Fakekäufer sind doch eh schon genug gestraft.
Druckbare Version
Fakekäufer sind doch eh schon genug gestraft.
Das ist von der Realität der Gesetzgebung gar nicht so weit weg: Diebstahlsstrafbarkeit zwar gem. § 242 StGB, aber eine Strafverfolgung findet gem. § 248a StGB beim Diebstahl geringwertiger Sachen nur auf Antrag hin statt (Ausnahmen: § 248a a.E.). Die Geringwertigkeit einer Sache ist nach aktueller Rechtsprechung bei einem Sachwert von unter 50 Euro zu bejahen...Zitat:
Original von Artur
...Diebstahl bis 50€ legal, vorsicht bei 51€ kann sie das hinter schwedische Gardinen bringen...
Bezüglich der Fakes weiß ich nicht so genau, was der Rechteinhaber (Rolex) theoretisch mit denen machen könnte, wenn sie denn mal eingeführt und umgelegt sind... eine Enteignung beim "Endverbraucher" ist wohl kaum möglich, oder weiß da jemand mehr?
So, mal wieder meinen Senf dazugesemmelt :oops:
Viele Grüße, Arno
Zitat:
Original von Artur
Falsche Rolex ist legal
PRODUKTPIRATERIE / Will man sich im Urlaub mit gefälschten Markenartikeln eindecken, darf man das; jedoch nur bis zu 175 Euro.
VON DORIS SEEBACHER
Darf ich mir in Italien eine gefälschte Gucci-Tasche um 20 Euro von einem nigerianischen Straßenhändler kaufen? Und kann ich aus meinem Tunesien- oder Thailandurlaub ein paar Rolex-Imitate als Geschenk für meine Freunde nachhause mitbringen? Die Gute Nachricht für alle: Ja, ich darf. „Solange der Gesamtbetrag der Souvenirs, ob gefälscht oder nicht, den Betrag von 175 Euro nicht übersteigt und kein Verdacht auf gewerbsmäßige Ausübung besteht, kann nichts passieren“, so Rechtsanwalt Thomas Schreiner aus Eisenstadt.
Saftige Strafe bei Vergehen
Aber Achtung: Wird dieser Betrag überschritten, dann drohen saftige Strafen. Bei fahrlässiger Begehung kann man mit einer Geldstrafe von bis zu 4000 Euro rechnen, bei vorsätzlicher Begehung drohen bereits bis zu 15.000 Euro.
„Richtig rechnen bei Gold“
Aufpassen sollte man bei Goldschmuck. Der Wert ist hier genau feststellbar, da er sich nach dem jeweils gültigen Goldpreis richtet. Und auch die Herkunft lässt sich bei Goldschmuck nicht verheimlichen, das es die Punze, durch die Lupe eines eifrigen Zollbeamten betrachtet, verrät. „Und ist man hier erst einmal über die 175 Euro, so muss man die Einfuhrumsatzsteuer für den Gesamtwert bezahlen“, so Schreiner. Achtun: auch bei Zigaretten, Zigarren und Alkohol. Hier müssen die jeweils geltenden Einfuhrmengen eingehalten werden.
Quelle:
http://www.bvz.at/redaktion/bvzg/art...207695&cat=821
Mich erschreckt bei der ganzen Angelegenheit nur, mit welcher Doppelmoral und Ambivalenz an dieses Thema herangegangen wird.
Auf der einen Seite wettern die Regierungen gegen die Überhandnahme der Markenpiraterie und forden härtere Sanktionen dagegen - auf der anderen Seite erlauben sie den priveten Erwerb solcher Artikel bis zu einem festgesetzten Eurowert :wall:
Daran sieht man mal wieder, wie krank die Menschheit eigentlich ist! :D
ich versteh garnicht warum hier immer das Thema Fake in solchem Umfang aufgepuscht wird. Solcher Mist -Fake als auch Thema- gehört nicht in solch ein Forum.
