Mit Deinen Uhren, wüßte ich auch ein ideales Patenkind in Grünberg..... :D :D :D :D :D :D :D :D :DZitat:
Original von Hannes
Ich habe ein Patenkind im SOS Kinderdorf in Vilnius/Lithauen.
Klappt alles prima, incl. Briefverkehr mit dem Jungen =)
Druckbare Version
Mit Deinen Uhren, wüßte ich auch ein ideales Patenkind in Grünberg..... :D :D :D :D :D :D :D :D :DZitat:
Original von Hannes
Ich habe ein Patenkind im SOS Kinderdorf in Vilnius/Lithauen.
Klappt alles prima, incl. Briefverkehr mit dem Jungen =)
Hallo,
wir haben ein Patenkind in Mali, über World Vision. Leider haben wir in letzter Zeit ziemlich viel Vertrauen in diese Organisation verloren, aufgraund diverser Vorkommnisse wegen Schulbesuchs des Mädchens.
Deshalb habe ich noch ein Patenkind aus Sri Lanka "adoptiert", Halbwaise, Vater im Tsunami umgekommen. Es gibt da eine tolle Organisation über eine Betriebskrankenkasse. Alles Nähere hier: http://www.bkk.de/bkk/powerslave,id,843.html
Die Patenschaft ist ganz neu, aber ich glaube, das ist eine gute Sache!
MfG, Franz
Wir engagieren uns bei einem freien und unabhängigen Projekt in Haiti: "Pwojè men kontre Haiti–Deutschland e. V." ist der Name.
(Infos: www.menkontre.de), Es handelt sich dabei um ein Projekt mit dem Ziel, Kinder zu verbesserter Schulbildung, ärztlicher Betreuung und Ernährung zu verhelfen.
Patenschaften oder auch die Möglichkeit, z.B. das Schulgeld für ein Kind (oder eine Familie) zu übernehmen, sind möglich.
Mein Patenkind aus der Dominikanischen Rep. habe ich über World Vision bekommen. Das kostet mich 30,- Euro im Monat und ist gut angelegtes Geld. Ich kann nichts negatives über diese Organisation sagen.
Wir haben eine Patenschaft in Haiti über Plan International - läuft alles prima :gut:
Eine Freundin engagiert sich sehr in diesem sicher nicht ausreichend bekannten Projekt:
http://www.llk-selb.de/
Reise- und Unterhaltskosten werden hier aus eigener Tasche bezahlt. Jeder Cent wird in Waisenkinder, deren Ausbildung und die Errichtung von notwendigen Gebäuden gesteckt.
Grüsse
Peter
Wir haben ein Patenkind Estere in Malawi. World-Vision
Ich finds gut..
Ich hole den Thread einfach mal aus der Versenkung:
Seit diesem Monat haben wir zwei Patenkinder. Nkhwachi,6 Jahre, weiblich aus Malawi (Plan-Deutschland) und Mbarreck,9 Jahre männlich aus Mauretanien (World-Vision)
Wir finden es gut...
Danke Jörg!!!
Sollte Jemand Interesse an einer Patenschaft haben, ich kann die Kindernothilfe in Duisburg empfehlen .
Wir sind dort seit einigen Jahren engagiert (finanziell). Unsere Kinder haben dort ihre eigene Patenschaft um die sie sich kümmern.
Aus eigenem engeren Bekanntenkreis - medizinisch-pflegerisch-entwicklungshelferisch-kirchlich geprägt - und dort eingeholten Informationen sowie als Quintessenz aus den Erfahrungen derer, die schon so etwas laufen haben: Nichts überstürzen.
Der Rat, in der Kirchengemeinde zu fragen, scheint mir durchaus zielführend, wenn dort ein/e entsprechende/r Pfarrer/in sitzt.
Plan Deutschland scheint ebenfalls seriös.
Das ebenfalls schon genannte Problem ist, dass seriöse und fachkundige Freunde von uns zu bedenken geben, dass, wer "nur" ein Kind aus einer Familie patenschaftlich fördert, dieses Kind möglicherweise(!) heraushebt, polarisiert und zu etwas Besonderem macht, was seine Geschwister / Eltern / ... womöglich Distanz nehmen lässt.
Eine Familienförderung könnte eine Lösung sein.
Eine einfache und schnelle Lösung gibt es sicher nicht.
Auch die Langfristigkeit einer solchen Bindung sollte sehr genau bedacht werden.
Ansonsten auch www.kindernothilfe.de oder fragen bei Institutionen wie www.difaem.de.
http://www.sageja.de/hilfeaktion/
Das ist kleiner privater Verein, der ca. zwanzig Patenkinder auf Madagaskar vermittelt/betreut. Die Patenschaften sind sehr günstig, weil nur sehr wenig Geld für den Verwaltungskram daraufgeht. Habe da seit mehreren Jahren zwei Patenkinder. Die "Chefin" kenne ich persönlich. Absolut vertrauenswürdig. Vier Kinder dort suchen dringend einen Paten. Es geht um EUR 120,00 im Jahr. Da geplant ist, alle Kinder aus dem Dorf ärztlich und zahnärztlich untersuchen zu lassen, werden für diese Aktion momentan separat Spenden gesammelt.
Der direkte Draht zu den Kindern ist auch da - die Frau, die die Kinder persönlich betreut, ist auch gerade in Deutschland und in Kürze gibt es ein Treffen. Besuchen kann man die Kinder natürlich auch, wenn man möchte.
Wir haben mittlerweile das zweite Patenkind in Botswana im SOS Kinderdorf. Das erste hat die Schule beendet, eine Ausbildung als Krankenschwester gemacht und lebt jetzt "selbstständig".
Wir waren noch nie zu Besuch dort, stehen "nur" in Briefkontakt miteinander. Kann das SOS-Konzept aber nur empfehlen.