Meine bisherigen Erfahrungen bei Rolex waren alle ok:
SD +0,5
EX +3
EXII -3 (hart an der Grenze X()
EXII +4
zum Vergleich:
Speedmaster Pro +10 :tongue:
Vorgang ist bei Uhren mit Sekundenstop immer besser.
Druckbare Version
Meine bisherigen Erfahrungen bei Rolex waren alle ok:
SD +0,5
EX +3
EXII -3 (hart an der Grenze X()
EXII +4
zum Vergleich:
Speedmaster Pro +10 :tongue:
Vorgang ist bei Uhren mit Sekundenstop immer besser.
Mach Dir keine Gedanken, die Uhr muss erst einlaufen. Meine GMT hatte anfangs auch leichten Nachgang von knapp einer Sekunde am Tag. Nach einem halben Jahr lief sie fast +-0 und heute nach zweieinhalb Jahren hat sie einen leichten Vorgang von 0,5 s/d. Diese Werte gelten aber nur bei ständigem Tragen. Lege ich sie ZB oben ab, ergibt sich ein Vorgang von 1-2 s/d.Zitat:
Original von tamas1000
Hallo!
meine neue GMT macht so seitdem Kauf (1,5 Woche, -1,5 sec/Tag)
ist in Ordnung, aber ich fürchte dass diese minus nur mehr sein wird oder?
Aber bis mein Uhr in -4/+6 drin ist, werde ich akzeptieren.
1*mal in Monat stelle ich gerne ein :))
Mich würde stören, wenn einmal -2 dann +2, also immer verschidene Gangwerte hätte.
Wenn es ständig -2 hätte, das ist noch ok. Wegen einstellung ist natürlich Vorgang besser, man muss nur die Krone herausziehen, und bißen warten.
Laut eine Uhrmacher (sehr gute), lassen sich die Rolex aut. Uhren
sehr gut einstellen, -1/+1 am Tag.
Lange Rede, kurze Sinn, es muss halt alle Uhren Liebhaber akzeptieren, hier geht es um doch mechanische Uhren, der damit Problme hat, kann gerne Casio kaufen. :)
gruss
thomas
Ich habe schon öfter gehört, dass sich das Gangbild einer Uhr nach dem "Eintragen" etwas ändern soll (muss also was dran sein).
Meine Rolex-Modelle haben allerdings durch die Reihe ihren Gang vom ersten Tag beibehalten.
Liegt sicher auch an den Tragegewohnheiten.
Andere Modelle (z.B. Mühle) sind nach 1-2 Jahren ohne äußere Einwirkung völlig eingebrochen (-20sec.).
Bei ETA Werk kann alles passieren.
mit oder ohne COSC ist egal, habe 2824-2 mit COSC, von Anfang an bischen Verspätung, dann viel, dann reguliert, 1/2 Jahr lang ok, dann hin und her.
jetzt wieder reguliert, +1 sec am Tag.
Also Eta ist kein Rolex werk, muss man schon bemerken.
Von Eta sind 2893 und 7750 sehr pünktlich.
ich darf mit Stolz berichten, dass meine D 116523 in 2 Monaten +2sec macht 8o. Einfach ein Sahneteil :top:
Greetings
meine Beste ist die Ex II mit + / - 0
gefolgt von der SubDate mit +1
und der Ex I ebenfalls mit +1
danach kommt dann die DJ mit +2
und zu guter letzt die Sub Non Date mit + 6
insgesamt gesehen bin ich zufrieden.
Warum eigentlich nicht, oder ist diese Frage bei Rolex generell überflüssig? Bei meiner Omega Seamaster war der Gangschein beim Kauf dabei (das ist allerdings auch schon 12 Jahre her).Zitat:
Original von Charles.
... Rolex gibt die Gangscheine nicht raus. ....
Gruß
Andreas
und wieder eine frage:
wie lange rechnet man denn fürs eintragen? Solange bis sie so läuft wie man(n) will?
:)
Mein seit 3 Wochen laufender Langzeitversuch:
Interessanterweise ging meine alte 16013 (Bj. 83) in den letzten 3 Wochen (trage ich in der Hosentasche mit mir herum, damit sie nicht stehenbleibt =) ) genauer als die 8 Jahre alte GMT, sowie meine neuen, 1-2 Jahre alten EXI, II und 116234, die ich wöchentlich wechsle, gegen plus 2 sek. / 24h laufen.
Das bedeutet doch, dass die heutige Fertigungstechnik - CNC, Laser usw. - der über 20 Jahre älteren Fertigungsmethode nicht unbedingt überlegen ist. Das Gangergebnis (bis jetzt + 1 sek., nachts Glas oben abgelegt) hat mich wirklich von den Socken gehauen.
Wessen ältere Stücke laufen ebenfalls genauer als die neuen Hightech-Teile :D ?
Da ich im Schnitt alle 3 Tage eine andere Uhr anlege, liegt die Abweichung immer im unerheblichen Sekundenbereich. Ich finds eher spannend zu beobachten, wie sie unter unterschiedlichen Klimabedingungen laufen.
Gruß, Rainhard
C.O.S.C ... würdig: :gut:-meine 14060M macht +1/tag(für mich,perfekt reguliert)...das kann ich von meinen ausgwiesenen chronometern nicht behaupten...ok-sind ja auch omega's :)
Ich bin mal wieder ehrlich, meine Daytona läuft am Tag etwa 2 Sek. vor, unabhängig davon, wie ich sie hinlege oder stelle.
Ich hab sie mal zwei tage am Stück an, ausser nachts, dann lasse ich sie aber auch mal 70 Stunden liegen - sie läuft dann noch, ich habe keinen Beweger.
Ich bin damit hochzufrieden, meine Frau kommt zu Verabredungen eh immer zu spät...
Sonst kanns der Konzi richten, denke ich, aber wegen ein paar Sekunden in ein paar Tagen lauf ich da nicht hin, soviele Sekunden, die man dafür opfert, keine Relation.
:D :D
Mich interessiert die Gangabweichung nicht sonderlich. Nur wenn es extrem wird, würde ich "eingreifen".
C.O.S.C. wird überbewertet.
Meine vierzennullsechtig läuft mit +/- 0, ohne Scheiß.
Prinzipiell ist von -2 bis +5 am Tag vertretbar. Alles andere m.E. nimmer, sofern kein ETA Werk :D :D
Werdegang 16610 (Baujahr 2006)...
die ersten 2 Wochen: -2 Sek./Tag
2. bis 4. Woche: + 1,5 Sek./Tag
ab 4. Woche konstant +0,8 Sek./Tag