Wempe macht das auch sehr gut....zwar nicht der Rolex Ritterschlag, aber man gut schlafen bei der Vintage Revi
Druckbare Version
Wempe macht das auch sehr gut....zwar nicht der Rolex Ritterschlag, aber man gut schlafen bei der Vintage Revi
Jetzt hab ich angst, ich glaube die 10 sek. am Tag sind mir egal .,damit kann ich leben.
Micha gehe einfach zu einem guten Rolex Konzi bzw. Uhrmacher...er ruguliert die schon ein...
OK ok ok mach ich.
Junge, junge wie krass seit ihr denn alle drauf? Macht doch Baggermichel nicht solche Angst. :bgdev:
Wenn er schriftlich festhalten lässt, dass Blatt und Zeiger nicht getauscht werden, dann wird sich der Uhrmacher bei Rolex schon dran halten. Außerdem sind die wohl schon so helle und erkennen, was da vor ihnen auf dem Tisch liegt. Also nur Mut! :gut:
Es gibt doch auch Uhrmacher hier im Forum, die die Nöte und Ängste der Vintage Besitzer kennen.
Einfach zu einem Fori Uhrmacher zum Regulieren.
Absolut richtig. Also IMMER RAN DA! Entweder ein guter Uhrmacher oder halt bei Rolex. Wenn die Uhr in den letzten 10 Jahren nicht geserviced (cooles Wort) wurde, dann hat sie es nötig. Eigentlich reicht es aus, das Werk zu reinigen. Dann läuft sie wieder butterweich!Zitat:
Original von madmax1982
Junge, junge wie krass seit ihr denn alle drauf? Macht doch Baggermichel nicht solche Angst. :bgdev:
Wenn er schriftlich festhalten lässt, dass Blatt und Zeiger nicht getauscht werden, dann wird sich der Uhrmacher bei Rolex schon dran halten. Außerdem sind die wohl schon so helle und erkennen, was da vor ihnen auf dem Tisch liegt. Also nur Mut! :gut:
Meine Empfehlung: Uhrmacher/Konzi machen lassen. Das spart Ged und Zeit.
Vielleicht ist es ein Uhrmacher, dem man über die Schulter schauen darf!
So, jetzt hör auf zu posten und schwing die Hufe ;). Sonst kaufe ich Dir die Uhr noch ab :)
nur 30km bis nach Köln? Was für eine Frage ; fahr persönlich nach Rolex Köln. Direkt am Eingang sitzt ein sehr netter Techniker (nennen keine Namen). Dem gibst Du Dein gutes Stück und erklärst ihm die Situation. Er wird die Uhr öffnen, und sich die Situation anschauen. ICH habe bisher immer eine ehrliche Antwort bekommen. D.h. Wenn nichts dran ist, und sie nur reguliert werden muss - kannst Du dabei zusehen. Ist Service. Er wünscht Dir einen schönen Tag und Du fährst stolz nach Hause. Wenn jedoch eine Revision erforderlich sein sollte aus seiner Sich - sagt er Dir das auch. Du bekommst sofort einen Preis genannt und kannst entscheiden ob Du die Uhr da lässt oder nicht.
Wie gesagt - das ist meine Erfahrung.
Viel Glück
markus
Die Eingangsfrage bei einem Fehlgang eines Uhrwerkes stellt sich für den Uhrmacher nicht zwingend oder pauschal schon mit einer Antwort, bzw. einem Endergebnis der Diagnose. Sprich Reglage.
Es ist naheliegend, das wenn eine Uhr einen Fehlgang aufweist, das es ja nur die Reglage sein kann, aber nicht muss.
Es ist aber kein Problem dies festzustellen, warum die Uhr falsch geht. Das kann eigentlich jede kompetente Firma und wenn es halt nur die Reglage ist, dann freut man sich, lässt die Uhr da und sie wird neu einreguliert.....
Der Gang nach Köln ist sicherlich eine sehr gute Wahl, wenn man die Ratschläge betreffend des Vintage Charakters der Uhr befolgt, klappt das auch.
