Ganz hervorragender Bericht!!! :gut: :gut: :gut:
Einziges Vintagemodell, zumindestens im Augenblick, das ich sehr interessant finde!
Also Danke für den Bericht!
Druckbare Version
Ganz hervorragender Bericht!!! :gut: :gut: :gut:
Einziges Vintagemodell, zumindestens im Augenblick, das ich sehr interessant finde!
Also Danke für den Bericht!
thoughts:
- die 1655 ist natürlich ein STAR der szene, aber gerade in dieser Uhr gefällt es mir am
besten, wenn die indexe noch möglichst weiss sind und der orange hand noch richtig
orange!!
- deswegen: die luminova blätter sehen auf einer 1675 gerade noch okay aus, an einer
submariner oder gar SD dagegen FÜRCHTERLICH ... die 1655 war schon immer für mich
die einzige Rolex Vintage, an der ein Luminova Blatt seinen Reiz entwickeln könnte.
- und jetzt zu einem blatt, was ich aus obigen gründen, extraordinär schön finde, auch
im hinblick auf die fernere zukunft: es ist nämlich so, dass viele 1655 im laufe der zeit
äusserst unschöne flecken auf den indexen bekommen, die blätter also nur in seltenen
fällen eine gleichmässige patina entwickeln! 1999 gab es für ein jahr lang das super-
seltene T<25 Swiss luminova tauschblatt für die 1655 - wie wir wissen, hat rolex die
leuchtkraft auf den gelieferten blättern selbst aufgetragen ... und ab mitte 1998 eben
die letzten tritiumblätter mit luminova beschichtet. eine 1655 mit so einem blatt finde
ich schon nicht ganz unsexy ... ;)
Danke für den tollen Bericht :gut:
klasse thread, grossartige Berichte !! :cool:
Vielen Dank Matthias für diesen tollen Beitrag über die wahrscheinlich schönste Krone ever. Das verdammte Ding lässt mich einfach nicht los.....=)
Kann Werner nur zustimmen. Luminova steht der ORANGE sehr viel besser als die alten, häufig unstimmigen tritium indexe und zeiger.....
aber, leiber werner, fang jetzt bitte nicht an die 1655 zu hypen. komme mit dem sparen eh nicht hinterher.....;)=)
Vielleicht bietet Werner ja bald eine mit entsprechendem Blatt an.......
Laut seiner Marketing-Strategie durchaus möglich :DZitat:
Original von ******
Vielleicht bietet Werner ja bald eine mit entsprechendem Blatt an.......
Nichts für ungut, Werner :gut:
:D :D
diesmal nicht ... ehrlich gesagt, ich würde so ein ding gerne kaufen, angebote bitte !!!!!! ... ;)
Wenn dir ne komplette mit papers bei deiner Suche in die Hände fällt, mail an mich........... ;-)
Eine 1655 mit Luminova ist total langweilig und steril - im Vergleich zu einer gepflegten Tritium-1655.
Für ca. 380 Euro (Tauschteile-Preis) kann man bei jedem Konzi oder bei Rolex aus einer alten 1655 mit altem Tritium-Blatt, alten Tritium-Zeigern und alter Lünette eine niegelnagelneue 1655 mit Zahnpasta-Indexen bauen lassen. Was ist daran besonders?
Das Web ist voll von aufbereiteten Zahnpasta-1655ern.
.
Klasse Beitrag.......Danke :gut:
Super Bericht zui einer der besten Uhren überhaupt!
http://img507.imageshack.us/img507/8876/dscn0545ex9.jpg
Gratuliere, Norbert. Ein Traum! :gut:
Die wärs.....................TOP!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original von Norbert
Super Bericht zui einer der besten Uhren überhaupt!
http://img507.imageshack.us/img507/8876/dscn0545ex9.jpg
aaaarghhh....der norbert wieder, alter sack...... wo ist bloss mein asthmaspray....;):D
8owas ist den das für ein buch? 8oZitat:
Original von GeorgB
Hier zum Mitschreiben aud meinem anderen Thread (da passen die Bilderlinks nicht mehr) die Ausschlusskriterien für die vielen 1655 Fakes.
1655 Fake-Sofort-Erkennung
1. Wenn das Gehäuse so flach wie eine GMT 1675 erscheint und die Ref. Nr 1655 zwischen den Hörnern nicht mehr lesbar ist (oder wenn sogar 1675 drauf steht) -> Fake !!
Zitat:
Original von Prof. Rolex
Hi Georg,
ich hoffe Du gestattest mir eine kleine Ergänzung. Nachfolgend ein Vergleichsbild meiner 1655 und meiner 16750, das die Gehäuseunterschiede deutlich macht:
http://img.photobucket.com/albums/v4...1655-16750.jpg
Auch die Krone der GMT-Master (Krone Nr. 530) ist geringfügig kleiner als die der 1655 (Krone Nr. 600).
Gruß
Matthias
2. Die äusseren Index-Markierungen auf dem Blatt, die als gedachte Verlängerung in die Striche der Lünette übergehen, reichen IMMER exakt und genau bis an den Rand des Blattes!
So sieht ein echtes Blatt aus:
http://www.marken-jaeger.de/index.jpg
Und so ein Fake Blatt:
http://www.marken-jaeger.de/fake.jpg
Übrigens: So einfach haben es die Fälscher, um eine GMT 1675 in eine Orange Hand 1655 umzubauen. GMT Blatt+Lünette+Zeiger weg. Explorerblatt+Lünette+Zeiger rein. Übrigens ganz rechts unten sieht man die unterschiedlichen Bauhöhen der 1655 (dicker) und der 1675 (flacher) ganz deutlich.
http://www.marken-jaeger.de/conv1.jpg
http://www.marken-jaeger.de/conv2.jpg
Also Holzauge sei wachsam!
.
Super Infos. Da macht das Lesen wieder Spass. Danke fürs Einstellen!
wundervolle Recherche, vielen Dank! :gut:
hallo,
bin eben erst über diesen thread gestolpert.
klasse, wenn man sich für diese uhr interessiert erfährt man hier alles wissenswerte.
super gemacht, danke!!!!
Aha, hier steht also alles was ich da wissen wollte!!
Die Suchfunktion ist einfach geil! 8o
Ciao
fertech