Hat Croco die Hörner auch behandelt, ich dachte wir schreiben hier über das Band.
Allerdings sehen die Hörner sicherlich etwas merkwürdig geschliffen aus :rolleyes:
Gr,
István
Druckbare Version
Hat Croco die Hörner auch behandelt, ich dachte wir schreiben hier über das Band.
Allerdings sehen die Hörner sicherlich etwas merkwürdig geschliffen aus :rolleyes:
Gr,
István
Interessante Hinweise, danke.
Es gibt also Poliertuchmuschies und Schleiffliesfetischisten...
Nein,hab die Hörner nicht mitbehandelt,gebe Andreas aber Recht,ich bin wohl nicht sehr geschickt,was das Aufarbeiten angeht,das kann man viel besser machen,aber mich regen diese Kratzer dermaßen auf,daß ich es selber mal probieren wollte ! :rolleyes:Zitat:
Original von Penzes
Hat Croco die Hörner auch behandelt, ich dachte wir schreiben hier über das Band.
Allerdings sehen die Hörner sicherlich etwas merkwürdig geschliffen aus :rolleyes:
Gr,
István
Das mit den Hörner siehst du spätestens in natura....die Lünetten sind alle an der Stirnkante vermackt, wenn man sie nicht abgenommen hat....aber sei es drum....croco ist ja Lernfähig......Zitat:
Original von Penzes
Hat Croco die Hörner auch behandelt, ich dachte wir schreiben hier über das Band.
Allerdings sehen die Hörner sicherlich etwas merkwürdig geschliffen aus :rolleyes:
Gr,
István
Das Bandschliffbild wandert im 2 Mittelglied nach unten aus.....daher nicht homogen...
Gruß Andreas
Also grad an die Hörner würde ich mich selbst niemals rantrauen - und ich bin beruflich bedingt manuell sicher nicht der ungeschickteste.
Den Schliff der Hörner kann man als Nicht-Profi bzw. als Gelegenheitsaufarbeiter meises Erachtens nur "Verschlimmbessern"
Gruss,Oliver
Zitat:
Original von croco
Nein,hab die Hörner nicht mitbehandelt,gebe Andreas aber Recht,ich bin wohl nicht sehr geschickt,was das Aufarbeiten angeht,das kann man viel besser machen,aber mich regen diese Kratzer dermaßen auf,daß ich es selber mal probieren wollte ! :rolleyes:Zitat:
Original von Penzes
Hat Croco die Hörner auch behandelt, ich dachte wir schreiben hier über das Band.
Allerdings sehen die Hörner sicherlich etwas merkwürdig geschliffen aus :rolleyes:
Gr,
István
Ist nicht falsch, die Dinge mal auszuprobieren.....einfacher wäre es allerdings, wenn du das Band abnimmst vom Gehäuse, dir eine Bohrmaschine nimmst, mit Drehzahlregler und dir mal die richtigen, runden Vliese besorgst und eventuell auch Polierschwabbel sowie Mittel.....darfst dir allerdings, noch eine Aufnahme für die Schwabbel aus einer Schraube, wie auch immer bauen.....und dann los...
Die Schliff- und Polierreihenfolge, musst du dir allerdings selber erarbeiten, dann ist es total easy....
Gruß Andreas
Andreas, du könntest für Hobbyschleifer ein Kurs anbieten ;)
Gr,
István
Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Also grad an die Hörner würde ich mich selbst niemals rantrauen - und ich bin beruflich bedingt manuell sicher nicht der ungeschickteste.
Den Schliff der Hörner kann man als Nicht-Profi bzw. als Gelegenheitsaufarbeiter meises Erachtens nur "Verschlimmbessern"
Gruss,Oliver
Das wäre für dich eine der leichteren Übungen, wenn du die Werkzeuge hättest und dir einer die Vorgehensweise erläutert, also die Reihenfolge der Arbeitsgänge.....
Gruß Andreas
Das denke ich auch,drum würde ich es auch nicht machen,meine Bilder sind beim ersten Versuch entstanden und ich war ganz happy,daß die Blanken Stellen wieder mattiert waren !Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Also grad an die Hörner würde ich mich selbst niemals rantrauen - und ich bin beruflich bedingt manuell sicher nicht der ungeschickteste.
Den Schliff der Hörner kann man als Nicht-Profi bzw. als Gelegenheitsaufarbeiter meises Erachtens nur "Verschlimmbessern"
Gruss,Oliver
Ich denke es ist nicht optimal,soetwas selber zu machen,aber solange man es nicht "Verschlimmbessert",geht es noch . :rolleyes:
Hab mir inzwischen einen Drehmel mit allem drum und dran angeschafft,trau mich aber nun mit diesen ganzen Utensilien überhaupt nicht an meine Uhren ! :(Zitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von croco
Nein,hab die Hörner nicht mitbehandelt,gebe Andreas aber Recht,ich bin wohl nicht sehr geschickt,was das Aufarbeiten angeht,das kann man viel besser machen,aber mich regen diese Kratzer dermaßen auf,daß ich es selber mal probieren wollte ! :rolleyes:Zitat:
Original von Penzes
Hat Croco die Hörner auch behandelt, ich dachte wir schreiben hier über das Band.
