Na ja Rolex gab es auch schon beim Bauer Versand und Quelle und was solls? ;)
Druckbare Version
Na ja Rolex gab es auch schon beim Bauer Versand und Quelle und was solls? ;)
lol...Zitat:
Original von Mawal
...und die Schließen sind ebenfalls billig und häßlich...
wenn ich da auf meine speedmaster schließe schau.....
Naja, auch du wirst einsehen, daß es einen kleinen Unterschied darstellt, ob irgendein Anbieter - oft auch gegen den Willen des Mutterhauses (vgl. Tchibo) - ein einziges Modell irgendwo in seinem Katalögchen stehen hat oder ob ein Konzern mit massiver Anstrengung versucht, seine Produkte im Massenfachhandel unterzubringen.Zitat:
Na ja Rolex gab es auch schon beim Bauer Versand und Quelle und was solls?
Mit diesem Schachzug hat Omega quasi über Nacht seinen kompletten Vertrieb incl. sämtlicher damaliger Konzis, die zu Recht um ihr Investment, den Wert ihres Lagers und ihre Glaubwürdigkeit ("Wie, Sie haben mir diese teure Omega als Top-Produkt verkauft und jetzt gibts das Ding am Grabbeltisch?") besorgt waren, gegen sich aufgebracht - mit Rabattschlachtschlachten, Räumungsverkäufen und entsprechendem Renomee- und Vertrauensverlust. Die Folgen dieser Aktionen hat Omega viel Geld gekostet.
Das ist natürlich richtig! Aber fast jede Firma hat in dieser Zeit gelitten und eben alle möglichen Dinge probiert den Zusammenbruch zu verhindern. Im Nachhinein ist man sicher immer klüger, zu der Zeit
war es vielleicht das beste!
Viele Uhrenfirmen haben die Quarzkrise gar nicht überlebt!
Das ist richtig - aber die Ausgangsfrage dieses Threads war die nach dem Ferhler der Verkaufspolitik der Marke. Und das war halt einer davon.
Zitat:
Original von Donluigi
Naja, auch du wirst einsehen, daß es einen kleinen Unterschied darstellt, ob irgendein Anbieter - oft auch gegen den Willen des Mutterhauses (vgl. Tchibo) - ein einziges Modell irgendwo in seinem Katalögchen stehen hat oder ob ein Konzern mit massiver Anstrengung versucht, seine Produkte im Massenfachhandel unterzubringen.Zitat:
Na ja Rolex gab es auch schon beim Bauer Versand und Quelle und was solls?
Mit diesem Schachzug hat Omega quasi über Nacht seinen kompletten Vertrieb incl. sämtlicher damaliger Konzis, die zu Recht um ihr Investment, den Wert ihres Lagers und ihre Glaubwürdigkeit ("Wie, Sie haben mir diese teure Omega als Top-Produkt verkauft und jetzt gibts das Ding am Grabbeltisch?") besorgt waren, gegen sich aufgebracht - mit Rabattschlachtschlachten, Räumungsverkäufen und entsprechendem Renomee- und Vertrauensverlust. Die Folgen dieser Aktionen hat Omega viel Geld gekostet.
Vergiß nicht, das die Verluste die Juweliere gemacht haben und noch machen.....der Omega ist es sch.... egal.....
Mal ein Vertriebsbeispiel der heutigen Zeit, also mit den neuen umsatzgebunden Konzessionärsverträgen.
Juwelier A, seit vielen Jahren einziger Omega Konzessionär.....
Juwelier B in selbiger Stadt und ca. 50 m von Juwelier A, bekommt in diesem Jahr eine Omega Konzession....
Juwelier A, der die Marke sehr Preisstabil über Jahre verkauft....aslo nicht mit Rabatten das Produkt kaputt macht, beschwert sich in der Schweiz beim Hayek jun..........u.a. mit der Begründung, das Juwelier B seit er die Marke Omega verkauft, alles ab 20% Rabatt verhökert....
Antwort vom Jun., das sei ihm nicht bekannt und damit ist die Sache vom Tisch.....
