Klasse Beitrag.......danke :gut:
Druckbare Version
Klasse Beitrag.......danke :gut:
Thread des Tages! Klasse "Neuvorstellung" ! :gut:
Hey, das finde ich wirklich klasse.
Ich hatte mir auch schon überlegt, ob nicht auch die Bestanduser, die sich noch in der alten Forenstruktur vorgestellt haben in der neuen Rubrik noch mal eine kurze Vorstellung nachholen sollten, damit es von jedem User, der mag, einen Art persönlichen Steckbrief gibt...
Nette Idee und tolle Uhren.
Bei solchen Uhren kommt man zwangsläufig ins Schwärmen.
Gruss,Oliver
Deine (Neu-) Vorstellung gefällt mir sehr gut. Nicht nur schön, sondern auch persönlich. Das gute Verhältnis zu Deinem leider verstorbenen Vater sollte Dir ein wenig über den Verlust der Uhr hinweghelfen. Nicht jeder kann von sich sagen, dass sein Vater für ihn eine Uhr ausgesucht hätte, wobei ich nicht auf den materiellen Aspekt abstelle.
Danke Matthias für deinen ganz, ganz großen Bericht.
Toll geschrieben und schön bebildert mit Denkanstoß übers Leben.
Hallo Matthias,
Auch ich finde es ein sehr schöner Beitrag!!
Grüßen aus Holland,
RJ
Willkommen hier, Matthias! :D :D :D
Obwohl ich die Story sicher schon ein- oder zwei Mal gelesen habe, fällt mir das jetzt erst auf: Warum war eine spezielle Anpassung der Endstücke erforderlich? Es gab die 6263 doch laut Katalog mit Jubilee-Band (zumindest in den USA) :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:Zitat:
Original von Prof. Rolex
Die Uhr habe ich übrigens damals mit einem speziell angepassten Jubilee-Band versehen lassen. Damals gab es das Jubilee-Band noch für 19 mm Stegbreite und der Bucherer-Uhrmacher passte die Endstücke einer „Date“ in Handarbeit an die Daytona an.
Nette Vorstellung, sehr gut.
Sympathisch :gut:
Super Beitrag, hab ihn mit genuss gelesen. :gut:
Gruß Jürgen
Vielen Dank für Eure freundlichen Kommentare und die "neuen" Willkommensgrüße.
LOOOOL! Das muß ich mir merken: „Crown-Guard“-Jahrgang!Zitat:
Original von GeorgB
Bist du auch ein 60er "Crown Guard"-Jahrgang? :cool:
.
Es stimmt wohl, daß bis Anfang der 80er Jahre in den USA die Auswahl an Armbändern von der in Europa abwich. Dies war aber zur damaligen Zeit (1982) weder mir, noch dem Bucherer-Uhrmacher bewußt und der europäische Master-Katalog führte für die 6263 nur das Oyster-Band auf.Zitat:
Original von newharry
Obwohl ich die Story sicher schon ein- oder zwei Mal gelesen habe, fällt mir das jetzt erst auf: Warum war eine spezielle Anpassung der Endstücke erforderlich? Es gab die 6263 doch laut Katalog mit Jubilee-Band (zumindest in den USA) :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Die Armbänder in den USA unterschieden sich wohl auch in der Konstruktion von denen in Europa, so wurden beispielsweise noch Ende der 70er Jahre sogenannte „expandable Oyster-Bracelets“ angeboten. Ich habe die Problematik übrigens gerade in einem eigenen Thread im „Tech-Talk“-Bereich aufgegriffen.
Viele Grüße
Matthias
Jeppp, sogar "Pointed Crown-Guard"-Jahrgang! :gut:Zitat:
Original von Prof. Rolex
Vielen Dank für Eure freundlichen Kommentare und die "neuen" Willkommensgrüße.
LOOOOL! Das muß ich mir merken: „Crown-Guard“-Jahrgang!Zitat:
Original von GeorgB
Bist du auch ein 60er "Crown Guard"-Jahrgang? :cool:
.
Viele Grüße
Matthias
Ist schon was anderes als die matten (Wortspiel!) späteren Jahrgänge mit ihren Hacks oder Quicksets. :D :D
.
Sehr sehr schöner Beitrag. War richtiges Lesevergnügen!!! Dankeschön! :gut:
Auch von meiner Seite vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich kann mich nur anschließen, dass es prima ist, mehr von den "alten Hasen" zu erfahren. Davon abgesehen finde ich Deinen Werdegang zum Uhrenfan sehr schön - ein wahrer Klassiker!
Danke und Grüße
Sonia
Sehr sympathisch, und eine schöne Geschichte. =)
Hallo Matthias,
es hat mir sehr sehr viel Spaß gemacht, Deine Vorstellung zu lesen! Echt "Hut ab". Mein Dad hatte sich 1974 eine 1655 gekauft, die er immer noch hat.
Erzähl mehr von Dir!!!!
fesselnde story, vielen dank...
Hallo Matthias!
Hast Du schon versucht deine Daytona zurück zu kaufen?
Wenn Du doch die Referenz noch kennst!
Gruß
Tschö
Herzlichen Dank für diesen tollen und symphatischen Beitrag! So wird das Forum mit Leben erfüllt! Ganz besonders interessant für uns Jungmitglieder, die noch nicht alle "alten Geschichten" und die dazu gehörenden "Platzhirsche" kennen. Ich möchte auch andere "Oldies" ermuntern, es Dir gleich zu tun.
Mit einem herzlichen Gruß in die Schweiz
Wolfgang