Zitat:
Original von roni
weg mit dem Schrott.
:twisted:
.....ich werde mich hüten meinen Trecker zu verschrotten.... :D
Gruß Andreas
Druckbare Version
Zitat:
Original von roni
weg mit dem Schrott.
:twisted:
.....ich werde mich hüten meinen Trecker zu verschrotten.... :D
Gruß Andreas
Richtig.Zitat:
Original von Flojo74
wenn du das metallgliederbandklappern abschaffen willst, mach nen lederband dran.Zitat:
Original von KING ON MY ARM
Ich bin nur mit dem Stahlbandklappern beim 14060 unzufrieden........egal ob es dazu gehört oder nicht.......Ich würde mich bei einer fast 4000,-Euro Uhr freuen,wenn da nix klappert........Wenn ich ein Mercedes kaufe und es klappert was,dann lass ich das auch nicht gelten...........Ich finde es schlimm das dagegen nichts getan wird,denn ich bin mit der Gangenauigkeit und der Restlichen Verarbeitung immer super zufrieden,geschweige von der Optik...................die ist auf der Welt an 1.Stelle!!!
Gruss Lukas
oh man. das ist ja so als würdest du eine automarke schlecht finden, weil man abrollgeräusche oder den motorlauf hört.
ein bewegliches metallband schlackert nun mal und das macht halt auch mal geräusche.
ich fass' es net...
Jeder Uhr mit Metallband gibt Geräusche von sich. Die eine früher die andere später.
Die Glieder werden innerhalb des Bandes im Laufe der Zeit zunehmend lockerer, was eine Steigerung dieser Geräusche zur Folge hat - und zwar bei jeder Uhr egal von welcher Marke und egal wieviel das gute Stück kostet.
Sobald ich an meiner 14060M ein Nato dran mach klappert da auch nichts mehr.
Kauf Dir ein Lederband oder Nat-Strap, wenn dich das Klappern stört oder investiere mal 30.000 Euro in eine 118206 Platin Daydayte und wundere Dich über die Tatsache, dass es immer noch klappert
Viele - nich alle, aber viele - Reklamationen haben ihren Ursprung im Charakter des Beschwerdeführers und nicht in der Güte des Produkts.
kurz,knapp, :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Viele - nich alle, aber viele - Reklamationen haben ihren Ursprung im Charakter des Beschwerdeführers und nicht in der Güte des Produkts.
Ich hab leider nur 2 StahlRolex Uhren aber beide, 14060M und 16600 sind OK.
Wenn ich allerdings nach einer Revi eine Delle im Horn oder einen Kratzer auf dem Blatt hätte, dann würde ich auch abgehen wie Schmitz Katze!
Bin mal gespannt auf den ersten Service in 5 oder 6 Jahren.
Denke aber nicht, dass es die Regel ist, dass Uhren egal ob Stahl oder nicht, von Rolex Köln in schlimmerem Zustand zurückkommen als man sie hingeschickt hat
Zitat:
Original von Donluigi
Viele - nich alle, aber viele - Reklamationen haben ihren Ursprung im Charakter des Beschwerdeführers und nicht in der Güte des Produkts.
=) :rofl: =)
Gruß Andreas
Zitat:
Original von fib
Ich bin mit allen Uhren zufrieden. Vieleicht weil ich vom Land bin?
... der war gut :gut:
Gruß rudi_ko
1.Ich kaufe eine Uhr mit Stahlband weil ich Stahlbandtragen möchte!Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Richtig.Zitat:
Original von Flojo74
wenn du das metallgliederbandklappern abschaffen willst, mach nen lederband dran.Zitat:
Original von KING ON MY ARM
Ich bin nur mit dem Stahlbandklappern beim 14060 unzufrieden........egal ob es dazu gehört oder nicht.......Ich würde mich bei einer fast 4000,-Euro Uhr freuen,wenn da nix klappert........Wenn ich ein Mercedes kaufe und es klappert was,dann lass ich das auch nicht gelten...........Ich finde es schlimm das dagegen nichts getan wird,denn ich bin mit der Gangenauigkeit und der Restlichen Verarbeitung immer super zufrieden,geschweige von der Optik...................die ist auf der Welt an 1.Stelle!!!
