Bei entsprechende Wartung haben alle mechanische Uhren eine lange Lebensdauer.Zitat:
Original von Oyster-Day
Haben die Tudoruhren eigentlich auch eine so lange Lebensdauer???
Grüße Daniel
Gr,
István
Druckbare Version
Bei entsprechende Wartung haben alle mechanische Uhren eine lange Lebensdauer.Zitat:
Original von Oyster-Day
Haben die Tudoruhren eigentlich auch eine so lange Lebensdauer???
Grüße Daniel
Gr,
István
Es gibt noch sehr viele 200 Jahre alte Taschenuhren und die kann man in der Regel warten und instand setzen.
Rainhard
Der Tread ist ja schon ziemlich alt aber.......... hat sich bei der Ersatzteilversorung Seitens Rolex etwas getan oder nicht.
Ist nach Einstellung eines Werkes die Ersatzeilverfügung immer noch bei 25 Jahren oder höher, niedriger ?
Wie reparieren Vintage besitzer dann ihre Uhren ?
Der Uhrmacher der dann Ersatzteile herstellt wurde ja erwähnt aber dann würden alle Sammler sagen, dass die Uhr nicht mehr 100% orginal ist. Oder ?
Es gibt genug Ersatzteile, auch für 60 Jahre und noch ältere Rolexuhren.
Bei Bedarf werden die im Zuge einer Restauration in Genf auch angefertigt, wenn sie nicht verfügbar sind.
Ich weiss nicht wie das heute ist, vor ein paar Jahren noch (in der Heininger-Era), wurden nur Uhren zur Restaurierung angekommen, die Rolex als erhaltungswürdig eingestuft hat. Sub/GMT/Daytona usw. wurden abgelehnt, die wurden höchstens revisioniert.
Wer Teile hat, der hat. Und ist im Vorteil gegenüber der Fabrik links meines Kantons.
Sorry für die Semmelei. Aber wie gesagt. Aufwändig zum beschaffen, da man ja alles retour geben muss wenn man etwas will. :motz:
Anhang 123306
Anhang 123307
Anhang 123308
Nicht schlecht. Du bist definitiv für den Obsoleszenz-Fall gerüstet.
Wenn ich mir diese älteren Faden jetzt anschaue, scheint es aber noch nie vorgekommen zu sein, dass eine Uhr oder ein Werk von Rolex auch in Punkto Ersatzteile abgekündigt wurde.
Der Worst-Case wäre somit, dass ein Ersatzteil (Zahnrad, ...) nachgefertigt werden müsste.
Das hört sich doch im Vergleich zu modernerer Elektronik sehr gut und Zukunftssicher an. Ein Hoch auf die gute alte Mechanik.
:op: Die Begriffe Obsoleszenz und Rolex im gleichen Atemzug zu erwähnen, ist Blasphemie ;)
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...vision-6263-ab!
Im oberen Link wurde eine Revision einer Daytona 6263 von Rolex abgelehnt.
Wenn man den Wert dieser Uhr bedenkt...... ist es schon erschreckend wie Rolex mit ihren alten Uhren umgeht 8o
Wenn ich mir Vorstelle ich kaufe mir eine 30-40k DayDate und dann heißt es in 30-40 Jahren es gibt keine Ersatzteile mehr würde ich mich sehr ärgern.
Also stimmt der Spruch nicht: Eine Rolex ist immer etwas Wert. Naja... Materialwert bei den goldenen ist vorhanden.
Aber warum werden dann die alten Uhren immer mehr Wert wenn es dann keine Ersatzteile mehr gibt ??
Habe meine damals als Uhr fürs Leben gekauft, weil ich dachte bei so hochpreisigen Uhren gibt es von der Firma immer einen Service. Habe mich da wohl geirrt.
Dann würde ich an deiner Stelle die Uhr schleunigst verkaufen und das Kapitel Rolex abhaken.... :ka:
Naja, bei Oldtimer hat das eine mit dem anderen ja auch nichts zu tun.
Von DeLorean wurden die Maschinen zum Herstellen von Ersatzkotflügeln sogar absichtlich im Meer versenkt. Die Flügeltüren von so manchen Mercedes dürfte es auch nicht mehr als Neuteil in geraumen Mengen geben.
Aus meiner Sichts wenig Zusammenhang zwischen der Ersatzteilversorgung und dem Zeitwert.
Zum verkaufen gefällt mir meine 116234 zu sehr. :ea:
Sollte ich mal keine Ersatzteile mehr finden so in 30-40 Jahren wird man ja sehen ob sie ein freier Uhrmacher reparieren kann.
Wenn nicht hat sie ihren Dienst getan und fertig. Nix ist für die Ewigkeit :op:
Nur die Rolex DateJust gefällt mir halt extrem gut deswegen wird sie bei mir bleiben.
Und ein 3135 Kaliber kann sicher auch ein freier Uhrmacher richten wenn Rolex es mal ablehnen sollte.
Wer weiß.... Vielleich mach auch Rolex mal einen Vintage-Service auf.
Ersatzteile wird es "immer" geben, nur halt irgendwann nicht mehr vom Hersteller.
Selbstverständlich stimmt der Spruch, denn die Preise auf dem Gebrauchtmarkt steigen i.d.R. eher als dass sie fallen. Das gilt allerdings nicht ausnahmslos für alle Rolex-Uhren und auch ist es kein verlässliches "Gesetz". Über einen längeren Zeitraum (z.B. 10 Jahre) betrachtet, lässt sich die Tendenz aber erkennen.
Gerade deswegen steigt ja der Preis bei einigen Modellen. Wenn es keine Ersatzteile mehr vom Hersteller gibt, sind logischerweise die Uhren, die noch tadellos funktionieren umso gefragter.
Eine "schrottreife" Uhr lässt sich meist nur schlecht verkaufen. Das gilt natürlich auch für Rolex, obwohl es einige wenige sehr, sehr seltene Uhren gibt, die auch in bedauernswertem Zustand noch hoch gehandelt werden/wurden. Hierzu fällt mir aber gerade kein Beispiel ein :grb:
So habe ich das auch nicht gemeint.
Dachte mir halt nur Rolex macht bei allen ihren Uhren (egal wie alt sie sind) eine Revision. Und wenn keine ensprechenden Ersatzteile mehr vorhanden sind können sie, wenn der Kunde es will, welche gegen Aufpreis anfertigen.
Pathek Phillippe macht es. Ich weiß schon, dass man Patek Phillippe nicht mit Rolex vergleichen kann.
Omega fertigt auch Teile nach so wie ich es auf der Homepage gelesen habe. Und Omega kann man von der Preisklasse durchaus mit Rolex vergleichen.
Läuft bei Omega unter Restaurierung.
Und eine solche Revision bei Patek kostet dann so viel wie eine neue Stahluhr bei Rolex ;)