Ein Anfang. ;)
Druckbare Version
Ein Anfang. ;)
Würde ich dringend empfehlen, finde die Uhr ohne roten Sekundenzeiger erstaunlich langweilig! 8oZitat:
Original von Bergmann
Ich überlege, den Sekundenzeiger wieder zu tauschen ...
Zur Sommerzeit wieder.
Soll ich dann auch gleichzeitig wieder die rote Datumsscheibe reinbauen lassen?
Was für ne Frage =(
Wie denn sonst =)
Gibt es die YM auch mit schwarzem Zifferblatt-oder war das ein Fake?
War ein Lady Modell, bin nicht sicher ob kleines oder mittleres...keine Ahnung ob Stahl/Platin oder Stahl/WG)
Hab ich bei einer Dame am Handgelenk erspinnst und hat mir sehr gut gefallen. (sowohl Uhr als auch Dame) :D
Fake.
Na dann.. das laesst die Dame dann auch in einem anderen Lichte erscheinen....
oder den spender ihrer uhr! die arme weiss evtl. nix davon...Zitat:
Original von paulpilot
Na dann.. das laesst die Dame dann auch in einem anderen Lichte erscheinen....
jau....oder so....
Vielleicht darf ich noch einmal kurz auf die Gehäusefrage heutiger Yachtmaster zurückkommen:
Yachtmaster 16622:
https://www.watch.de/gross/ro2788.jpg
Yachtmaster 16628:
https://www.watch.de/gross/ro2426.jpg
Daytona 116509:
https://www.watch.de/gross/ro2420.jpg
Daytona 116518:
https://www.watch.de/gross/ro2717.jpg
Die Ähnlichkeit zwischen den Gehäusen der Daytona 11651x bzw.116509 mit dem heutigen Yachtmaster-Gehäuse ist verblüffend. Offensichtlich werden für die Yachtmaster die Gehäuse der Daytona 11651x/116509 ohne Drückerbohrungen verwendet.
Übrigens verfügt die Daytona aus Edelstahl (116520) über eine geringfügig andere Gehäuseform als die Yachtmaster bzw. die Daytona 11651x/116509:
https://www.watch.de/gross/ro2963.jpg
Diese Gehäuseform teilt sich die 116520 wiederum mit der Daytona aus Gelbgold 116528:
https://www.watch.de/gross/ro2240.jpg
Warum für die heutige Yachtmaster allerdings ausgerechnet die Gehäuseform der Daytona 11651x/116509 und nicht die Gehäuseform der Daytona 11652x verwendet wird, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Gruß
Matthias
Matthias, ist es aber nicht so, dass dieses Gehäuse zuerst von derYachtmaster
verwendet wurden (ab 1999)?
116518 / 116519 kamen doch erst ein Jahr später auf den Markt, oder?
Stimmt, Percy. Vielleicht wurden aber auch beide Gehäuse gleichzeitig entwickelt, die Daytona aufgrund des komplizierten, neuen Kalibers aber erst ein Jahr nach der Yachtmaster (mit mehrfach bewährtem Kaliber) auf den Markt gebracht.Zitat:
Original von PCS
Matthias, ist es aber nicht so, dass dieses Gehäuse zuerst von derYachtmaster
verwendet wurden (ab 1999)?
116518 / 116519 kamen doch erst ein Jahr später auf den Markt, oder?
Aber wie war das mit der Gehäuseform der früheren 1651x (Kal. 4030):
Waren diese Gehäuse nicht bis auf den schrägen Sitz der Drücker mit dem der 11651x identisch? Vielleicht war auch diese Gehäuse die Grundlage für das Yachtmastergehäuse (die Drückerbohrungen spielen bei der Yachtmaster ja keine Rolle), denn die Gehäusehörner waren bei den 1651x doch auch schon poliert? Mein Gedächtnis läßt mich gerade im Stich…….
Gruß
Matthias
stimmt. 16518 und 16519 haben polierte und leicht abgerundete hörner!Zitat:
Original von Prof. Rolex
...die Gehäusehörner waren bei den 1651x doch auch schon poliert?
Habe jetzt mal eine YM am Handgelenk gesehen und muss sagen, dass sie in natura deutlich weniger "porno" rüberkommt als auf Fotos. Die Uhr hat wirklich Klasse. Ist also genehmigt :D
Das Gehäuse der YM entspricht von der Gestalt eher dem Gehäuse der Daytona als dem der Submariner.
Gruss M.
Definitiv die YM, die PO wirkt viel zu jugendlich, oder möchtest Du sie ab und zu tragen ?Zitat:
Original von Omega
:weg:
Ich will ihm die YM ausreden, weil er schon eine Sub hat, und ihm dafür eine dicke Omega PO andrehen...
:weg:
Was sieht an einem Mann um die 54 besser aus?
YM und Sub tolle Kombi ;) eine für´s Grobe eine für`s Feine
Alex