Gruss Lukas
oh man. das ist ja so als würdest du eine automarke schlecht finden, weil man abrollgeräusche oder den motorlauf hört.
ein bewegliches metallband schlackert nun mal und das macht halt auch mal geräusche.
ich fass' es net...
Jeder Uhr mit Metallband gibt Geräusche von sich. Die eine früher die andere später.
Die Glieder werden innerhalb des Bandes im Laufe der Zeit zunehmend lockerer, was eine Steigerung dieser Geräusche zur Folge hat - und zwar bei jeder Uhr egal von welcher Marke und egal wieviel das gute Stück kostet.
Sobald ich an meiner 14060M ein Nato dran mach klappert da auch nichts mehr.
Kauf Dir ein Lederband oder Nat-Strap, wenn dich das Klappern stört oder investiere mal 30.000 Euro in eine 118206 Platin Daydayte und wundere Dich über die Tatsache, dass es immer noch klappert
2.wenn ich ein Omegaband bewege oder ein Breitlingband,dann hörst du diese Geräusche nicht,klar gibt es auch dort bewegungen aber kein klappern
3.Das Rolexband klappert wie Glöckchen am Weihnachtsbaum,machen wir uns nix vor,das kann man nicht schön reden......
Trozdem bin ich von der Marke überzeugt,vom Gehäuse,vom Werk,von der Optik......aber vom Stahlband??? Da gibt es bessere.......Ohne wenn und aber! ;(
Lukas
Wenn man Charakter durch Anspruch ersetzt, dann passt das glaub ich besser.Zitat:
Original von Donluigi
Viele - nich alle, aber viele - Reklamationen haben ihren Ursprung im Charakter des Beschwerdeführers und nicht in der Güte des Produkts.
Hab ich nen schlechten Charakter, nur weil ich nen hohen Anspruch hab?
AlexH
ich hatte nacheinander das eine oder andere Stahlmodell, aktuel SD und DJ.
Dicke Macken bei Neuuhren sind mir so noch nicht aufgefallen, abgesehen von dem Leuchtpunkt auf der Lünette von Sportmodellen, der nie richtig mittig über der 12 zu positionieren war und bei der aktuellen SD, die in Höhe der Bohrungen für das Band Kratzer auf den Hörnern hatte.
Beim Service in Köln habe ich schon Negatives erfahren. Eine neue DJ mit plötzlichem deutlichen Vorgang war dort zur Regulierung. Sie kam zurück mit übergeschliffenem Boden, dessen Kanten abgerundet waren. Offenbar war dort jemand beim Öffnen des Gehäuses abgerutscht.
So richting Sinn macht eine Qualitätsdiskussion in diesem Forum nicht. Die Mehrheit der Forumsmitglieder legen eben Wert auf die Make und das damit verbundene Image. Qualität spielt dabei eine untergeordnete Rolle.Zitat:
Original von Andreas
So richtig kann oder will ich diesen Thread nicht verstehen, denn es ist doch der Mythos und nicht die Qualität die zum Kauf in erster Linie entscheidet. ....
Gruß Andreas
Ich lege mehr Wert auf Qualtät und dachte mit Rolex kann man nichts falsch machen. Schon gar nicht bei den so hoch gelobten Qualitätsansprüchen in den von Rolex gesteuerten PR Berichten.
Meine Uhren sind zwar alle nach diversen Nachbesserungen jetzt einigermassen i.O. Aber ein Beispiel zeigt wie ernst Rolex seine eigenen Qualitätsansprüche nimmt: Bei meiner GMT neu vom Konzi stand die Lupe auf der 5 statt der 3. Die Armbandglieder waren verschliffen. Die Lünette stand nicht mittig. Das Datum stand nicht mittig im Fenster. Das Zahnradspiel war zu groß. Der Zustand der Uhr nach div. Reklamationen - Hörner und Band verkratzt.
Wenn ich das Forum so verfolge, muss ich feststelltn das neuere Modelle fehlerhafter beschrieben werden als die älteren.
Sorry, aber ich habe selten so einen nonsense gelesen...Zitat:
Original von Donluigi
Viele - nich alle, aber viele - Reklamationen haben ihren Ursprung im Charakter des Beschwerdeführers und nicht in der Güte des Produkts.