Schwarz auf weiss geschriebenes muß nicht immer stimmen!8o
speziell wenn es von dummen Journalisten kommt, in diesem Fall noch dazu aus dem österreichischen Burgenland.;)
Der Artikel ist falsch, die gesetzliche Lage anders!
Der österreichische Zoll zieht alle Artikel bei Fakeverdacht ein.
Wenn nicht innert 10 oder 14 Tagen die Originalität nachgewiesen wird, wird der Artikel vernichtet.
Vom Zoll geht auch eine Meldung an den zuständigen Markenimporteur, der kann eine Zivilklage-Markenrecht einbringen was er sicher tun wird wenn man mit mehr als 1 Stk Fake einreist.
Dem ist nichts hinzuzufügen...Zitat:
Original von wwvheat
Schwarz auf weiss geschriebenes muß nicht immer stimmen!8o
Dennoch macht man sich so seine Gedanken, bzw. schätzt das gesagte/geschriebene falsch ein... War schon immer ein Propagandamittel /(das gesendete oder geschriebene)
Also ich würde dem Bericht auch nicht sehr viel Wahrheitsgehalt beimessen, kann die Authorin aber mal fragen die wohnt bei mir um die Ecke ;)
Den Anwalt kenne ich auch ;)
Mit ziemlicher Sicherheit ist das ein aus dem Zusammenhang gerissener Artikel, weil die Journalistin einfach nicht mehr Platz zum schreiben hatte. Wie in den meisten Fällen halt. ;)
In Frankreich wird hart durchgegriffen
Lacoste und Louis Vuitton Fakes werden inkl dem Behältnis in dem sie transportiert werden beschlagnahmt Manchmal ist es nur ein Koffer -aber manchmal auch ein Auto
Die Industrie macht Milliardenverluste durch Imitationen, da diese ja in nicht unerheblichem Masse auch als >echt< verkauft werden.
Ich verstehe bei diesem Thema keinen Spass mehr und sehe das auch nicht mehr als Bagatelle an.
hmm, ist das hier ein forum das kauf und rechtsberatung für blender geben soll, oder was sollen die diskussionen?
liebe mods verbannt doch diesen unnötigen postings, oder macht eine neue rubrik auf:
blender für blender, oder wo geht es hier bitte zur penisvergrößerung
Mehr gibt es nicht zu sagen..... :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Fakekäufer sind doch eh schon genug gestraft.
Wer sich mit fremden Federn schmückt.....eh..fällt selber in die Grube rein ...oder ....eh :rolleyes:...
Mitleid ?????
Irgendwie verstehst DU nicht um was es hier geht... schade...Zitat:
Original von myst666
hmm, ist das hier ein forum das kauf und rechtsberatung für blender geben soll, oder was sollen die diskussionen?
liebe mods verbannt doch diesen unnötigen postings, oder macht eine neue rubrik auf:
blender für blender, oder wo geht es hier bitte zur penisvergrößerung
...das dachte ich mir!
[quote]Original von myst666
ich bin mir sicher mehr als du! was interessiert es mich wieviel blender ich mir aus dem urlaub mitbringen darf? wir sind ein demokratischer staat, der den besitz von gefäschten produkten nicht unter strafe stellt. nur der erwerbsmäßige handel ist verboten. dann mach dein posting pro kulante rechtssprechung und nicht zur ermunterung zum einkaufsbummel am strand!Zitat:
Original von Artur
Irgendwie verstehst DU nicht um was es hier geht... schade...Zitat:
Original von myst666
hmm, ist das hier ein forum das kauf und rechtsberatung für blender geben soll, oder was sollen die diskussionen?
liebe mods verbannt doch diesen unnötigen postings, oder macht eine neue rubrik auf:
blender für blender, oder wo geht es hier bitte zur penisvergrößerung
aber nochmal: was interessiert es, wir tragen hier keine blender! auch habe ich mir nicht vor einen zu kaufen, interessiert es andere im forum?
