st/g bänder mit stahlanstößen gab es nicht.
die anstöße sind und waren auch immer st/g.
jedoch nicht vergoldet sondern mit aufgelötetem goldplättchen im mittelteil.
Druckbare Version
st/g bänder mit stahlanstößen gab es nicht.
die anstöße sind und waren auch immer st/g.
jedoch nicht vergoldet sondern mit aufgelötetem goldplättchen im mittelteil.
............und diese Golbklättchne lössen sich dann mit der Zeit und das ist der Grund für diese seltsamen Anstösse bei Vintage Uhren ???
Oder doch nur einfach "verbastelt" aber warum ?
Solche Anstöße sind doch sehr stabil und warum sollte man einen Stahlgoldansatz gegen einen Stahlansatz tauschen?
nö,die lösen sich nicht.jedenfalls nicht von alleine.
wenn du mal ein bild hättest wüsste man auch was du damit meinst :
diese seltsamen Anstösse :grb: :grb:
ansonsten scheint mir,würfelst du so manches durcheinander :grb: =(
Um dann ermordet zu werden.........Nö :DZitat:
Original von Eddm
Die Anstöße sind doch latte! Aaaaaber für so ein gefaltetes Bicolorband würde ich morden....:bgdev:
Falls wer eins hat: PN :D
Ein Foto ist doch am Anfang in dieser Diskussionsrunde vorhanden.
Der Ansatz dieser Uhr ( merkwürdige GMT in Stahl Gold .....) sieht doch Stahlfarben aus oder ...??? Davon ab habe ich im Netz schon min. 3 -5 dieser Anstöße wahrgenommen wobei ich mir leider die "Adresse" nicht gemerkt habe. Was werfe ich denn da alles durcheinander ?
Achtung Fachleute ! Habe mal "gewühlt" und bin sofort gleich 3 x fündig geworden. Bestes Beipiel für die m.E. berechtigte Diskussionsgrundlage bzw. den Aufklärungsbedarf in Chrono 24.
Rolex Stahl Gold eingeben und dann bei 8.200 anschauen.
bei 2.500 findet man noch eine DJ und bei 3.500 auch noch eine Sub.
Bin gespannt ob das alles optische Fehler durch die Kamera sind oder vielleicht doch mal "Stahlanstöße" für Stahlgoldbänder produziert wurden.
Habe ja nicht viel Ahnung von solchen Vintage Bändern aber merkwürdig finde ich diese Häufigkeit schon. Wäre schön wenn wir diesmal zu einem eindeutigen Ergebnis kommen könnten. Wer kann helfen ?
Die bis Anfang der siebziger Jahre verbauten Rolesor-Oysterbänder in Nietenkonstruktion (Ref. 7204/7205/7206) wurden nur mit Stahlanstößen ausgeliefert. Es gab die Anstöße zu den Nietenbändern zwar in Stahl, komplett gelbvergoldet, komplett rotvergoldet, in Gelbgold und in Rotgold, jedoch nicht in einer Rolesorvariante.
Die von Anfang bis Ende der siebziger Jahre verbauten Rolesor-Oysterbänder in Faltkonstruktion (Ref. 7834/7835/7836) wurden zumindest für eine gewisse Zeit ebenfalls nur mit Stahlanstößen ausgeliefert. Ich bin mir allerdings nicht völlig sicher, ob es gegen Ende der Bauzeit der Faltbänder nicht doch auch Anstöße in Rolesor gab. Zumindest meine ich mich zu erinnern solche Anstöße schon gesehen zu haben. Auch gibt es für die Rolesorvariante eine sich von der Stahlvariante unterscheidende Ersatzteilnummer des Anstoßes, allerdings enden beide Nummern mit einer „0“(=Stahl).
Erst die ab Ende der siebziger Jahre eingeführten „massiveren“ Rolesor-Oysterbänder (Ref. 78343/78353/78363) wurden grundsätzlich auch mit passenden Rolesor-Anstößen ausgeliefert.
Gruß
Matthias
Zitat:
Original von Prof. Rolex
Die bis Anfang der siebziger Jahre verbauten Rolesor-Oysterbänder in Nietenkonstruktion (Ref. 7204/7205/7206) wurden nur mit Stahlanstößen ausgeliefert. Es gab die Anstöße zu den Nietenbändern zwar in Stahl, komplett gelbvergoldet, komplett rotvergoldet, in Gelbgold und in Rotgold, jedoch nicht in einer Rolesorvariante.
