Ein solches Wochenende ist bestimmt echt klasse :gut: :gut: :gut:
Macht bestimmt mächtig Spaß :rolleyes:
Grüße Daniel
Druckbare Version
Ein solches Wochenende ist bestimmt echt klasse :gut: :gut: :gut:
Macht bestimmt mächtig Spaß :rolleyes:
Grüße Daniel
Hey,
hatte grad ein dejá vu.:]
Den Kurs bei Bernd habe ich im März auch schon gemacht. siehe Thrad.
Kann nur bestätigen, es war super interessant und wer sich für das Innenleben von mechanischen Uhren interessiert, sollte bei Gelegenheit unbedingt mal an einem Uhrmacherseminar teilnehmen.
Viele Grüsse,
Ralf
Sehe den Thread leider jetzt erst.
Ist wirklich ein super Bericht, Rainer! Man sieht, dass es eine Menge Spaß
gemacht hat. =)
Die Bilder sind ja ganz schön , aber habt ihr die Unruh wirklich so mit dem Unrukloben in den Reinigungskorb gelegt? Kann ich mir nicht vorstellen dass sie dabei ganz geblieben ist.
Wenn man sie schon lose reinigt dann bittevorher :wall: vom Kloben entfernen.
MfG
Tegimento
Ja wir haben die Unruh so (lose) in den Reinigungskorb gegeben und das funktioniert schon seit über 25 Jahren so, ohne daß je eine einzige Unruh zu schaden gekommen ist. Für die Uhrenschrauber im Seminar hingegen wäre es viel heikler, die Unruh vom Kloben zu trennen. Die Gefahr, daß dabei die Spirale verbogen wird ist weitaus größer. Natürlich könnte man die Unruh mit Kloben auch wieder in das Werk einsetzen bevor man zur Reinigung schreitet, aber das macht jeder Uhrmacher wie er es gewöhnt ist.
PS: am 07./08.10.2006 sind noch 2 Seminarplätze frei, wenn Du es dort einmal ausprobieren möchtest - einfach anmelden, bist gern gesehen ;-)
Nicht nötig , mache ich seit 49 Jahren täglich, daher kenne ich mich ein wenig aus
Gruß
Tegimento