Die billigste Nespresso macht besseres Kaffeeheissgetränk als jede Senseo.
Abgesehen davon gibts Café in der Preisliga ned. Und Expresso schon garned.
Druckbare Version
Die billigste Nespresso macht besseres Kaffeeheissgetränk als jede Senseo.
Abgesehen davon gibts Café in der Preisliga ned. Und Expresso schon garned.
Also ich habe noch eine alte Siebträger Maschine in Reserve mit einer guten Mühle separat.
Mit der Jura bin ich eigentlich voll zufrieden nur der hier ansässige Service ist schlecht. Ich gebe sie demnächst wieder zu einem authorisierten Fachbetrieb. Da war sie schon mal zur Überholung und alles war Top.
Hallo,
ich habe eine E85 von Jura. Ich bin mit dem Service Frankfurt-Eschborn sehr zufrieden nachdem sie im August nach 2 Jahren intensivem Betrieb wegen einer defekten Dichtung den Dienst eingestellt hatte :(. Ich würde sie auf jeden Fall wieder kaufen. Wenn man alle Horrorgeschichten im Netz ernst nehmen würde, dürfte man eigentlich nichts mehr kaufen.......auch Rolex nicht ;) ;) ;)
Sehe ich auch so.Zitat:
Original von stahlgold
Hallo,
ich habe eine E85 von Jura. Ich bin mit dem Service Frankfurt-Eschborn sehr zufrieden nachdem sie im August nach 2 Jahren intensivem Betrieb wegen einer defekten Dichtung den Dienst eingestellt hatte :(. Ich würde sie auf jeden Fall wieder kaufen. Wenn man alle Horrorgeschichten im Netz ernst nehmen würde, dürfte man eigentlich nichts mehr kaufen.......auch Rolex nicht ;) ;) ;)
Bei einer Maschine die mehr als sieben Jahre auf dem Buckel hat werden bei Teilerneurungen ca. EUR 200,- pauschal fällig.Zitat:
Original von RufusMücke
soweit mir bekannt hat jura festpreise, die man dort erfragen kann...Zitat:
Original von theeshh
Du solltest mindestens EUR 200 einplanen...
Wurde mir von meiner örtlichen Vertretung so mitgeteilt.
ich kann nur sagen vor ein paar jahren war es so, dass man einen fixen betrag für die überholung zahlte, je nach gerätetyp (is ja klar, bei 2 boilern mehr wie bei einem)Zitat:
Original von theeshh
Bei einer Maschine die mehr als sieben Jahre auf dem Buckel hat werden bei Teilerneurungen ca. EUR 200,- pauschal fällig.Zitat:
Original von RufusMücke
soweit mir bekannt hat jura festpreise, die man dort erfragen kann...Zitat:
Original von theeshh
Du solltest mindestens EUR 200 einplanen...
Wurde mir von meiner örtlichen Vertretung so mitgeteilt.
was sind 200 eur, wenn alls hin ist?
wenn allerdings wie oft bei jura "blo" die dichtringe der brühgruppe gerissen sind, dann ist es horrend viel.
am besten die kuntze dichtlippen rein und ruhe auf die nächsten paar jahre..
Auf der Jurawebsite ist es, falls Komponententausch erforderlich, bei älteren Geräten nicht mehr pauschal. Mal sehen. Werd morgen mal anrufen und mich schlau machen. Wenns zu teuer ist ( und bei ner alten € 50 ist alles über €150 eigtl zu teuer ) werd ich mich wohl nach ner neueren umgucken.
Nimm lieber eine, die Du noch selber auseinanderbauen und reinigen kannst.
ich hab ne Saeco Professionell blablabla, mein Kumpel hatte Jura und Saeco und mir von der Jura abgeraten
Die Tante am Telefon hat gesagt, Geräte vor BJ 99 pauschal € 199,- und Gerät nach 99 pauschal € 149,-. Meine liegt nah an der Grenze deswegen weiss ichs nicht wieviels kostet, aber in beiden Fällen isses ne harte Droge und nervt mich jetzt schon fast. Weiß net, ob ich das Ding hinbringen will, denn den meisten Kaffee trink ich z.Zt. eh außer Haus.
@LVGott: Diesen Jura <-> Saeco Vergleich hört man immer wieder. Kann das selbst nicht bestätigen. Aber es heisst tatsächlich immer, dass Saeco die besseren ( wenngleich auch hässlicheren ) Maschinen sind. Kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass Saeco Geräte immer noch ne Nummer lauter waren, weil das Mahlwerk außen liegt. In der Kanzlei hatten wir eine 20 Jahre alte Saeco, die war groß wien Haus und wenn die losgelegt hat, is der Putz von der Decke gebröckelt. Aber Kaffee war geil :gut:
einigen wir uns auf trinkbar und besser als senseo :DZitat:
Original von JakeSteed
Aber Kaffee war geil :gut:
ansonsten siebträger...