Die von Anfang bis Ende der siebziger Jahre verbauten Rolesor-Oysterbänder in Faltkonstruktion (Ref. 7834/7835/7836) wurden zumindest für eine gewisse Zeit ebenfalls nur mit Stahlanstößen ausgeliefert. Ich bin mir allerdings nicht völlig sicher, ob es gegen Ende der Bauzeit der Faltbänder nicht doch auch Anstöße in Rolesor gab. Zumindest meine ich mich zu erinnern solche Anstöße schon gesehen zu haben. Auch gibt es für die Rolesorvariante eine sich von der Stahlvariante unterscheidende Ersatzteilnummer des Anstoßes, allerdings enden beide Nummern mit einer „0“(=Stahl).
Erst die ab Ende der siebziger Jahre eingeführten „massiveren“ Rolesor-Oysterbänder (Ref. 78343/78353/78363) wurden grundsätzlich auch mit passenden Rolesor-Anstößen ausgeliefert.
Gruß
Matthias
:grb: :grb:
sicher ??
muss mal in meiner altmetallkiste wühlen gehen.
habe irgendwo bandanstöße für ein falt jubi ohne hülsen und mit den ohren (also die alten) wo in das mittelteil vergoldet war und einen faltbandanstoß ebenso ohne hülsen (280 oder 380 meine ich) mit aufgelötetem goldplättchen.
kann ja allerdings auch sein das nachträglich .....
ich kann nur sagen, dass ich es wirklich schon ein paar mal gesehen habe :ka:
Wir haben also eine Mehrheit dafür daß es so etwas gibt. Die Frage ist halt nur....bei welchen Bändern und bei welchen nicht.
Also nochmal im Telegrammstil:Zitat:
Original von hugo
:grb: :grb:Zitat:
Original von Prof. Rolex
Die bis ......
......
Gruß
Matthias
sicher ??
muss mal in meiner altmetallkiste wühlen gehen.
habe irgendwo bandanstöße für ein falt jubi ohne hülsen und mit den ohren (also die alten) wo in das mittelteil vergoldet war und einen faltbandanstoß ebenso ohne hülsen (280 oder 380 meine ich) mit aufgelötetem goldplättchen.
kann ja allerdings auch sein das nachträglich .....
Nieten-Oysterbänder in Rolesor (7204/7205/7206): Anstöße nur in Stahl: Sicher!
Falt-Oysterbänder (7834/7835/7836) in Rolesor: Anstöße anfangs nur in Stahl: Sicher! Spätere Rolesor-Anstöße: Zu klären!
„massivere“-Oysterbänder in Rolesor (78343/783453/78363) und alle folgenden Oysterbandreferenzen: Anstöße in Rolesor: Sicher!
ACHTUNG: Für die Anstöße von Jubileebändern gelten völlig andere „Gesetze“ als für die Anstöße von Oysterbändern …….
Gruß
Matthias
verwirrung beseitigt :D :gut:Zitat:
Original von Prof. Rolex
Also nochmal im Telegrammstil:Zitat:
Original von hugo
:grb: :grb:Zitat:
Original von Prof. Rolex
Die bis ......
......
Gruß
Matthias
sicher ??
muss mal in meiner altmetallkiste wühlen gehen.
habe irgendwo bandanstöße für ein falt jubi ohne hülsen und mit den ohren (also die alten) wo in das mittelteil vergoldet war und einen faltbandanstoß ebenso ohne hülsen (280 oder 380 meine ich) mit aufgelötetem goldplättchen.
kann ja allerdings auch sein das nachträglich .....
Nieten-Oysterbänder in Rolesor (7204/7205/7206): Anstöße nur in Stahl: Sicher!
Falt-Oysterbänder (7834/7835/7836) in Rolesor: Anstöße anfangs nur in Stahl: Sicher! Spätere Rolesor-Anstöße: Zu klären!
„massivere“-Oysterbänder in Rolesor (78343/783453/78363) und alle folgenden Oysterbandreferenzen: Anstöße in Rolesor: Sicher!
ACHTUNG: Für die Anstöße von Jubileebändern gelten völlig andere „Gesetze“ als für die Anstöße von Oysterbändern …….
Gruß
Matthias
also ich hab ein oysterfaltband aus 1972 mit stahlanstößen
falls es was hilft :grb:
gruß
jürgen
Zitat:
Original von neo507
also ich hab ein oysterfaltband aus 1972 mit stahlanstößen
falls es was hilft :grb:
JA! Mir!
Ich würds gern kaufen!!! :D
wenn ichs verkaufen würde wäre es im sc. :twisted:
aber ich merk dich schon mal vor sollte es soweit kommen und ich keine passende uhr dafür finden.
gruß
jürgen
Hier meine 1008 mit dem 7205er Nietband Rolesor. Anstösse in STAHL.
http://i34.tinypic.com/qye2vt.jpg