Ein Forum lebt auch von Fotos, kannst ja mal die Schwachstelle an der neuen Schließe in Bildern festhalten =)
Druckbare Version
Ein Forum lebt auch von Fotos, kannst ja mal die Schwachstelle an der neuen Schließe in Bildern festhalten =)
Na solange alles gutgegangen ist passt es ja.
Foto´s wären hier allerdings wirklich Top gewesen!! ;(
Das die Krone des Verschlusses mal abbrechen kann, kann ich mir allerdings sehr gut vorstellen!
Da die verdeckten Faltschliessen keinen Sicherungsbüger tragen, muß die Schliesse recht straff eingestellt werden, damit sie nicht ständig aufspring, das hat natürlich zur Folge, das beim Öffnen der gesamte Druck auf dieser Minikrone lastet. 8o
Das es da mal knack macht finde ich nicht verwunderlich!
was ist der Unterschied zwischen "Jubilee" und "Super Jubilee"
?????????????????????????????????????????????????? ???
Das super Jubilee Band hat keine sichtbare Kastenschließe !
Wie ähnlich demPräsident Band !
Dann gibts da nur eins !Zitat:
Original von KVSUB
Foto´s wären hier allerdings wirklich Top gewesen!! ;(
Das die Krone des Verschlusses mal abbrechen kann, kann ich mir allerdings sehr gut vorstellen!
Da die verdeckten Faltschliessen keinen Sicherungsbüger tragen, muß die Schliesse recht straff eingestellt werden, damit sie nicht ständig aufspring, das hat natürlich zur Folge, das beim Öffnen der gesamte Druck auf dieser Minikrone lastet. 8o
Das es da mal knack macht finde ich nicht verwunderlich!
Das Band nicht so..
http://img227.imageshack.us/img227/3335/pict6037be1.jpg
sondern so öffnen ! ;)
http://img87.imageshack.us/img87/7261/pict6040wn4.jpg
Allerdings finde ich,daß man bei einer Uhr in der Preisklasse,wohl erwarten kann,daß gerade das oben beschriebene Problem nicht auftritt ! :rolleyes:
Das Superjubi hat:Zitat:
Original von Paian
was ist der Unterschied zwischen "Jubilee" und "Super Jubilee"
?????????????????????????????????????????????????? ???
- SEL Anstöße,
- ist vollmassiv, also auch mit massiven Mittelteilen,
- hat eine verdeckte massive Falftschliesse.
Das normale Jubi hat:
- keine SEL Anstöße,
- Hohle Armbandmittelglieder,
- eine Stanzblechkastenschließe, die sichtbar ist!
@croco
also wenn du die uhr am handgelenk hast bekommst du sie so nicht auf wie du im zweitem bild beschrieben hast
habe es versucht,leider ist es so nicht aufgegangen
gruss
Habs eben auch nochmal probiert,geht schwer,aber geht ! :rolleyes:Zitat:
Original von rolex-dupont
@croco
also wenn du die uhr am handgelenk hast bekommst du sie so nicht auf wie du im zweitem bild beschrieben hast
habe es versucht,leider ist es so nicht aufgegangen
gruss
Danke an weyli & kvsub.
Schade, das es für die Datejust kein "Super-Oysterband" gibt. Gibts ja nur für die Day-Date........
;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
Rolex hatte bei den ersten Exemplaren der neuen Jubilee-Bänder wohl Probleme mit der Befestigung der Krone (vermutlich frühe F-Serien bis ca. F 400000, Schließencodes bis ca. CL2). Es wurde auf TZ bereits mehrfach über abgefallenen Kronen berichtet, Rolex hat aber wohl sehr schnell reagiert und die Befestigung der Kronen bei späteren Bändern geändert. Heutige Bänder sollten daher fehlerfrei sein.
Zitat:
Original von KVSUB
Das die Krone des Verschlusses mal abbrechen kann, kann ich mir allerdings sehr gut vorstellen!
Da die verdeckten Faltschliessen keinen Sicherungsbüger tragen, muß die Schliesse recht straff eingestellt werden, damit sie nicht ständig aufspring, das hat natürlich zur Folge, das beim Öffnen der gesamte Druck auf dieser Minikrone lastet. 8o
Das es da mal knack macht finde ich nicht verwunderlich!
