Zitat:
Original von walti
Hallo,
also wenn er die Uhr nicht schleinigst zum Konzi bringt,kann er das werk getrost vergessen. Das Öl an den Schmierstellen ist weggewaschen und die Lager ohne Schmierstoff, ausserdem setzt sehr schnell korrision an Werkteilen ein. Die reparatur einer abgesoffenen Uhr kann sehr,sehr teuer werden. Deswegen halte ich trocknen an der Sonne für sehr hilfreich. Und dann aber ab zum Konzi zur Taxierung des Schadens , je eher desto besser . Ich persönlich stehe halt auf dem Standpunkt, das wenn ich mit Wasser in Berührung komme nehme ich die Uhr ab. Immer noch der beste Weg die Uhr vor Wasserschäden zu schützen. Wozu soetwas führen kann , sieht man ja an dem beschriebenen Fall. Lieber etwas vorsichtig sein und kein ünnötiges Risiko eingehen.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
Hey ich kauf mir doch keine Taucheruhr um diese dann im Wasser nicht zu tragen!