Mich regte die seltsame Rechtslage auf, nicht ob man gefälschte Scampis, Tittenfische oder Uhren kauft... Männers! Laßt uns doch hier wieder zu machen! ;)
Na Mädels, wie ist das werte Befinden heute morgen, Puls wieder im grünen Bereich?
Ich finde auch, dass man gerade bei vorm Aussterben bedrohten Tierarten und dabei vor Allem bei Tittenfischen viel härter durchgreifen müsste ...Zitat:
Original von Artur
Mich regte die seltsame Rechtslage auf, nicht ob man gefälschte Scampis, Tittenfische oder Uhren kauft... Männers! Laßt uns doch hier wieder zu machen! ;)
http://img96.imageshack.us/img96/8978/titti2xo6.gif
:D
So meinte ich es! Genau dieses Fischli! ;)
Zitat:
Original von artbroker
In Frankreich wird hart durchgegriffen
Lacoste und Louis Vuitton Fakes werden inkl dem Behältnis in dem sie transportiert werden beschlagnahmt Manchmal ist es nur ein Koffer -aber manchmal auch ein Auto
Die Industrie macht Milliardenverluste durch Imitationen, da diese ja in nicht unerheblichem Masse auch als >echt< verkauft werden.
Ich verstehe bei diesem Thema keinen Spass mehr und sehe das auch nicht mehr als Bagatelle an.
Ich kenne mich zwar bei dem Thema überhaupt nicht aus und halte es auch nicht für diskussionswert, dennoch: laut Rolex eigener Stellungnahme sind die Verluste eher gering, weil diese Sorte Zeitgenossen sowieso nie die Kohle hätte, eine echte Rolex zu kaufen. Welcher Hartz 4er wird jemals schon einen echten Wecker kaufen können?
Ich kenne ein paar Golf-Freunde, die neben ihrer echten das gleiche Modell als Swiss-Grad-Fake tragen, weil ihnen die echte zu schade ist und die im Tresor liegt. Aber deren Fakes sind dermassen gut, dass ich keinen Unterschied zur echten erkennen kann, z.B. Daytona mit ALLEN Funktionen wie die echte, Stempel, Punzierungen, Gewicht, Rotor-Geräusch, Laserkrone, Bandanstoss etc.
Auch diese Klientel, die ja schon die echte Uhr hat, wird nicht zu einem Umsatzverlust bei Rolex führen.
Hallo Zusammen,
einen änlichen Beitrag strahlte auch die Medienwelt diese Woche im TV aus.
U.a. behauptete da eine Zollsekretärin:
solange der Gesamtbetrag der gefälschten Gucci Tasche, den Gesammtetrag
von 175 € nicht übersteigt,besteht seitens des ZOLL´s kein Grund hier tätig zu werden 8o
hingegen wurde explizit bei geschützte Tierarten (z.B. seltene Schlangen in Alkohol eingelegt)
diese sofort beschlagnahmt.
Zitat:
Original von Artur
Irgendwie verstehst DU nicht um was es hier geht... schade...Zitat:
Original von myst666
hmm, ist das hier ein forum das kauf und rechtsberatung für blender geben soll, oder was sollen die diskussionen?
liebe mods verbannt doch diesen unnötigen postings, oder macht eine neue rubrik auf:
blender für blender, oder wo geht es hier bitte zur penisvergrößerung
So ist es: der Themenstarter hat keinesfalls die Absicht, an dieser Stelle Partei für Fakes ergreifen zu wollen oder gar für die werben zu wollen, vielmehr will er auf die beschissene Rechtslage aufmerksam machen, dass bis zu einer Grenze Dinge erlaubt sind, für die es eigentlich keine Grenze geben dürfte, Fakes sollen niemals und nirgendwo erlaubt sein.
Lest doch mal genau Junx, um was es dem Themenstarter geht!
Eben, man sollte nicht alles glauben.Zitat:
Original von COMEX
Bis 175 Euro....so ein Blödsinn. Wie will man denn den Wert bemessen? Mit einer Rechnung vom Straßenkonzi? Oder dem EC-oder Kreditkartenbeleg?...