Genau.Zitat:
Original von RufusMücke
einigen wir uns auf trinkbar und besser als senseo :DZitat:
Original von JakeSteed
Aber Kaffee war geil :gut:
ansonsten siebträger...
Soll nicht überheblich gemeint sein, aber jeder, der von Vollautomaten-Espresso schwärtmt, sollte mal einen aus der Siebträgermaschine probieren. Kein Vergleich (wenn er halbwegs richtig mit frischen Bohnen) gemacht ist.
yeah, nen schönheitspreis gewinne ich mit meinem klotz nicht, aber mit den richtigen Bohnen (Dainesi) schmeckt der Kaffee richtig lecker.Zitat:
Original von JakeSteed
Die Tante am Telefon hat gesagt, Geräte vor BJ 99 pauschal € 199,- und Gerät nach 99 pauschal € 149,-. Meine liegt nah an der Grenze deswegen weiss ichs nicht wieviels kostet, aber in beiden Fällen isses ne harte Droge und nervt mich jetzt schon fast. Weiß net, ob ich das Ding hinbringen will, denn den meisten Kaffee trink ich z.Zt. eh außer Haus.
@LVGott: Diesen Jura <-> Saeco Vergleich hört man immer wieder. Kann das selbst nicht bestätigen. Aber es heisst tatsächlich immer, dass Saeco die besseren ( wenngleich auch hässlicheren ) Maschinen sind. Kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass Saeco Geräte immer noch ne Nummer lauter waren, weil das Mahlwerk außen liegt. In der Kanzlei hatten wir eine 20 Jahre alte Saeco, die war groß wien Haus und wenn die losgelegt hat, is der Putz von der Decke gebröckelt. Aber Kaffee war geil :gut:
Lavazza, Segafredo schmeckt übrigens wie Katzenpisse wenn man mal richtigen Kaffe gekauft hat
Lavazza und Segafredo mag ich auch net. Bestell im inet. Meist Moak Servito oder Danesi Oro. Aber die Problematik in der ich hier stecke, is ne ganz andere. Bis ich wieder was zum Kaffeemachen hab, gibts wohl Jacobs Instant Pulver ;(
Aha, ist das sowas wie die Fee mit den Dicken Dingern?Zitat:
Original von theeshh
- zum Glück mit über 40 % Discount.
@honi:
Kleiner Kobold, das ist besser als die Fee mit den dicken Dingern..... ;)
Leider ist die Maschine aber inzwischen von allen guten Geistern oder verflucht und mag mir keinen Espresso mehr zaubern. Heute habe ich aber meine Prinzessin mit der Maschine zu den Heinzelmännchen vom Jura-Service geschickt. Nächste Woche soll die Maschine wieder zum Leben erweckt worden sein.
Hex hex!
VIELLEICHT SOLLTEN WIR MAL EINE RLX-KAFFEEFAHRT ANREGEN -
NACH KÖLN ZU ROLEX-DEUTSCHLAND UND ANSCHLIESSENDEM ESSEN BEI MAREDO.
Köln? Lieber nach Hamburg... :D
Bei mir ist erstmal Sense mit Kaffee. Aber bei Wempe am Jungfernstieg gibt es auch ganz guten Espresso...
So isses - und nich anders!!!!Zitat:
Original von pelue
Genau.Zitat:
Original von RufusMücke
einigen wir uns auf trinkbar und besser als senseo :DZitat:
Original von JakeSteed
Aber Kaffee war geil :gut:
ansonsten siebträger...
Soll nicht überheblich gemeint sein, aber jeder, der von Vollautomaten-Espresso schwärtmt, sollte mal einen aus der Siebträgermaschine probieren. Kein Vergleich (wenn er halbwegs richtig mit frischen Bohnen) gemacht ist.
Immer wenn mich diverse Freunde mit stolz vibrierender Stimme in ihre Küche zerren, um mir ihre neueste Errungenschaft des gehobenen Livestyle nämlich einen
vollautomatischenmitalllemPipapoausgestatteten SuuperSpitzenEspressoWunderautomaten
von Jura oder Saeco vorzustellen, bestelle ich gleich mal einen "Doppio Ristretto" - Das verhallt dann für gewöhnlich unbeachtet und ich kriege dann irgend so eine mehr oder weniger trinkbare Espresso-Plörre.
Ernsthaft - mir hat noch niemand etwas wirklich Bemerkenswertes aus so einem Teil hervorgezaubert. Noch Niemand!
Daß die blöden Dinger regelmäßig im Eimer sind hat sich auch komischerweise noch nicht rumgesprochen.
Siebträger ist das Einzige, was einen anspruchsvollen Geniesser befriedigen kann. Das Andere ist für Ahnungslose :D
Also Thees - beherzige die vielfachen Ratschläge hier, diesen Kollaps Deiner Automatikmühle als Anlass zu nehmen Dir eine völlig neue Kaffee-Welt zu erobern indem Du Dir eine Siebträgermaschine zulegst.
Zu dem Thema gibts hier im Forum auch gute Threads :gut: