Ich habe ein Damast Messer von Dick GmbH.
Vorteile:
wie bereits beschrieben wurde: lange scharf, leicht zu schärfen.
Nachteile:
manchmal zu scharf (meine Freundin hat sich bis zur Mitte des Zeigefingers reingesäbelt.)
rostet extrem schnell.
Gruß Uli
Druckbare Version
Ich habe ein Damast Messer von Dick GmbH.
Vorteile:
wie bereits beschrieben wurde: lange scharf, leicht zu schärfen.
Nachteile:
manchmal zu scharf (meine Freundin hat sich bis zur Mitte des Zeigefingers reingesäbelt.)
rostet extrem schnell.
Gruß Uli
Ich hab seit ein paar Jahren ein Keramikmesser - ich behandle es pfleglich und es ist immer noch superscharf wie am ersten Tag. Auch wenn das viele irgendwie nicht wollen, habe bisher noch nix besseres gesehen und gehabt.
Aber so ein Damastmesser würde mich rein schon aus optischen Gründen reizen.
Deinem Ava nach müsstest du im Haushalt für das Schneiden zuständig sein ;)Zitat:
Original von Dubking
manchmal zu scharf (meine Freundin hat sich bis zur Mitte des Zeigefingers reingesäbelt.)
Es gibt für mich kaum etwas Wichtigeres in der Küche als scharfe Messer, sonst kann man doch nicht arbeiten.
Hi Kiki,
kauf dir anständige Dick oder Giesser Messer, und nicht dieses überteuerte Japanzeugs, ich verwende solche Messer seit 29 Jahren, und bin sehr zufrieden, beruflich, wie auch privat.
http://www.kochmesser.com/query.php?...58&cp_tpl=main
;)
Im Messerforum gibt es ein eigenes Kochmesser- Unterforum. Viiiiieeeel zu lesen!!!!!
Allein schon das Thema Stahlwahl füllt Bücher und die Experten streiten immer noch. Bitte tu mir nur den Gefallen und lass dich in Sachen Stahl nicht von den netten Damen im Haushaltswarenladen beraten. Aussagen, wie Damast ist schärfer, härter und was weiß ich nicht alles ist nämlich schlichtweg falsch (jedenfalls in Bezug zu gleichwertigen/ hochwertigen Klingen) . In Zeiten moderner Stähle dient die Zeichnung wirklich nur noch der Optik.
Andererseits muss man natürlich sagen, das man bei Damastmessern durchweg hochwertige Materialien verwendet, viel Sorgfalt in die Herstellung legt und das Endprodukt dementsprechend ausfällt.
Nicht rostfrei heißt übrigens nicht, dass nach kurzer Zeit braune Schuppen von der Klinge bröseln. Die sind ja nicht aus Opelblech. Die Klingen bekommen durch den Gebrauch und normaler Pflege einfach etwas Patina. Der Stahl wird lediglich etwas dunkler. Einfach nach dem Benutzen unter fliessendem Wasser abwaschen, trocken wischen, fertig. Wer es gut meint, nimmt einen Tropfen Speiseöl auf den Finger und verreibt diesen auf der Klinge.
Und warum muß es denn unbedingt aus japanischer Produktion sein? Frag doch mal bei Jürgen Schanz oder Peter Abel nach. Die können dich auch optimal bei der Materialwahl beraten. Denn für ein Knochenbeil würde ich einen anderen Stahl als für ein Gemüsemesser wählen. Eine Wahl, die du bei den "großen" Herstellern nicht hast. Und da kannst du dir auch kein Griffmaterial auswählen, das zu deiner Küche und deinen Händen passt.
Oder wenn es wirklich um den Gebrauchswert und nicht nur um Optik geht, würde ich dir mal http://tosa-hocho.de ans Herz legen. Das sind Messer, wie sie die japanische Hausfrau auch verwendet.
Puh, ganz schön viel geworden. Trotzdem, wenn Fragen sind, immer her damit. Ich baue zwar selbst nur Jagd- und Gebrauchsmesser, mit Küchenmessern habe ich erstmal keine Erfahrungen aber Material- und Schneidgeometrie- mäßig kann ich schon den einen oder anderen Tipp geben.
lol, die im messerforum posten ihre neuerworbenen messer super stolz in eigens dafür verfassten threads....KRÄÄNK!!! :D :D :D :D
SUPER POST!! DANKE DIR!!Zitat:
Original von Gandi
Im Messerforum gibt es ein eigenes Kochmesser- Unterforum. Viiiiieeeel zu lesen!!!!!
Allein schon das Thema Stahlwahl füllt Bücher und die Experten streiten immer noch. Bitte tu mir nur den Gefallen und lass dich in Sachen Stahl nicht von den netten Damen im Haushaltswarenladen beraten. Aussagen, wie Damast ist schärfer, härter und was weiß ich nicht alles ist nämlich schlichtweg falsch (jedenfalls in Bezug zu gleichwertigen/ hochwertigen Klingen) . In Zeiten moderner Stähle dient die Zeichnung wirklich nur noch der Optik.
Andererseits muss man natürlich sagen, das man bei Damastmessern durchweg hochwertige Materialien verwendet, viel Sorgfalt in die Herstellung legt und das Endprodukt dementsprechend ausfällt.