Der Öffnungsmechanismus der neuen Jubilee-Bänder unterscheidet sich von dem der allseits bekannten Präsidentbänder mit verdeckter Schließe. Die Präsidentbänder sollen tatsächlich in der Form geöffnet werden, wie Croco es oben beschreibt. Ich öffne das Band meiner Day-Date auch so.Zitat:
Original von croco
[Dann gibts da nur eins !
Das Band nicht so..
http://img227.imageshack.us/img227/3335/pict6037be1.jpg
sondern so öffnen ! ;)
http://img87.imageshack.us/img87/7261/pict6040wn4.jpg
Allerdings finde ich,daß man bei einer Uhr in der Preisklasse,wohl erwarten kann,daß gerade das oben beschriebene Problem nicht auftritt ! :rolleyes:
Bei den neuen Jubilee-Bändern ist die Öffnungsfunktion allerdings anders, Rolex hat sich hier einen sehr cleveren Mechanismus einfallen lassen:
Durch das Anheben der Rolex-Krone klappen zwei kleine Hebel aus, die den oberen Teil der Schließe anheben, die dadurch aus dem unteren Schließenteil ausrastet. Mit einem leisen Klicken öffnet sich dann die Faltschließe. Ein ähnlicher Mechanismus wird auch bei den neuen Oysterbändern (Ref. 7220x) für Datejust und Turn-O-Graph verwendet.
Durch die Hebelwirkung ist die Öffnungskraft auf die Krone wesentlich kleiner, als bei einem Präsidentband ohne die Hebelfunktion. Ein Aufziehen des Verschusses durch Zug an den Bandgliedern ist daher bei den neuen Jubilee-Bändern nicht erforderlich, zumal die Öffnungskräfte dann (wie rolex-dupont und croco berichten) wesentlich größer sind.
Nachfolgend zwei Bilder des Jubilee-Bandes meines Turn-O-Graph 116261.
Rolex-Krone nicht angehoben, Hebel eingeklappt:
http://img.photobucket.com/albums/v4.../schliee-1.jpg
Rolex-Krone angehoben, Hebel ausgeklappt:
http://img.photobucket.com/albums/v4.../schliee-2.jpg
Ich öffne das Jubilee-Band meiner 116261 grundsätzlich durch ein Anheben der Krone und hatte bisher keinerlei Probleme.
Gruß
Matthias
Den Usernamen trägst Du zu recht, danke für die Info! :gut:
Ich kaufe seit über 10 Jahren bei Rödiger in Braunschweig, der hat mich auch bei Problemen noch nie im Stich gelassen. Immer empfehlenswert.
Gruß
Axel
kenn ich, war aber von der kompetenz der verkäuferinnen schwer enttäuscht ;( was aber ja nicht heißt, dass der uhrmacher etc... nicht gut ist.
doch die aufgetakelten damen hatten leider echt nicht die geringste ahnung... ?(
@ Prof.Rolex
welchen code hat deine schließe? bei meiner steht jetzt drauf CL5
mich würde mal interessieren was dein code ist
weil du geschrieben hattest bis CL2 waren sie fehlerhaft
gruss
CL2 ist eine Vermutung meinerseits, die sich mit einigen Aussagen aus TZ bezüglich der fehlerhaften Schließen decken. Es ist sicher auch nicht so, daß grundsätzlich alle frühen Schließen betroffen waren, aber es gab eben einige signifikante „Kronen-Ausfälle“. Diese betrafen übrigens in den meisten Fällen die Jubilee-Bänder aus Stahl (Ref. 63200).Zitat:
Original von rolex-dupont
@ Prof.Rolex
welchen code hat deine schließe? bei meiner steht jetzt drauf CL5
mich würde mal interessieren was dein code ist
weil du geschrieben hattest bis CL2 waren sie fehlerhaft
gruss
Die Schließe meines Jubilee-Bandes (Ref. 63201, Stahl/Rotgold) hat übrigens den Code CL4 und funktioniert bisher (wie oben beschrieben) ohne Probleme.
Gruß
Matthias
P.S. Weißt Du vielleicht noch, welchen Code Deine defekte Schließe hatte?
glaube es war auch eine CL5 schließe
gruss