Wenn man mal von allg. Uhrenhandel in der DDR absieht....den regulären Handel und den Kontakthandel mit dem Ausland, wie z.B.: Familie usw.......haben schon einige DDR Staatsbürger u. a. auch Rolex Uhren besessen und auch getragen....siehe Schalck Glodokowski oder Herrn Vogel....aber nicht nur previligierte Staatsbürger trugen /tragen Rolexuhren oder andere hochwertigerer, schweizer Uhren...
Persönlich kenne ich einige normale Bürger, die auch alte Stücke im Familienbesitz haben oder man hat sich halt am Platensee oder in Prag getroffen......ohne das man gleich Staastsfeind war oder ist....
Nur solche Luxusgüter wurden zwar geschätzt, aber nicht so überbewertet wie im damaligen Westen....
Die Frage ist absolut berechtigt, wenn man bedenkt welche Staatslenker und Denker sowie Wirtschaftsverantwortliche in den Ländern, ja auch sog. 3. Ländern, sich gerne haben beschenken lassen.....das ist wie im richtigen Leben mit dem Feuerwasser und Indianern oder mit der Gier des Menschen....nur politisch sollte man das garnicht bewerten, weil es alltägliches,, menschliches Verhalten ist, seine Position als selbstverständlichen Verdienst zu nutzen....
....nur auch Staatsbürger haben Familienbesitz oder Beziehungen....um Hobbys zu frönen.....auch wenn es nicht der Regelfall war, aber das war oder ist auch heute noch in einigen Ländern so, aber interessanter als die Uhrengeschichten der Staatsführer sind diese Uhrengeschichte allemal....denke ich mal so....
Wäre ein Doku Film Thema....bestimmt sehr Unterhaltsam...wenn man es auch mit lachendem und schmunzelnden Augen sehen kann....
Das erinnert mich an einen Bekannten, dessen älterer Bruder in die USA ausgewandert ist und er als der Jüngere bei den Eltern in der Uckermark blieb.......und trotzdem hat es der Ältere geschafft, seinen Bruder mit Harley Davidsion Motoren zu versorgen.....die brauchte der Kleine, um sich richtige Sägebänke zu bauen....als Antrieb....für seine Tischlerei.....die Dinger stehen noch bei Angermünde, beide Brüder sind verstorben.....als ich die Motoren 1992 sah und der Jüngere mir die Sägebänke vorführte, war der schon über 90-jahre Jung....
Solche Anekdoten gibt es und so verstehhe ich auch die Frage des Themenstarters...
Gruß Andreas