Spitzen Uhr, habe ich fast täglich am Arm! Geht genauer als jede Rolex und gibt dir den 007-Look... ;)
Congratulations!
Druckbare Version
Spitzen Uhr, habe ich fast täglich am Arm! Geht genauer als jede Rolex und gibt dir den 007-Look... ;)
Congratulations!
so jetzt ein Bild (sorry bin kein Profi) und ein erster Tragebericht nach 2 Tagen. Die Uhr ist sehr angenehm zu tragen und man spürt sie kaum am Arm. Ein wenig fehlt mit das "geklapper" meiner noSel SubD. Die Leuchtkraft ist Beindruckend sogar im Schatten leuchtet sie schon. Nun noch eine Frage an die Profis, braucht man bis 300m schon dieses Heliumventiel???
http://i9.tinypic.com/34xq3hx.jpg
Schöne Uhr - und bald nicht mehr zu haben. Mir gefällt allerdings die Variante mit der schwarzen Lünette besser - ist aber Geschmackssache....
Ein Heliumventil kann auch schon abei einer Tauchtiefe von 300m SInn machen. In diesen Tiefen sollte mensch sich nämlich nur in einer Tauchkapsel aufhalten. Bei lä*****em Aufenthalt in Tauchkapseln oder -stationen in großer Tiefe können Heliummoleküle in die an sich wasserdichte Uhr eindringen. Das Helium dehnt sich dann mit abnehmendem Druck beim Auftauchen aus und könnte die Uhr zum Explodieren bringen. Beim normalen Sporttauchen bis max. 50m wird sich allerdings kein Helium in Deiner Uhr sammeln. Das Heliumventil brauchst Du deshalb höchstwahrscheinlich NIE.
Rolex und Breitling haben bei Ihren Profitauchermodellen mal damit angefangen, miittlerweile haben beinahe alle hochpreisigen Taucheruhren so ein Heliumventil - als pures "nice-to-have". Stowa wirbt sogar damit, ein eingeschraubtes Ventil (und nicht eingepresstes) zu berbauen. Das gibt dem Träger der Uhr das Gefühl etwas besonders Robustes für den professionellen Einsatz Konstruiertes am Handgelenk zu tragen. De Facto erhöht es den Preis der Uhr und ggf. auch der Wartung...
Ich habe an meiner Taucheruhr (Mesistertaucher) auch so ein Ding - und es ist absolut nutzlos.
Sinn hat seine U-Modelle nicht ohne Grund ohne Heliumventile ausgestattet... Ebensowenig UTS. Die klassischen Doxa-Uhren hatten auch kein Heliumventil.
Das Ding sollte also nicht den Ausschlag beim Kauf geben...
Die mit dem CoAx-Werk liegt bei ca. 2.400,00 Euro und soll lt. Omega ab August lieferbar sein.Zitat:
Original von Richie
Auch von mir herzlichen Glückwunsch.
War ebenfalls meine erste teurere Uhr und ich habe sie immer noch und werde sie niemals hergeben. ;)
Zur Info, diese Referenz wird in nächster Zeit von Omega eingestellt werden. Dann soll sie leicht überarbeitet mit dem Coaxial Werk rauskommen. Das wird man dann wohl am Preis merken. So günstig bekommst du nie wieder eine Top-Uhr.
Die neue James-Bond-Special-Edition hat auch das CoAx-Werk und liegt bei 2.625,00 Euro. Im Schaufenster habe ich am WE eine gesehen - sah nicht mal schlecht aus.
Glückwunsch zur 007 Vintage! :D :gut:
Nix Vintage, der Neue trägt sie auch! ;)Zitat:
Original von Mawal
Glückwunsch zur 007 Vintage! :D :gut:
Tolle Uhr, unkaputtbar..........
Hab meine schon ewig, das Band traegt sich um laengen besser als ein Oyster :gut:
Finde die Uhr immer besser...
Danke theeshh für die Aufklärung :gut: :gut: Da habe ich mir wohl einen Klassiker zugelegt =) Zum Thema Bond muß ich mir jetzt noch nen Aston Martin zulegen :( der ist wohl nicht so günstig wie die Uhr ?(
Hallo,
an dieser Uhr wirst Du Freude haben.
Vor allem an dem Band, welches nicht so klapprig und rappelig ist wie das Oysterband.
Ist so ........., ich spreche aus Erfahrung.
Gruß Uli
Warum? Wird die etwa aus dem Sortiment genommen?Zitat:
Original von theeshh
Schöne Uhr - und bald nicht mehr zu haben. Mir gefällt allerdings die Variante mit der schwarzen Lünette besser - ist aber Geschmackssache....
ja wird mit dem CoAxial Werk versehen und dann ca. 500 Euronen mehr kosten.Zitat:
Original von a.lyki
Warum? Wird die etwa aus dem Sortiment genommen?Zitat:
Original von theeshh
Schöne Uhr - und bald nicht mehr zu haben. Mir gefällt allerdings die Variante mit der schwarzen Lünette besser - ist aber Geschmackssache....
...und da das CoAx-Werk wohl keinen tatsächlich messbaren Vorteil bringt - zumindest keinen, der eine derartige Preiserhöhung rechtfertigt, schnell noch das Original kaufen - Bond-Fans mit blauer Lünette und blauem ZB, Taucher in der schwarzen Ausführung (wegen der besseren Ablesbarkeit). Die "James Bond Edition" mit Reticula-ZB und 007-Zeiger sollte man m.E. besser im Schaufenster liegen lassen...
Gruß
Thees
Die Ausführungen zu dem Band kann ich bestätigen - trägt sich super und macht einen wertigeren Eindruck als das Oysterband. ...und die Kinderkrankheiten des ersten Drücker-Verschlusses sind behoben. Allerdings sind die fehlende Möglichkeit der Feinverstellung im Schloss (bei heißen Tagen nützlich), die Kratzeranfälligkeit der Schließe und die etwas eigenartige Verstiftung (zu verschmerzende Nachteile).
Übrigens: Sooo schlecht finde ich das Oysterband übrigens gar nicht - es ist nur unverschämt teuer. EIn Problem des Bandes ist sicherlich, dass der Blechbügel sich leicht verbiegt und dann nicht mehr schließt.
Das beste Metallband, dass mir bislang übers Handgelenk gekommen ist, ist das meines Tutima Edelstahl-Nato-Chrono - übrigens auch sonst eine Superuhr. Gibt es bei ebay ab und zu für 800-1000 Euro.