Die Omega macht kaum Verluste.....die Rechnungen werden vom Juwelier bezahlt ud die Produktionskosten der Omega Uhren sind anhand der umsatzgebundenen Konzessionärsverträge vorab sehr gut zu kalkulieren.....und ob der Konzessionär nur Umsatz macht oder gar Gewinne aus seinem investiertem Kapital zieht, ist der swatch-group sowas von sch...egal.....
Gruß Andreas
da gibt es noch ganz andere insider storys über den Hayek junior...Zitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von Donluigi
Naja, auch du wirst einsehen, daß es einen kleinen Unterschied darstellt, ob irgendein Anbieter - oft auch gegen den Willen des Mutterhauses (vgl. Tchibo) - ein einziges Modell irgendwo in seinem Katalögchen stehen hat oder ob ein Konzern mit massiver Anstrengung versucht, seine Produkte im Massenfachhandel unterzubringen.Zitat:
Na ja Rolex gab es auch schon beim Bauer Versand und Quelle und was solls?
Mit diesem Schachzug hat Omega quasi über Nacht seinen kompletten Vertrieb incl. sämtlicher damaliger Konzis, die zu Recht um ihr Investment, den Wert ihres Lagers und ihre Glaubwürdigkeit ("Wie, Sie haben mir diese teure Omega als Top-Produkt verkauft und jetzt gibts das Ding am Grabbeltisch?") besorgt waren, gegen sich aufgebracht - mit Rabattschlachtschlachten, Räumungsverkäufen und entsprechendem Renomee- und Vertrauensverlust. Die Folgen dieser Aktionen hat Omega viel Geld gekostet.
Vergiß nicht, das die Verluste die Juweliere gemacht haben und noch machen.....der Omega ist es sch.... egal.....
Mal ein Vertriebsbeispiel der heutigen Zeit, also mit den neuen umsatzgebunden Konzessionärsverträgen.
Juwelier A, seit vielen Jahren einziger Omega Konzessionär.....
Juwelier B in selbiger Stadt und ca. 50 m von Juwelier A, bekommt in diesem Jahr eine Omega Konzession....
Juwelier A, der die Marke sehr Preisstabil über Jahre verkauft....aslo nicht mit Rabatten das Produkt kaputt macht, beschwert sich in der Schweiz beim Hayek jun..........u.a. mit der Begründung, das Juwelier B seit er die Marke Omega verkauft, alles ab 20% Rabatt verhökert....
Antwort vom Jun., das sei ihm nicht bekannt und damit ist die Sache vom Tisch.....
Die Omega macht kaum Verluste.....die Rechnungen werden vom Juwelier bezahlt ud die Produktionskosten der Omega Uhren sind anhand der umsatzgebundenen Konzessionärsverträge vorab sehr gut zu kalkulieren.....und ob der Konzessionär nur Umsatz macht oder gar Gewinne aus seinem investiertem Kapital zieht, ist der swatch-group sowas von sch...egal.....
Gruß Andreas
Si....Zitat:
Original von fiasco
da gibt es noch ganz andere insider storys über den Hayek junior...Zitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von Donluigi
Naja, auch du wirst einsehen, daß es einen kleinen Unterschied darstellt, ob irgendein Anbieter - oft auch gegen den Willen des Mutterhauses (vgl. Tchibo) - ein einziges Modell irgendwo in seinem Katalögchen stehen hat oder ob ein Konzern mit massiver Anstrengung versucht, seine Produkte im Massenfachhandel unterzubringen.Zitat:
Na ja Rolex gab es auch schon beim Bauer Versand und Quelle und was solls?
Mit diesem Schachzug hat Omega quasi über Nacht seinen kompletten Vertrieb incl. sämtlicher damaliger Konzis, die zu Recht um ihr Investment, den Wert ihres Lagers und ihre Glaubwürdigkeit ("Wie, Sie haben mir diese teure Omega als Top-Produkt verkauft und jetzt gibts das Ding am Grabbeltisch?") besorgt waren, gegen sich aufgebracht - mit Rabattschlachtschlachten, Räumungsverkäufen und entsprechendem Renomee- und Vertrauensverlust. Die Folgen dieser Aktionen hat Omega viel Geld gekostet.