Die Bedenken die red_sub äußert, hinsichtlich von beschädigten Zifferblättern bei Arbeiten an der Uhr, können meiner Meinung nach überall passieren. Nicht nur bei Rolex, nein in jedem Atelier können Fehler passieren. Dies wäre natürlich für alle Beteiligten ärgerlich. Für Rolex aber einfach vom Tisch zu wischen, da einfach alles getauscht wird und gut ist. Aber eben nicht gut für den Vintage Sammler. Da pflichte ich bei, obwohl es nicht der Regelfall ist, das Dinge fehllaufen.
Wie schon empfohlen, du kannst alles vorab schriftlich dort festhalten.
Vieleicht liegt ja auch mehr vor, dann reicht eine Reglage nicht aus und die Uhr benötigt halt aus Altersverschleiß die kompl. Revision. Dann bist du in Köln auch in sehr guten Händen. Nur alles vorab schriftlich festhalten bei der Auftragsvergabe.
Also keine Bange machen, 30 km sind ja recht nah an Köln und andere Konzessionäre liegen bekanntlich auch in der Nähe. Daher kann man alles beruhigt angehen und vortrefflich regeln, da die Auswahl an Kompetenz vorliegt.
Gruß Andreas
Zitat:
Original von COMEX
Absolut richtig. Also IMMER RAN DA! Entweder ein guter Uhrmacher oder halt bei Rolex. Wenn die Uhr in den letzten 10 Jahren nicht geserviced (cooles Wort) wurde, dann hat sie es nötig. Eigentlich reicht es aus, das Werk zu reinigen. Dann läuft sie wieder butterweich!Zitat:
Original von madmax1982
Junge, junge wie krass seit ihr denn alle drauf? Macht doch Baggermichel nicht solche Angst. :bgdev:
Wenn er schriftlich festhalten lässt, dass Blatt und Zeiger nicht getauscht werden, dann wird sich der Uhrmacher bei Rolex schon dran halten. Außerdem sind die wohl schon so helle und erkennen, was da vor ihnen auf dem Tisch liegt. Also nur Mut! :gut:
Meine Empfehlung: Uhrmacher/Konzi machen lassen. Das spart Ged und Zeit.
Vielleicht ist es ein Uhrmacher, dem man über die Schulter schauen darf!
So, jetzt hör auf zu posten und schwing die Hufe ;). Sonst kaufe ich Dir die Uhr noch ab :)
Mal nachgefragt Markus. Warum spart es Zeit ? Arbeiten andere Betriebe schneller, kontrollieren sie nicht ihre Arbeit usw.
6-8 Wochen ist doch ock und 4-6 Wochen doch auch. Warum immer die Eile? Ebenso wie bei der Reglage. Warum immer alles sofort?
Vieleicht sehe ich es aus der Sicht an der Werkbank, das sofort oft der schlechtere Weg ist.
Die Reglage an einer Uhr ist nicht eben mal der Batteriewechsel im Drive Inn Service.
Was ich bei hochwertigen Uhren auch ablehne diesen sofort zu machen, denn irgendwie kann man ein Uhrengehäuse welches an den Dichtflächen durch das tragen verunreinigt ist, nicht ex und hopp wieder verschmutzt zu machen....
Bei Neuware ist dies sicherlich kein Problem auch bei noch neueren Uhren, die wenig getragen wurden, dann kann es auch möglich sein, wenn es die Zeit zulässt, das man mal zuschauen darf....
Gruß Andreas
Andreas, alles richtig: ich korregiere geringfügig:
Gut, ich hätte schreiben sollen: es kann Zeit sparen.
Gut, ich hätte schreiben sollen: Vielleicht ist es ein Uhrmacher, dem man über die Schulter schauen darf, wenn die Uhr an der Reihe ist.
Selbstverständlich erwarte ich nicht, dass es bei so einem Eingriff sofort passiert. :dr: :dr:
Denke auch, das diese Last auf den Schultern kein Uhrmacher tragen kann..... :DZitat:
Original von COMEX
Andreas, alles richtig: ich korregiere geringfügig:
Gut, ich hätte schreiben sollen: es kann Zeit sparen.