Nicht rostfrei heißt übrigens nicht, dass nach kurzer Zeit braune Schuppen von der Klinge bröseln. Die sind ja nicht aus Opelblech. Die Klingen bekommen durch den Gebrauch und normaler Pflege einfach etwas Patina. Der Stahl wird lediglich etwas dunkler. Einfach nach dem Benutzen unter fliessendem Wasser abwaschen, trocken wischen, fertig. Wer es gut meint, nimmt einen Tropfen Speiseöl auf den Finger und verreibt diesen auf der Klinge.
Und warum muß es denn unbedingt aus japanischer Produktion sein? Frag doch mal bei Jürgen Schanz oder Peter Abel nach. Die können dich auch optimal bei der Materialwahl beraten. Denn für ein Knochenbeil würde ich einen anderen Stahl als für ein Gemüsemesser wählen. Eine Wahl, die du bei den "großen" Herstellern nicht hast. Und da kannst du dir auch kein Griffmaterial auswählen, das zu deiner Küche und deinen Händen passt.
Oder wenn es wirklich um den Gebrauchswert und nicht nur um Optik geht, würde ich dir mal http://tosa-hocho.de ans Herz legen. Das sind Messer, wie sie die japanische Hausfrau auch verwendet.
Puh, ganz schön viel geworden. Trotzdem, wenn Fragen sind, immer her damit. Ich baue zwar selbst nur Jagd- und Gebrauchsmesser, mit Küchenmessern habe ich erstmal keine Erfahrungen aber Material- und Schneidgeometrie- mäßig kann ich schon den einen oder anderen Tipp geben.
Alles Verrückte!
Ich habe nen Messerbloch von Wüsthof Solingen
Sachen gibts... :rofl:Zitat:
Original von Kiki Lamour
lol, die im messerforum posten ihre neuerworbenen messer super stolz in eigens dafür verfassten threads....KRÄÄNK!!! :D :D :D :D
Damast bringt meines Erachtens keine wirklichen Vorteile, sie sehen halt schön aus.
Ob Dir ein einseitig geschliffenes Messer liegt, würde ich allerdings erst ausprobieren.
Mein letztes Messer war aus der Chroma 301-Serie (designed by Porsche). Mit einem Diamantstahl ab und an nachgezogen ist es jetzt seit zwei Jahren im Einsatz und musste noch nicht zum Nachschleifen. Ich bin sehr zufrieden und mir gefällt die Optik.
ich hab von dieser Marke:http://www.kochmesser.de/images/kasumi-messer/K9NY.jpg
(c) KOCHMESER.DE
ein paar Messer. Sie sind sauscharf. Ist ne wahre Freude, sogar beim Zwiebelschneiden entfällt das Weinen. Aber zum Messer sollte man auch noch den richtigen Schleifstein empfehlen.
Heiko
Welches auch immer du kaufst: ich hoffe, du kannst damit umgehen. Nix ist alberner als diese "meine Küche ist mein Statussymbol"-Herrschaften, die zwischen Thermomix, Dampfgarer und Induktionsherd posieren wie Alfred Biolek und dann nicht mal einen Eimer Nudeln anständig hinbekommen, weil sie nicht kochen können. Wenn man so ein Ding nicht ordentlich handhaben kann, reichen die Schneidigen von Zwilling völlig aus. Mit denen bekommt man dann sogar eine Bierflasche auf zur Not.
auch sehr empfehlenswerte Messer für den Hausgebrauch:
www.guede-messer.de
:rofl: Es ist alles gesagt!Zitat:
Original von Donluigi
Welches auch immer du kaufst: ich hoffe, du kannst damit umgehen. Nix ist alberner als diese "meine Küche ist mein Statussymbol"-Herrschaften, die zwischen Thermomix, Dampfgarer und Induktionsherd posieren wie Alfred Biolek und dann nicht mal einen Eimer Nudeln anständig hinbekommen, weil sie nicht kochen können. Wenn man so ein Ding nicht ordentlich handhaben kann, reichen die Schneidigen von Zwilling völlig aus. Mit denen bekommt man dann sogar eine Bierflasche auf zur Not.
Yeah, Güde macht u.a. dieses Baby hier:
http://img293.imageshack.us/img293/1...tmesserym8.jpg
Gibt es auch in normal, und das ist dann anerkanntermaßen das geilste Brotmesser der Welt.
Mein Lieblingsmesser von Güde:
http://www.lotharjohn.de/ebay/guede/0703_06.jpg
einfach perfekt für Obst...
ich brauche ein allrounder für die küche. hab am WE bei bekannten gekocht und mit nem santoku geschnibbelt - WELTKLASSE!!
nun, hab ich mir das von herder bestellt mit olivenholzgriff...
http://www.messerkontor.eu/Kochmesse...riff::600.html
angeblich solls nix besseres für den preis geben laut messerforum (ist aber kein damast)
Zitat:
Original von Kiki Lamour
ich brauche ein allrounder für die küche. hab am WE bei bekannten gekocht und mit nem santoku geschnibbelt - WELTKLASSE!!
Santoku beschreibt die Form und nicht die Qualität...
nun, hab ich mir das von herder bestellt mit olivenholzgriff...
http://www.messerkontor.eu/Kochmesse...riff::600.html
angeblich solls nix besseres für den preis geben laut messerforum (ist aber kein damast)
da habe ich noch eine Damast-Tischdecke, deren Kanten sind auch messerscharf... :D
Was japanische Messer angeht, habe ich dieses Modell:
http://www.scharfesjapan.de/assets/big/F-330ECO.jpg
ja, logisch...was sonst!Zitat:
Original von Mawal
Santoku beschreibt die Form und nicht die Qualität...