Vergiß nicht, das die Verluste die Juweliere gemacht haben und noch machen.....der Omega ist es sch.... egal.....
Mal ein Vertriebsbeispiel der heutigen Zeit, also mit den neuen umsatzgebunden Konzessionärsverträgen.
Juwelier A, seit vielen Jahren einziger Omega Konzessionär.....
Juwelier B in selbiger Stadt und ca. 50 m von Juwelier A, bekommt in diesem Jahr eine Omega Konzession....
Juwelier A, der die Marke sehr Preisstabil über Jahre verkauft....aslo nicht mit Rabatten das Produkt kaputt macht, beschwert sich in der Schweiz beim Hayek jun..........u.a. mit der Begründung, das Juwelier B seit er die Marke Omega verkauft, alles ab 20% Rabatt verhökert....
Antwort vom Jun., das sei ihm nicht bekannt und damit ist die Sache vom Tisch.....
Die Omega macht kaum Verluste.....die Rechnungen werden vom Juwelier bezahlt ud die Produktionskosten der Omega Uhren sind anhand der umsatzgebundenen Konzessionärsverträge vorab sehr gut zu kalkulieren.....und ob der Konzessionär nur Umsatz macht oder gar Gewinne aus seinem investiertem Kapital zieht, ist der swatch-group sowas von sch...egal.....
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Andreas, danke für den interessanten Einblick ! Umso amüsanter wirken die Ankündigungen Hayeks,
mit Omega die Marktposition von Rolex angreifen zu wollen :stupid:
eriinert mich irgendwie an einen Westhighlandterrier der versucht nem Dobermann den Knochen zu klauen :D :D :D
Zitat:
Original von DeeperBlue
Andreas, danke für den interessanten Einblick ! Umso amüsanter wirken die Ankündigungen Hayeks,
mit Omega die Marktposition von Rolex angreifen zu wollen :stupid:
Interessant ist vor diesem Hintergrund, das u.a. Rolex und die swatch-group, vertreten durch die Omega, Projekte der Materialforschung zusammenbetreibt und Hayek sen. jetzt schon das gemeinsame erworbene Know How und das eigen erworben Wissen der Anderen schon für sich als alleinigen Erfolg aus gemeinsamen Forschungsergebnisse nur als alleinigen Erfolg auf der Omega bezieht.....
Ich denke mal, das die Denker und Lenker der swatch-group einen sehr falschen Weg einschlagen.....die Asiaten werden ihre Chancen nutzen....sie üben ja schon mit deutschen Herstellern....
Die Marktposition von Rolex angreifen, ist allerding nicht stupid, sondern ein geschickter Schachzug, seine Konkurenten aus der Reserve zu locken......die neue Rolex Führung hat da wenig Erfahrung.....die hat Hayek sen. nun mal......
Meine Philosophie ist die, das man die swatch-group einfach ignoriert und an der langen Hand verhungern läßt......obwohl man an ihr nicht vorbei kommt....die Zeit wird es aber richten....denn in vielen Bereichen benötigt man die group nun wirklich nicht mehr....
Gruß Andreas
Ich finde diese Politik der swatch group auch nicht sehr gut.
Aber wenn ich Omegas tragen will, werde ich an der swatch group und ihrer Vertriebspolitik nicht vorbeikommen, oder doch?
Sicher, aber das ist ein anderes Thema. Solange man die Modelle mit entsprechenden Nachlässen kauft, muß es ja auch kein schlechter Deal sein ...Zitat:
Original von Omega
Aber wenn ich Omegas tragen will, werde ich an der swatch group und ihrer Vertriebspolitik nicht vorbeikommen, oder doch?
solcherlei "politikspielchen" haben mich ehrlich gesagt noch nie davon abgehalten, eine uhr zukaufen... da spielen eher faktoren wie qualität, design, service und vor allem REIZ (den die uhr auf mich ausübt) eine rolle...