Gut, ich hätte schreiben sollen: Vielleicht ist es ein Uhrmacher, dem man über die Schulter schauen darf, wenn die Uhr an der Reihe ist.
Selbstverständlich erwarte ich nicht, dass es bei so einem Eingriff sofort passiert. :dr: :dr:
Wie das mit dem "über die Schulter schauen darf" möglich ist, habe ich mich auch schön öfters gefragt, ob man dies anbieten kann.....hinter einer Glaswand oder direkt an der Werkbank.....ich denke eher, das die Qualität darunter leidet, denn Erzählen/Erklären und Arbeiten sind eigentlich Feinde....mal so zur Show oder dem Lehrling etwas beibringen, klar das geht, weil diese Abläufe mit einkoordiniert sind. Aber professionell im Atelier....denke ich eher nicht....dafür gibt es die Super Show der Uhrenseminare, die können dies sehr gut leisten, weil die Abläufe darauf ausgelegt sind....
Gruß Andreas
Ich habe im letzten Jahrhundert Wochenendkurse bei einem Uhrmacher belegt. Hat extrem viel gebracht, zumal ich danach meine ganzen DRSD, Red Sub´s, Milgauss und Daytonas, die ich für maximal 500 DM komplett gekauft habe, selber reparieren konnte (träum!)
Ich finde es toll, wenn man auch mal miterleben darf, wie was gemacht wird. Dies macht auch die Arbeit wesentlich transparenter. Klar, sollte man sich auf die Arbeit konzetrieren, aber Ausnahmen sind eine nette Regelbestätigung.
@Baggermichel: Und? Wohin wird die Uhr gebracht?
Vieleicht in ein Wochendseminar.... :D :D :DZitat:
Original von COMEX
Ich habe im letzten Jahrhundert Wochenendkurse bei einem Uhrmacher belegt. Hat extrem viel gebracht, zumal ich danach meine ganzen DRSD, Red Sub´s, Milgauss und Daytonas, die ich für maximal 500 DM komplett gekauft habe, selber reparieren konnte (träum!)
Wochendseminare finde ich gut... :gut:
Ich finde es toll, wenn man auch mal miterleben darf, wie was gemacht wird. Dies macht auch die Arbeit wesentlich transparenter. Klar, sollte man sich auf die Arbeit konzetrieren, aber Ausnahmen sind eine nette Regelbestätigung.
@Baggermichel: Und? Wohin wird die Uhr gebracht?
Schönen Abend wünscht....Andreas
Hab die Uhr in den letzten 10 Jahren selten getragen, ich hatte ja schon gesagt das die neue Krone am Handgelenk scheuert, auch wenn ich die Uhr stelle lässt es sich schwerer drehen wie vor der Revi , auch weil man das Datum nicht schnell verstellen kann , deshalb lag sie fast nur in der Schublade zwischen den anderen Uhren, erst hier im Forum vor 1 Woche wurde ich schlau gemacht was ich da habe , jetzt liegt sie getrennt von den anderen in der Box.( Einzelzimmer)
Bring sie nach RLX Köln die werden das schon machen , hat ja leztes mal auch geklappt.
Mach es wie ich: trage die Uhr am rechten Handgelenk. Das hilft!
War heute morgen bei rolex in köln, uhr muß da bleiben weil sie trocken gelaufen ist, in dem zuge wird auch eine revi gemacht, bekomme die uhr erst mitte februar zurück. Habe ausdrücklich gesagt das am zifferblatt und den zeigern nichts geändert werden soll. Hat über 20 jahre nicht geleuchtet und braucht sie in zukunft auch nicht. Also das wars mit den 10 sek. am tag, soll ca. 3-4 hundert kosten.
Gruß micha
Mitte Februar ?
fühle mich irgenwie nackt, so ohne.
Ich war letzte Woche auch in in Köln. Da hiess es noch Anfang Januar.Zitat:
Original von Essentials
Mitte Februar ?