich weiter oben die "100%" angegeben. ;)
Have you been to Germany? :gut:Zitat:
Original von 75ms
Guten Morgen,
ich bin schon die ganze Zeit am Rätseln:
Heißt es richtig:
[..]
Ganz sicher.
Zur Not kannst Du sagen:
Have you visited Germany?
Did you (ever) visit (go to) Germany?
Flo
die richtige anwort ist anwort nummer 2 mit "to"