Nicht zwingend. Bei ETA-Kalibern würde ich allerdings z.B. eher zu einer Helmut Sinn, Sinn oder Stowa tendieren.
Druckbare Version
Nicht zwingend. Bei ETA-Kalibern würde ich allerdings z.B. eher zu einer Helmut Sinn, Sinn oder Stowa tendieren.
..oder IWC. Die Breitlingwerke sind aber auch ganz nett aufgebohrt, bearbeitet und einreguliert. Von der Deko kriegt man leider nix mit wegen der Massivböden - aber sowas muss eine Toolwatch wie die Avenger eben haben.
Ach so? 8oZitat:
Original von LV Gott
ist definitiv zu wenig...Zitat:
Original von Mattixx
Ich habe beim Neukauf 20% Rabatt bekommen !! :gut:Zitat:
Original von theeshh
Der Ballermanntourist hat Recht. Auf das Ding sollte es gut Prozente geben - müsste man auch recht gut second hand bekommen.
Wieviel Nachlass hälst Du für angemessen - bzw. möglich??
25-30% würde aber bei der Uhr auch eher auf dem Gebrauchtmarkt schauen.....
...mit den blanken Argumenten Deines Avatars sind auch 40% drin! ;)
War auch kurz davor mir die Seawolf Avenger zu kaufen, allerdings mit gelbem Zifferblatt. War dann aber von der Blassheit des Blattes etc. nicht so ganz überzeugt...und für ein ETA-Kaliber war sie mir etwas zu teuer.
Ich hab übrigens neulich, wo wir gerade von Titan sprechen, eine günstige Aristo-Titanuhr mit ETA 2824 und Glasboden (!!!) und vollem Superluminova-Zifferblatt gekauft. Und bei 210 Euro kann man da nichts falsch machen finde ich!!!
Ich hatte die Seawolf am Arm, und ich konnte mich nicht mit dem "matten" Titan finish anfreunden, außerdem wollte ich zu diesem Zeitpunkt auch gerne etwas zum Stoppen haben, und da wurde es dann eine Omega.
Gruß Uli
Hi Leute,
erstmal Danke für die vielen Meinungen. Ich habe sie gekauft (zum regulären Preis von 2050,00 Euro), bei einer teuren Uhr habe ich ehrlich gesagt keine Lust auf Feilschen und suchen. Zumal ich den Preis ja einkalkuliert habe und sie schnell und unkomliziert haben wollte. Fotos gibts leider keine, aber ein kleines als Avatar zu sehen...
Meine Meinung: das matte Titan kommt mit dem schwarzen Kautschuk-Armband und dem schwarzen ZB sehr gediegen. Die 44mm Durchmesser und 18,4 mm Höhe sind ein Traum und die Uhr wiegt trotz der Grösse mit Kautschuk-Armband nur 126 gr. Hätte nicht gedacht, dass ne Breitling so lässig und relativ unspektakulär rüberkommt. Prollig ist sie höchstens wegen der Grösse, aber das Titan macht sie unauffällig und somit ist sie kein grosser Blickfänger. Von weitem sieht die Uhr wie ne ganz normale (günstige) Taucheruhr aus, dessen einzige nennenswerte Eigenschaft die Grösse ist. Also meiner Meinung nach kommt sie sehr zurückhaltend rüber, also das Gegenteil von prollig, eher schlicht, dezent und ist definitv keine Angeber-Uhr.
Das einzige prollige ist evtl. das Band: reliefartig steht fett "Breitling" quer übers gesamte Band, aber das hat was, kommt nicht so langweilig daher, hat dadurch Struktur, sehr cool!
Naja, ihr seht, ich finde sie super!
ilburro