Allerdings sehen die Hörner sicherlich etwas merkwürdig geschliffen aus :rolleyes:
Gr,
István
Ist nicht falsch, die Dinge mal auszuprobieren.....einfacher wäre es allerdings, wenn du das Band abnimmst vom Gehäuse, dir eine Bohrmaschine nimmst, mit Drehzahlregler und dir mal die richtigen, runden Vliese besorgst und eventuell auch Polierschwabbel sowie Mittel.....darfst dir allerdings, noch eine Aufnahme für die Schwabbel aus einer Schraube, wie auch immer bauen.....und dann los...
Die Schliff- und Polierreihenfolge, musst du dir allerdings selber erarbeiten, dann ist es total easy....
Gruß Andreas
polituren sind eine kunst für sich! eine PERFEKTE politur kriegt man nur mit viel viel erfahrung und know how hin!
so eine mattierung wie auf den bändern lernt ein schmied in der ersten ausbildungswoche!
croco bevor du mit dem dremel an der uhr rangehst übe erst an anderen metallstücken die du nicht gebrauchen kannst!
@croco. so gings mir auch... ?(
Kratzer gehören nun mal dazu.
Gartenarbeit hinterlässt ihre Spuren:
http://img209.imageshack.us/img209/3233/img4562gk0.jpg
http://img178.imageshack.us/img178/6666/img4563kl9.jpg
Ohweia 8o,das wäre so ein Grund zu schlaflosen Nächten,ich glaube da würde ich dann doch wieder zu meinem Poliervlies greifen ! :rolleyes: :DZitat:
Original von Masta_Ace
Kratzer gehören nun mal dazu.
Gartenarbeit hinterlässt ihre Spuren:
http://img209.imageshack.us/img209/3233/img4562gk0.jpg
http://img178.imageshack.us/img178/6666/img4563kl9.jpg
Hab mir schon mal überleg, das Teil rauspolieren zu lassen, aber so wichtig ists mir dann auch nicht. Ich sehs ja fast nie... wäre der Kratzer am Gehäuse würds mir richtig auf die Eier gehen.
Obwohl ich hier einige gute Dremelarbeiten gesehen habe...was die Bilder zumindest zeigten.....halte ich vom Dremeln rein garnichts.....ist eine Fehlinvestition in Werkzeug, was für die meisten der nötigen Arbeitsgänge an Bändern und Gehäusen unbrauchbar ist...Zitat:
Original von croco
Hab mir inzwischen einen Drehmel mit allem drum und dran angeschafft,trau mich aber nun mit diesen ganzen Utensilien überhaupt nicht an meine Uhren ! :(Zitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von croco
Nein,hab die Hörner nicht mitbehandelt,gebe Andreas aber Recht,ich bin wohl nicht sehr geschickt,was das Aufarbeiten angeht,das kann man viel besser machen,aber mich regen diese Kratzer dermaßen auf,daß ich es selber mal probieren wollte ! :rolleyes:Zitat:
Original von Penzes
Hat Croco die Hörner auch behandelt, ich dachte wir schreiben hier über das Band.
Allerdings sehen die Hörner sicherlich etwas merkwürdig geschliffen aus :rolleyes:
Gr,
István
Ist nicht falsch, die Dinge mal auszuprobieren.....einfacher wäre es allerdings, wenn du das Band abnimmst vom Gehäuse, dir eine Bohrmaschine nimmst, mit Drehzahlregler und dir mal die richtigen, runden Vliese besorgst und eventuell auch Polierschwabbel sowie Mittel.....darfst dir allerdings, noch eine Aufnahme für die Schwabbel aus einer Schraube, wie auch immer bauen.....und dann los...
Die Schliff- und Polierreihenfolge, musst du dir allerdings selber erarbeiten, dann ist es total easy....
Gruß Andreas
Der Mut kommt mit dem Erfolg und üben an Altmetallen....an Kuppferrohren mal oder Messing um das Gefühl für Rundungen zu bekommen und der verschiedenen Materialien....
Gruß Andreas
danke elmar, :gut:
Bin auf dem Gebiet eigentlich auch empfindlich, aber wenn ich mir vorstelle, für was die ersten Subs oder Seamaster wirklich gebaut waren (zum Tauchen!), dann kann ich mir auch vorstellen, wie so ´ne Zwiebel nach zwei Jahren aussah.... 8o
Hatte vor kurzem mal ´ne unbearbeitete fifty fathoms aus den sixties in der Hand, die einen Taucher als Erstkäufer hatte.....O.k, die lief noch und war auch wasserdicht, aber für die Auslage beim Konzi hätt´s nicht mehr ganz gereicht ;)
Waren halt Uhren für echte Männer und nicht für Schlipsträger am Schreibtisch.... :D
Hallo ihr Polierpads,
Was haltet ihr von "Titanium & Steel Refinishing Pen. FOR ROLEX Watches"
Gibts bei EBAY unter : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=012
Es handelt sich hierbei um einen Mattierstift.
Hat den jemand von euch schon mal ausprobiert?
Wenn ja, wie sind die Erfahrungen.
Gruß Rolf