Hallo,
sehr schöne Uhr.Gratulation.Habe gestern selber auch wieder ein vintagemodell ins Haus bekommen.Es ist eine Oysterdate precision mit Kaliber 1225 von 1974 mit dem eher seltenen California-Dial.Ich kann nur eins sagen:Gegen diesen unwiederstehlichen Charme einer alten Uhr kann keine neue Uhr gegen ankommen.Die Oldies sind sehr charismatische uhren.Deswegen sammel ich ja auch vintage.Von insgesamt 60 uhren in meiner sammlung sind nur 5 neue Modelle,der Rest sind Vintis.Vintage forever !!!.Als mein konzi die uhr sah,war der auch total verzückt,vor allem ob der Tatsache das es ein Handaufzugmodell ist.An einer alten uhr kann man ruhig etwas patina sehen,das macht gar nichts.Im gegenteil,wie das Gesicht eines alten Menschen uns dieGeschichte eines langen Lebens erzählt,so erzählen uns die tragespuren einer alten uhr etwas über das bewegte Leben des oldtimers.Ich frage mich immer Folgendes:Wer mag sie wohl getragen haben,wo auf der erde wurde sie benutzt,durch wieviel hände ist sie gegangen,wieviel Halbschwingungen hat sie in ihrem langen Leben schon vollbracht?Schade das diese alten Schätzchen uns nichts über ihr Leben sagen können,sie hätten bestimmt einiges zu erzählen.Es sind in Würde und mit Anstand gereifte Uhrenpersönlichkeiten,die mir immer wieder grössten repekt abverlangen.
Und dann halte ich sie ans Ohr und höre das leise Ticktack,das in meinen Ohren so klingt wie leise Musik.Und dann denke ich mir:Schön das es sowas noch gibt.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti