Und siehe da: Wenn ich die eBoy Uhr mit meiner 5513 aus dem selben
Jahr vergleiche, dann sehen die beiden sich zwischen den Hörnern schon
ziemlich ähnlich ;)
Leider habe ich jetzt keine Zeit für Bilder mehr. Die kommen aber später...
Druckbare Version
Und siehe da: Wenn ich die eBoy Uhr mit meiner 5513 aus dem selben
Jahr vergleiche, dann sehen die beiden sich zwischen den Hörnern schon
ziemlich ähnlich ;)
Leider habe ich jetzt keine Zeit für Bilder mehr. Die kommen aber später...
Tag Hannes,
bin doch gespannt, was deine Untersuchung ergibt.
Ich sag ja, es kann sich auch um ein SUB-Gehäuse handeln, wird sich sicherlich zeigen.
Aber die Ziffern haben mich schon stutzig gemacht, weil ich derart enge Z. so nicht bei Originalen kenne/kannte(?), auch bei alten Modellen nicht.
Der recht spitz zulaufende Kroneneschutz scheint ja in der Seitenansicht bei deiner ähnlich zu sein. Das spräche schon für ein SUB-Gehäuse. Die Weissschrift SD hat jedenfalls andere Hörner als Kronensch.
Lass noch mal von dir hören. Bis später.
B.
Die ersten Prototypen der SD wurden doch aus Sub-Gehäusen gebastelt, oder? Dowling hat eine auf der seiner Seite (on hold).
Danke,
Harald
Korrekt, im Buch "Vintage Rolex Sport Models" ist das sehr schön nachzulesen.
Rolex hat früher ziemlich viel rumgebastelt und nummeriert.
Finde ich jedenfalls.
:rolleyes: :rolleyes:
Meine Frage:
Worauf soll man sich denn jetzt verlassen können, wenn selbst die Ref. Nummern zwischen den Hörnern, mal so, mal so geschrieben worden sein sollen?
Brozek, z.B., sagt explizit, eng beeinanderstehende Zahlen deuten auf Fakes hin! Ja watt denn nu? Tun sie's, oder tun sie's nicht, und wenn nicht, warum wird darüber bei den Fachleuten nicht berichtet?
Ich schätze, weil sie keine 100% Fachleute sind. Sagt doch jeder Kenner was anderes.
Es gibt wahrscheinlich gar keine wirklichen Fachleute, das ist eine romantische Mär, hervorgerufen durch den Glauben an die Omnipotenz des technoiden Charakters.
B.
So Bernd,
hier sind 2 verschiedene 5513´s die dem BJ der SD nahe kommen.
Sieht schon besser aus, oder?
http://img66.photobucket.com/albums/...513SERNUMS.jpg
Well, well, well, Hannes,
hast mich überzeugt, konnte es aber leider nicht mehr vergleichen, weil die Äbäy Uhr schon glöscht war. Trotzdem besten Dank nochmals an dich.
Sieht ja verdammt ähnlich aus. Wird wohl ein frühes SD Modell mit SUB-Gehäuse gewesen sein.
Ciao, Bernd