Also wenn man korinthen*****rmäßig hinschaut, findet man schon beim einen oder anderen Stahlmodell etwas....
[quote]Original von emma
Bei meiner GMT neu vom Konzi stand die Lupe auf der 5 statt der 3. Die Armbandglieder waren verschliffen. Die Lünette stand nicht mittig. Das Datum stand nicht mittig im Fenster. Das Zahnradspiel war zu groß.
quote]
Aber sowas stellt man doch vor dem Kauf fest und lässt die Finger davon.
:DZitat:
Original von Moehf
Also wenn man korinthen*****rmäßig hinschaut, findet man schon beim einen oder anderen Stahlmodell etwas....
[quote]Original von PBW
Die Uhr wurde von mir natürlich nicht angenommen und gleich reklamiert. Sonst hätte ich auch Fotos der Lupenstellung beigefügt ...Zitat:
Original von emma
Bei meiner GMT neu vom Konzi stand die Lupe auf der 5 statt der 3. Die Armbandglieder waren verschliffen. Die Lünette stand nicht mittig. Das Datum stand nicht mittig im Fenster. Das Zahnradspiel war zu groß.
quote]
Aber sowas stellt man doch vor dem Kauf fest und lässt die Finger davon.
Spruch des Jahres :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Viele - nich alle, aber viele - Reklamationen haben ihren Ursprung im Charakter des Beschwerdeführers und nicht in der Güte des Produkts.
thats tobias - besser kann man es nicht sagen !!!! :cool:Zitat:
Original von Donluigi
Viele - nich alle, aber viele - Reklamationen haben ihren Ursprung im Charakter des Beschwerdeführers und nicht in der Güte des Produkts.
[quote]Original von PBW
[quote]Original von emma
Bei meiner GMT neu vom Konzi stand die Lupe auf der 5 statt der 3. Die Armbandglieder waren verschliffen. Die Lünette stand nicht mittig. Das Datum stand nicht mittig im Fenster. Das Zahnradspiel war zu groß.
Dann hätte er aber vielleicht noch weitere 5 Jahre auf die Uhr warten müssen... :DZitat:
Aber sowas stellt man doch vor dem Kauf fest und lässt die Finger davon.
Das erste und zweite sieht man sofort, die Lünette ist in 2 Sekunden richtig mittig gedreht :D und vor dem dritten ist mal als normaler Kunde nie gewappnet.
Bye
Marko
Sicher nicht, nur meinen Kunden oft oder immer gerechtfertigt zu Reklamieren....viele vermeindlich berechtigte Reklamationen sind oft keine, sondern nur unangemessene und ungerechtfertigte Ansprüche der Kunden.....das schließt berechtigte Reklamationen aus....da wird dem Kunden selbstverständlich geholfen, dies schreibt auch der Gesetzgeber so vor.Zitat:
Original von AlexH
Wenn man Charakter durch Anspruch ersetzt, dann passt das glaub ich besser.Zitat:
Original von Donluigi
Viele - nich alle, aber viele - Reklamationen haben ihren Ursprung im Charakter des Beschwerdeführers und nicht in der Güte des Produkts.
Hab ich nen schlechten Charakter, nur weil ich nen hohen Anspruch hab?
AlexH
Nur nicht der Kunde alleine ist berechtigt eine Mangel als gerechtfertigt zu beurteilen oder gar ihn als solchen festzulegen.....dies müssen sie dann auch in ihrer Ergomanen - Pflege sehr oft vor Gericht dann teuer und schmerzlich erfahren....
Reklamieren, aber richtig....sollte mal ein Witz Buch werden....nur lohnt es nicht mit Kunden zu diskutieren, die eh alles und sowieso besser wissen.....die schickt man zum Anwalt, der bekommt auch noch Geld dafür, das er sich den Unfug anhört....
Wie gesagt, berechtigte Reklamationen welche seitens vom Hersteller u.a. anerkannt werden und sind, werden selbstverständlich sorgfälltig bearbeitet.....das sit doch logisch.....nur wenn sich einer über das Klappern seinen Metallbandes beschwert, was auch noch subjektive Empfindungen unterliegt..........der gehört nicht in die Reklamationsabteilung....gell
Gruß Andreas