Elmar ist viel in den Staaten, also "to rail" .........
.................................................. ................................................. Ich finde die Erklärung ansatzweise interessant........;)
Gr,
István
Druckbare Version
Elmar ist viel in den Staaten, also "to rail" .........
.................................................. ................................................. Ich finde die Erklärung ansatzweise interessant........;)
Gr,
István
Zitat:
Original von market-research
Rail dial kannte ich bisher eigentlich nur im Zusammenhang mit schienenförmigen "Minuteries".
auch manche Datejust ZB haben ja diese Minuterie
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...ie/galDJa1.jpg
bzw.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3.../116234gal.jpg
Bilder aus der Galerie
Zitat:
Original von elmar2001
....UND: Rail kommt nicht von Eisenbahn 8o (wer erzählt denn so einen Schmarrn), sondern von "to rail" = "fluchten" ;)
Alles klar? =)
mal kurz bei leo.org nachgesehen:
Übereinstimmung mit zwei Suchwörtern
to rail fluchen
to rail lästern
to rail schimpfen
to rail schmähen
to rail against sth. auf etw. schimpfen
rail die Bahnfracht
rail die Eisenbahn
rail die Eisenbahnschiene
rail [tech.] das Geländer
rail das Gleis
rail der Holm
rail der Querbalken
rail [zool.] die Ralle wiss.: Rallidae [Ornithologie]
rail [naut.] die Reling - Pl. die Relings, die Relinge
rail [tech.] die Schiene
rail [tech.] der Schienenträger
rail - of door [tech.] die Sprosse
rail-bound adj. schienengebunden
rail-related adj. schienenbezogen
fluchten gibt es da nicht.... ;)
und wenn dann:
to align [tech.] fluchten
to be aligned with fluchten
LOL ... dann müssen wir elmar DEGRADIEREN !!!!!! :D
fluchten und fluchen...ist ja nur ein kleiner morphologischer Unterschied. :D
:D
Vielleicht fluchtet eine Schiene ja auch. ;)
Jetzt wird´s kompliziert. :)
Genau, Danke Elmar!!!Zitat:
Original von steve73
Mal wieder ws gelernt!
Danke! :gut:
Zitat:
Original von Pretender82
fluchten und fluchen...ist ja nur ein kleiner morphologischer Unterschied. :D
ist halt ein verflucht schönes Blatt! ;)
was, das to rail nicht unbedingt "fluchten" ist, also wir suchen noch ein bißchen weiter? ;)Zitat:
Original von miboroco
Genau, Danke Elmar!!!Zitat:
Original von steve73
Mal wieder ws gelernt!
Danke! :gut:
Gr,
I
Ich bin der Meinung das Raildial von der Bezeichnung Railwatch Uhren kommt. Und die dies war die Bezeichnung für die Eisenbahneruhren von ca. 1920 bis 1960 in den USA.
Diese Uhren zeichneten sich durch ein sehr gut ablesbares Zifferblatt ab und dadurch das sie Staubgeschützt waren.
Das rail von fluchten kommt höre ich zum ersten Mal. :rolleyes:
Viele Uhren deren Blätter als Raildial bezeichnet werden erinnern mich zum Beispiel an die Omega Railmaster. Große Indices und eine gute Ablesbarkeit.
So verstehe ich das Raildial.
Wäre nett, wenn Elmer seine Quelle diesbezüglich mal mitteilen könnte.
Was ich gelesen habe das Rail dial ist das was auf Mawals Bilder.
Heisst so weil wie die Eisenbahnschienen aussieht.
Warum wird eigentlich soviel auf der genauen Wort-Bedeutung bzw.-Übersetzung herumgeritten? Das, was Elmar beschrieben hat, ist halt Rolex-Sammler-Jargon wie Bond, PN, Maxi-Dial usw.
Grüsse, Jochen
Ja, auch Eisenbahn(er)-Minuterie genannt.Zitat:
Original von market-research
Rail dial kannte ich bisher eigentlich nur im Zusammenhang mit schienenförmigen "Minuteries".
http://i2.photobucket.com/albums/y6/...terepeater.jpg
Eben, das dachte ich auch ;)Zitat:
Original von market-research
Rail dial kannte ich bisher eigentlich nur im Zusammenhang mit schienenförmigen "Minuteries".
http://i2.photobucket.com/albums/y6/...terepeater.jpg
Bzw. würde das für mich logisch klingen im Gegensatz zu "fluchten"
Elmar unser Löffel-Rail Papst :D
Los Leute klärt das Ganze doch mal auf, Elmar wird degradiert und ich befördert :D
Dann bin ich der Railpapst und Elmar muss sich mit den Löffeln begnügen =)
Allerdings erschließt sich mir bis auf die gute Ablesbarkeit hierbei kein Zusammenhang zur SD.Zitat:
Original von Richie
Ich bin der Meinung das Raildial von der Bezeichnung Railwatch Uhren kommt. Und die dies war die Bezeichnung für die Eisenbahneruhren von ca. 1920 bis 1960 in den USA.
Diese Uhren zeichneten sich durch ein sehr gut ablesbares Zifferblatt ab und dadurch das sie Staubgeschützt waren.
....
UP
Was hat es denn nun mit dem Rail Dial auf sich ?
Wird nun Elmar wird degradiert und ich befördert?
@ Elmar
Noch RailPapst nimm bitte stellung dazu :D
und wieder was gelernt............DANKE
??? 8oZitat:
Original von neo507
und wieder was gelernt............DANKE
Was gelernt ?
Die Erklärung ist def. noch offen ;)
Egal, wie sich der Ausdruck nun herleitet, ist dies dann auch ein Rail Dial?
http://img37.imageshack.us/img37/3785/1803_01.jpg