Gegenteil von Subtrahieren und Dividieren ;)Zitat:
Original von Klibut
Was ist addieren und multiplizieren ? 8o 8o
Druckbare Version
Gegenteil von Subtrahieren und Dividieren ;)Zitat:
Original von Klibut
Was ist addieren und multiplizieren ? 8o 8o
55 8o :rofl:
Leute enttäuscht mich nicht... Ich hatte gedacht, dass ihr das in einer Nacht locker schafft. :DZitat:
Original von OrangeHand
Weil Rätselfragen nach dem Alter des Kaptäns immer wieder gerne in die Runde geworfen werden, hier ein weiteres Altersrätsel:
Maria und Jennifer sind zusammen 44 Jahre alt, und Maria ist derzeit doppelt so alt wie Jennifer zu der Zeit, als Maria nur halb so alt war, wie Jennifer es sein wird, wenn sie 3 Mal so alt ist wie Maria, als diese 3 Mal so alt war wie Jennifer.
Wie alt sind Jennifer und Maria jetzt? :D
Wo sind die Finanzmathematiker welche auf dem rutschigen Parkett der Weltbörsen standhaft Pirouetten drehen, oder die BWLer welche die Konjunktur der nächsten Jahre auf drei Kommastellen genau berechnen können, oder die Mediziner welche auch während schwierigster Gehirntransplantationsoperationen stets den gültigen GOÄ Faktor für die gerade ausgeführte Leistung rezitieren können, oder die Ingenieure welche bauen die Maschinen die der Bierversorgung dienen.
Na los, gebt euch einen Ruck. Des Rätsels Lösung eröffnet sich über ein lächerliches, lineares Gleichungssystem mit 4 unbekannten. :rofl:
8o 8o 8o 8o 8o 8oZitat:
Original von Vito
Gegenteil von Subtrahieren und Dividieren ;)Zitat:
Original von Klibut
Was ist addieren und multiplizieren ? 8o 8o
Also ganz einfach, ist dasZitat:
Original von Klibut
8o 8o 8o 8o 8o 8oZitat:
Original von Vito
Gegenteil von Subtrahieren und Dividieren ;)Zitat:
Original von Klibut
Was ist addieren und multiplizieren ? 8o 8o
plus rechnen ... mal nehmen (des is des mit die ganzen vielen plus'*s) ... abziehen ... teilen
Und nun nennt mich ... Herr Lehrer :D
all the best
timo
Maria 27,5Zitat:
Original von OrangeHand
Weil Rätselfragen nach dem Alter des Kaptäns immer wieder gerne in die Runde geworfen werden, hier ein weiteres Altersrätsel:
Maria und Jennifer sind zusammen 44 Jahre alt, und Maria ist derzeit doppelt so alt wie Jennifer zu der Zeit, als Maria nur halb so alt war, wie Jennifer es sein wird, wenn sie 3 Mal so alt ist wie Maria, als diese 3 Mal so alt war wie Jennifer.
Wie alt sind Jennifer und Maria jetzt? :D
Jennifer 16,5
Gruß
Dirk
Oh Jessas!
:gut: Richtig!Zitat:
Original von dibi
Maria 27,5
Jennifer 16,5
Gruß
Dirk
Als J. 5,5 war, war M. 16,5 (11Jahre Unterschied) > J. 3x soalt = 49,5 > /2 = M. > -11 = J. > 13,75 x 2 = M. = 27,5 - 11 = 16,5 = J. > 27,5 + 16,5 = 44 in Halbjahresschritten rumprobiert - ohne Taschenrechner Xmal verrechnet.
