Zitat:
Original von wesub
Nachgang würde ich regulieren lassen, langsamer wird die Uhr irgenwann von selbst.
....man liest immer sie würden schneller !!?? :grb: :grb:
Druckbare Version
Zitat:
Original von wesub
Nachgang würde ich regulieren lassen, langsamer wird die Uhr irgenwann von selbst.
....man liest immer sie würden schneller !!?? :grb: :grb:
Ah OK - alles klar. Gott sei dank, dachte schon die Uhr hätte was..... :twisted:Zitat:
Original von Ticktacktom
Vielleicht bewegst du dich zu langsam.......ich hab Bluthochdruck, meine Uhren gehen alle vor..... ;-)))
Da ging ich auch davon aus, das die Uhren mit der Zeit schneller werden.
Die Batterie wird schwach sein :twisted:
Eine ganz nagelneue Uhr, wird in der Regel in der Einlauf- bzw. Eintragezeit etwas schneller, wenn sie sich dann eingetragen hat, bleibt der Wert dann konstant.Zitat:
Original von breitex
Da ging ich auch davon aus, das die Uhren mit der Zeit schneller werden.
Um so länger man sie dann trägt, und hier sind Jahre oder gar Jahrzente gemeint ;). wird die Uhr dann langsam wieder langsamer, als Folge der Abnutzung der Verschleißteile im Uhrwerk. :op:
Dann wird es Zeit für eine Revision! ;)
Das ergibt Sinn!
Hallo,
eine gewisse Gangdifferrens ist nicht zu vermeiden bei mechanischen Uhren und auch wenn sie tausende von € kosten.
Doch wenn die Uhr bei gleichen Tragegewohnheiten" die Uhr sollte jeden Tag getragen werden, so das die Feder komplet aufgezogen ist, zur not die Uhr über die Krone aufziehen" über Wochen konstant die gleiche Gangdifferrenz hat, kann man durch gezieltes regulieren der Uhr dies wahrscheinlich verbessern zu mindestens so regulieren das die Uhr vor gehen wird.
Sie müßten über zwei bis drei Wochen den Gang der Uhr am besten jeden Tag prüfen und die Abweichungen aufschreiben. Als Kontrolluhr sollte eine Funkuhr oder die Fernseheuhr genommen werden, auf jeden fall immer die gleiche Uhr. Nach jeder Kontrolle muß die Uhr wieder Sekundengenau eingestellt werden, das ist sehr wichtig. Anhand dieser Aufzeichnung kann die tägliche Abweichungen ermittelt werden.
So jetzt müßen Sie zu einem Uhrmacher gehen, der muß ein Konzessionär von Rolex sein da diese die richtigen Schlüssel zum öffnen der Uhr haben, den richtigen Regulier schlüssel besitzen und die Uhr nach dem verschließen auch auf die Wasserdichtigkeit prüfen können, der nach ihren genauen angaben die Uhr regulieren muß.
Er braucht ihre Angaben da er auf seiner Zeitwaage nur den momentanen Gang ihre Uhr messen kann, dieser kann von dem tatsächlichen Gang abweichen. Es könnte sein das dies eins zwei mal wieder holt werden muß. Bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Viel Glück
FAN
Hallo,
bei guter Wartung und Pflege geht die Uhr immer genau
FAN :twisted:
Meine 18248 rannte anfangs so um die 25-30 Sekunden pro Tag vor - fand ich natürlich nicht berauschend :motz:Zitat:
Original von FAN
Hallo,
bei guter Wartung und Pflege geht die Uhr immer genau
FAN :twisted:
Habe die Uhr seiner Zeit nach Rüschenbeck in DO zum Korrigieren der Reglage gebracht :rolleyes:
Seither pendelt sie sich um die 0 Sekunden pro Woche ein :gut:
Ist es kühl draussen, sind es etwas 0 bis +1 Sekunde in der Woche; ist es warm draussen, sind es unefähr -1 bis 0 Sekunden in der Woche.
Ich muss zugeben, dass ich tief beeindruckt bin :verneig:
Als Gegenleistung bade ich meine "goldige" Day-Date so alle 2-3 Tage unter lau warmem Wasser unter Zugabe von gewöhnlicher Hand-Wasch-Seife und trockne sie mit einem weichen Geschirr Tuch ab :D
Hallo,
wenn eine RLX an den Endverbraucher verkauft wird ist diese schon einige Wochen gelaufen sonst hätte das Werk garnicht die Prüfung zum Chronometer bestanden. :dr:
1.) Meine Marcello macht ungefähr +20 Sekunden am Tag. Weil sie kein Chronometer ist, ist das ein Wert, mit dem man zufrieden sein kann.
2.) Meine Rolex ist natürlich deutlich besser. :gut: Und man kann die Gangunterschiede durch die richtige Lage in der Nacht teilweise ausgleichen.
Häng die MC in die Garage , in dem Zustand geht sie dann laaangsaaaamer !!! =(Zitat:
Original von sebi21
1.) Meine Marcello macht ungefähr +20 Sekunden am Tag. Weil sie kein Chronometer ist, ist das ein Wert, mit dem man zufrieden sein kann.
2.) Meine Rolex ist natürlich deutlich besser. :gut: Und man kann die Gangunterschiede durch die richtige Lage in der Nacht teilweise ausgleichen.