:D
Das ist der Vorteil wenn man in der Bankenstadt Zürich wohnt. :cool: In der Numismatik-Abteilung der (grössten) Schweizer Bank gibts die Krüger Rand in "Stempelglanz".
Druckbare Version
:D
Das ist der Vorteil wenn man in der Bankenstadt Zürich wohnt. :cool: In der Numismatik-Abteilung der (grössten) Schweizer Bank gibts die Krüger Rand in "Stempelglanz".
... in allen größen?
haben die einen online shop? :D
sind die dann teurer ?Zitat:
Original von jeannie
:D
Das ist der Vorteil wenn man in der Bankenstadt Zürich wohnt. :cool: In der Numismatik-Abteilung der (grössten) Schweizer Bank gibts die Krüger Rand in "Stempelglanz".
Online Shop glaub ich weniger und von Aufpreis haben die nix gesagt.
Die sind ganz nett am Telefon: +41 44 234 45 00. 1/4oz haben sie z.B. noch 5 Stück SG.
Proof: Polierte Platte
Uncirculated: Stempelglanz
UBS Numismatik
Hier noch mehr Infos zum Sammeln:
http://www.swissmint.ch/d/
Zitat:
Original von Donluigi
Nein. Ein 1 Unzen Krügerrand enthält zwar eine Unze Feingold (31,2 g), ist aber etwas schwerer (33,2 g). Der Rest ist Kupfer. Goldmünzen sind fast immer legiert, da Feingold einfach sauweich ist.
THANK´s !!!! :gut:
die UBS filialen in deutschland haben leider keine münzen und können auch keine in zürich besorgen.
... mal weiter suchen
edit: hab gerade mit dem jungen mann in zürich telefoniert - sehr freundlich. leider verschicken die nicht nach deutschland.
ich könnte das teil zwar am schalter holen kommen und die hätten sogar polierte platte in einer kleinen größe da, aber das passt von der entfernung nicht so ganz =(
hab ich schon probiert stefan, aber da lohnt der aufwand mit dem wertkurier für eine münze nicht. ausserdem kann ich nicht den ganzen tag zu hause auf den kurier warten.Zitat:
Original von time4web
sehr nett und hilfsbereit am telefon, die verschicken aber ausschließlic per wertkurier und das lohnt bei einer so geringen menge nicht so richtig. leider verschicken die nicht per post. wohnt hier zufällig jemand in der nähe der torstraße?Zitat:
scheint auch schwierig zu sein, ein ungebrauchtes exemplar zu bekommen.
Serwutz!
Ich habe zwei Krugerrand 1/1 hier. Damit hat heute ein Kunde bezahlt.
Handelt hier jemand mit solchen Münzen?
Wie mache ich die denn zu Geld? Oder sucht hier gerade jemand
zwei Münzen, bevor die an so einen windigen Gebrauchtgoldhändler
mit Fähnchenplatz :rofl: gehen.
Die kauft jede Bank zum Tageskurs an, einer von diesen windigen zahlt dir wesentlich weniger. Du kannst ja mal anfragen, was dir die Bank anbietet und mir den Kurs per PN zukommen lassen, vielleicht geb ich dir mehr ;)
Ich würde die beiden Münzen irgendwo in der hintersten Ecke des Tresors verstauen und abwarten was noch kommt. Derzeit sind die Kurse zwar relativ hoch, aber wer weiß was noch kommt? Versprechen würde ich es nicht, aber ich rechne im Herbst noch mit einem Anstieg.Zitat:
Original von karlhesselbach
Serwutz!
Ich habe zwei Krugerrand 1/1 hier. Damit hat heute ein Kunde bezahlt.
Handelt hier jemand mit solchen Münzen?
Wie mache ich die denn zu Geld? Oder sucht hier gerade jemand
zwei Münzen, bevor die an so einen windigen Gebrauchtgoldhändler
mit Fähnchenplatz :rofl: gehen.
Wenn du aber unbedingt verkaufen willst/mußt, dann suche dir unter http://bullionpage.de/ den besten Ankaufkurs heraus.
Wären es kleinere Münzen wie 20 SFr Vrenelis oder englische Sovereigns hätte ich jetzt "hier" gerufen. Aber nach dem Umzug muß ich noch ein wenig haushalten.
Gruß
Holger
Ich würde mir die Dinger behalten!
Yep, am coolsten ist, wenn man dieTeile in der Saccotasche hat und immer, wenn man sich entspannen will, über die Fingerrücken wandern läßt immer hin und her. Muß man ein bißchen üben, aber mit schweren Münzen ist das easy. Immer hin und her, bis die Münze schön handwarm ist. Beruhigt genauso wie diese 2 Stahlkugeln, die man in der Handinnenfläche jonglieren kann.
.Zitat:
Original von Donluigi
Yep, am coolsten ist, wenn man dieTeile in der Saccotasche hat und immer, wenn man sich entspannen will, über die Fingerrücken wandern läßt immer hin und her. Muß man ein bißchen üben, aber mit schweren Münzen ist das easy. Immer hin und her, bis die Münze schön handwarm ist. Beruhigt genauso wie diese 2 Stahlkugeln, die man in der Handinnenfläche jonglieren kann.
Eine " Goldmark" sollte man auch immer für den Einkaufswagen in der Tasche haben :gut: :D
Don, ich frag mal am Montag morgen, ob meine Bank die Münzen ankauft und zu welchem Kurs, ich meine nämlich die machen das nicht mehr ohne weiteres.
Am die beiden anderen, die Münzen sind im Moment schwebender
Kassenbestand, ich müßte die Dinger privat ankaufen.
Irgendwie zieht mich der Gedanke überhaupt nicht. ;)