Ich habe es gegoogelt. :oops:
http://forum.inetplay.de/viewtopic.p...00&forum=21&11
War aber wegen der anderen Namen auch nicht ganz einfach. :D
"rätsel sind zusammen 44 Jahre alt"
Du bist wenigstens ehrlich - ich sitze hier und verbrauche einen ganzen Block Papier. Zuerst die Basis J. 6 - M. 18 = zuwenig, dann J. 7 - M. 21 = zuviel > also irgendwie dazwischen. Ergo 5 Seiten Papier durch Rechenfehler - erst mit Taschenrechner wurds dann!Zitat:
Original von dibi
Ich habe es gegoogelt. :oops:
http://forum.inetplay.de/viewtopic.p...00&forum=21&11
War aber wegen der anderen Namen auch nicht ganz einfach. :D
"rätsel sind zusammen 44 Jahre alt"
DIE Lösung ;)
Es seien j0, j1, j2 und j3 bzw. m0, m1, m2 und m3 die Altersangaben von Jennifer bzw. Marie zu den verschiedenen betrachteten Zeitpunkten, gemäß der Reihenfolge des Auftretens im Aufgabentext.
Ein wichtiger Parameter ist die Altersdifferenz d zwischen Marie und Jennifer. Sie bleibt zu den verschiedenen betrachteten Zeitpunkten immer gleich.:
(1) d = m0-j0 = m1-j1 = m2-j2 = m3-j3
Dann ergeben sich aus der Aufgabenstellung die folgenden linearen Gleichungen:
(2a) j0+m0 = 44
(2b) m0 = 2*j1
(2c) m1 = 1/2*j2
(2d) j2 = 3*m3
(2e) m3 = 3*j3
Weil m2 nicht vorkommt, lässt sich j2 eliminieren.
Nach Ersetzen der mi durch ji+d ergibt sich das lineare Gleichungssystem:
(3a) 2*j0+d = 44
(3b) j0-2*j1+d = 0
(3c) j1-3/2*j3-1/2*d = 0
(3d) -2*j3+d = 0
mit der Lösung:
(4a) j0 = 33/2
(4b) j1 = 55/4
(4c) j3 = 11/2
(4d) d = 11
Aus Jennifer Alter j0 = 16,5 ergibt sich Maries Alter als m0 = j0+d = 27,5.
Jennifer und Marie sind jetzt 16,5 bzw. 27,5 Jahre alt. =)
Aha! :gut: - Von unten Aufrollen und Einkreisen ist für einen schlichten Handwerker einfacher - wo stammt diese Aufgabe her? Gibts da was zu erzählen? 8oZitat:
Original von OrangeHand
DIE Lösung ;)
Es seien j0, j1, j2 und j3 bzw. m0, m1, m2 und m3 die Altersangaben von Jennifer bzw. Marie zu den verschiedenen betrachteten Zeitpunkten, gemäß der Reihenfolge des Auftretens im Aufgabentext.
Ein wichtiger Parameter ist die Altersdifferenz d zwischen Marie und Jennifer. Sie bleibt zu den verschiedenen betrachteten Zeitpunkten immer gleich.:
(1) d = m0-j0 = m1-j1 = m2-j2 = m3-j3
Dann ergeben sich aus der Aufgabenstellung die folgenden linearen Gleichungen:
(2a) j0+m0 = 44
(2b) m0 = 2*j1
(2c) m1 = 1/2*j2
(2d) j2 = 3*m3
(2e) m3 = 3*j3
Weil m2 nicht vorkommt, lässt sich j2 eliminieren.
Nach Ersetzen der mi durch ji+d ergibt sich das lineare Gleichungssystem:
(3a) 2*j0+d = 44
(3b) j0-2*j1+d = 0
(3c) j1-3/2*j3-1/2*d = 0
(3d) -2*j3+d = 0
mit der Lösung:
(4a) j0 = 33/2
(4b) j1 = 55/4
(4c) j3 = 11/2
(4d) d = 11
Aus Jennifer Alter j0 = 16,5 ergibt sich Maries Alter als m0 = j0+d = 27,5.
Jennifer und Marie sind jetzt 16,5 bzw. 27,5 Jahre alt. =)
bei mir klappts. Aber: 1. Ziffer = gedachte Zahl und 2. und 3. Ziffer = Alter
Diese Rätselfrage habe ich vor einiger Zeit mal in einem anderen Forum gefunden. Dort wurde die Frage auch eingeworfen, als es in einem thread um Zahlenspiele ging.Zitat:
Original von mac-knife
- wo stammt diese Aufgabe her? Gibts da was zu erzählen? 8o
Ich fand die Fragestellung mit dem dreifachhalbdoppelten Alter der Mädels sehr nett. =)