herrn hayek kenne ich nicht und spielt für mich und meinen uhrenkauf auch keine rolle (außer er steht beim konzi hinterm ladentisch... ;) )
Ich denke auch, das es darum nicht geht, denn sicherlich haben einige Modelle aus dem gesamten Sortiment auch seinen Reiz.....und es soll auch nicht nur alles mies gemacht werden.....nur soll man als Konsument oder interessierter Kaufkunde zumindest das Kleine 1x1 beim Kauf beherschen um hinterher nicht dumm dazustehen und sich fragen, warum ist der Preisverfall da....warum steigen die Preise, insbesondere im Service usw......das war auch irgendwie das Eingangsthema......mit halt einigen Beispielen der pro & contra Ansichten......Zitat:
Original von DeeperBlue
Sicher, aber das ist ein anderes Thema. Solange man die Modelle mit entsprechenden Nachlässen kauft, muß es ja auch kein schlechter Deal sein ...Zitat:
Original von Omega
Aber wenn ich Omegas tragen will, werde ich an der swatch group und ihrer Vertriebspolitik nicht vorbeikommen, oder doch?
Dazu braucht man auch die Verantwortlichen nicht persönlich zukennen, was auch nichts bringt, denn solche Dinge ändern nur die Kunden ob Reize da sind oder nicht......denn nicht nur der EK-Preis ist bei techn. Produkten ein Anreiz....Image lassen wir mal weg, da ist jeder für sich schmerzfrei.....Folgekosten im After Sale Service.....wird mal das Reizwort sein....
Gruß Andreas
Kein Problem - Vintage tragen ;)Zitat:
Aber wenn ich Omegas tragen will, werde ich an der swatch group und ihrer Vertriebspolitik nicht vorbeikommen, oder doch?
Zitat:
Original von Donluigi
Kein Problem - Vintage tragen ;)Zitat:
Aber wenn ich Omegas tragen will, werde ich an der swatch group und ihrer Vertriebspolitik nicht vorbeikommen, oder doch?
LOL Tobias, so liebe ich die Antworten aus der Zunft der Edelmetallschmiede..... :gut: :gut: :gut:
Leider ist die Realität auch der Vintage Freunde bei den swatch-group Anhängern getrübt....denn die swatch-group liefert nur noch bedingt, ja auch nur noch bedingt an Konzessionäre diverser Ersatzteile für div. Kaliber aus oder alles was unter 1000-dern Kalibern ist (z.B. bei Omega), werden keine E-Teile mehr ausgeliefert, auch nicht an Konzessionäre oder Grossisten....d.h. für den Vintage Anhänger, das er seine Uhr direkt an die swatch-group senden darf um sich dort exclusiv an den Fliegenfänger zu hängen......Vintage-Service hat die swatch-group für sich entdeckt.....eine Marktlücke die es galt zu schließen, auf dem Weg zur Umgestaltung der Kundenbindung, denn es ist nicht zu übersehen, das die swatch-group eigentlich jetzt schon ohne Konzessionäre arbeiten würde.....nur das dauert noch einwenig.....das wird etwas später dann als Markterfolg oder neue Innovation angepriesen, das die swatch-group ein eigenes Händlernetz hat.....so wie die Store Geschichte...usw........da wird man sich einkaufen....und dann hat es sich zumindest in Deutschland ausgekonzessionärt...
Gruß Andrea
8o Da hab´ich ja mal gar keinen Bock drauf! Mein Konzi ist glücklicherweise u.a Rolex und Omega Konzi und in dieser Atmosphäre möchte ich eigentl. auch Uhren kaufen. In einem swatch-store zu stehen und zwischen den ganzen Plastequarzweckern mechanische Uhren zum Premiumpreis angedreht zu bekommen ist nicht so mein Ding. Ich denke das wird anderen auch so gehen, von daher glaube ich nicht, dass sich das System durchsetzen wird. Aber man weiß ja nie...
Und mit was vergleichst Du?Zitat:
Original von uli 68
... nicht sehr Objektiv !Zitat:
..die Omega Bänder empfinde ich als billig..im Design, in der Verarbeitung (gestiftet) und die Schließen sind ebenfalls billig und häßlich...
Ich habe den direkten Vergleich und sollte es daher wissen.