Sieht nicht schlecht aus ... nur hab ich erstens ein Ex1 Werk noch nicht gesehen und zweitens sind die doch bestimmt teuer ...
Noch ne Frage: Ist das "Original-Zubehör" und/oder von Rolex bzgl Garantie geduldet??
Druckbare Version
Sieht nicht schlecht aus ... nur hab ich erstens ein Ex1 Werk noch nicht gesehen und zweitens sind die doch bestimmt teuer ...
Noch ne Frage: Ist das "Original-Zubehör" und/oder von Rolex bzgl Garantie geduldet??
Es gibt Autos die sehen original echt schön aus-oder mann macht sich schön hinten 4 dicke Auspuffrohre dran oder einen gepflegten Heckspoiler.
Das ist völlig daneben mit diesen Glasböden - spart doch das Geld und kauft euch ne neue Uhr als die schönen Uhren so zu verschandeln. Zudem so schön sind die Werke nun auch nicht das man reinschauen muss.Zudem können bei unsauber gearbeiteten Gewinden - ist ja nun mal nachgemacht - ganz schnell die Gehäuse kaputt gehen und dann geht das Gejammer los ach hätte ich dch nicht-wer hilft mir - bitte bitte ich mache es auch nie wieder.
Ich darf dem entnehemn, dass die nicht orig. von RLX hergestellt werden ...Zitat:
Original von artbroker
Zudem können bei unsauber gearbeiteten Gewinden - ist ja nun mal nachgemacht - ganz schnell die Gehäuse kaputt gehen und dann geht das Gejammer los ach hätte ich dch nicht-wer hilft mir - bitte bitte ich mache es auch nie wieder.
Was spricht denn dagegen, die Links zu den Anbietern hier zu posten?
Ich hätte übrigens auch Interesse an einem Glasboden für meine 16520 ;)!
Gruß
Frank
Genau so isses..oder glaubst Du die statten eien Toolwatch mit einem filigranen Glasboden aus wie bei einer skeletierten Uhr...bestimmt nicht.Zitat:
Original von atolc
Ich darf dem entnehemn, dass die nicht orig. von RLX hergestellt werden ...Zitat:
Original von artbroker
Zudem können bei unsauber gearbeiteten Gewinden - ist ja nun mal nachgemacht - ganz schnell die Gehäuse kaputt gehen und dann geht das Gejammer los ach hätte ich dch nicht-wer hilft mir - bitte bitte ich mache es auch nie wieder.
Vor vielen Jahren hat Rolex die Gehäuseböden mit einem speziellen geriffelten Werkzeugaufsatz versehen, damit die Uhr nur fachgerecht durch einen Spezialisten mit entsprchendem Werkzeug öffnen konnte. Leider ist dieses Patent ausgelaufen und so gibt es neben Bergeon viele Nachahmer die das Werkzeug zum Öffnen eines Gehäusebodens anbieten.
Wenn ich das so sehe hätte man das Gesetz ändern und das Patent verlängern müßen....
Hallo Kollege,Zitat:
Original von artbroker
es können bei unsauber gearbeiteten Gewinden - ist ja nun mal nachgemacht - ganz schnell die Gehäuse kaputt gehen und dann geht das Gejammer los ach hätte ich dch nicht-wer hilft mir - bitte bitte ich mache es auch nie wieder.
warum bist du so negativ auf die Glasböden zu sprechen?
Es liegt doch an jedermanns Interesse selbst sich seine Uhr nach bedürfnissen und Geschmack zu "veredeln" bzw. zu verschönern.
Ich als Werkstoffprüfer nehme meinen bald eintreffenden Boden genaustens unter die Lupe,
und glaub mir,ich hab Adleraugen!
ist´s dreck das Ding,geht wieder back zum Lieferanten,
(Glasboden ist mit Rechnung und 14 Tägige Umtasuchgarantie) :gut:
Beim einschrauben des Galsbodens sollte natürlich das Gewinde Butterleicht einzudrehen sein,soviel ist schon mal sicher.
....keine echte Rolex mehr!
Viele Grüsse Klaus
:stupid: :stupid: :stupid: :stupid:, ach ist ne falsche geworden, Boden finde ich echt schön und ändert die Außenwirkung überhaupt nicht, im Gegensatz zu Lederbändern und und und.... :muede:Zitat:
Original von Kmunich
....keine echte Rolex mehr!
Viele Grüsse Klaus
Hallo,
auch mal meinen Senf dazu geben möchte.
Meines Erachtens, spricht nichts gegen einen Glasboden….
Wie schon geschrieben, mag jeder seine Uhr veredeln bzw. verunstalten wie er/sie möchte.
Ich finde jedoch, es gibt weitaus schönere Werke (alter Uhren) die es Wert sind gezeigt und gesehen zu werden. Ich möchte hier keinesfalls die Rolexwerke schmälern.
Aber in Sachen Mechanik und Optik gibt es besseres zu sehen.
... wenn ich meinen H 1 veredle, mit Navi, Leder, Radar fürs Einparken, warum soll das denn kein echter Hummer mehr sein? Mein Hummer soll anders aussehen, als der von Schwarzenegger!
so habe ich das nicht gemeint, jeder kann an seinen Uhren "spielen" wie er will - echt bleibt sie schon durch das Zertifikat - nachträgliche Brillantlunette ist für mich auch keine "echte" Rolex mehr.j
Viele Grüsse
Klaus
Das ist schon was ganz anderes, halt ne Geschmacksfrage....
Was bitte ist an Saphirglas mit Härtegrad 9 filigran? :cool:Zitat:
Original von artbroker... oder glaubst Du die statten eien Toolwatch mit einem filigranen Glasboden aus wie bei einer skeletierten Uhr...
Gibst das bei Hummer etwa nicht ab Werk? ;)Zitat:
Original von Udo
... wenn ich meinen H 1 veredle, mit Navi, Leder, Radar fürs Einparken, warum soll das denn kein echter Hummer mehr sein? Mein Hummer soll anders aussehen, als der von Schwarzenegger!
@ udo
da ich mit meine Rolex Uhren unter anderem von Hummer Import sowie Ford Mustang Import finanziere/verdiene, wäre ich an einem "Einparkradar" sehr interessiert. Info`s hierzu gerne per PN
Viele Grüsse
Klaus
www.ford-mustang-2005.de, www-hummer-h3-2006.de
Glasboden bei einer ROLEX = Frankenwatch! Die einzigen Uhren auf denen ROLEX steht und die einen Glasboden haben gibt es beim Strandkonzi ;-)
Ganz ganz übler Trend - dann auch bitte Ziffeblätter mit dem "linken" L reinbauen...
no go
Gruss
Prüfer
.....Leder kann ich beim H1 auch Serie haben. Beim Navi kann man das Display nutzen, Rechner muss europäischen Standard haben.
Viele Grüsse
Klaus
Ist vielleicht etwas off topic, aber ich möchte an meinem alten Zenit El Primero mal so ein Glasboden montieren lassen. Ginge sowas auch in der Sammelbestellung? :rolleyes:
Gr,
István
Wir könnten ja unseren Saphierglasjunkie fragen:
http://watchman.hat-gar-keine-homepage.de/
aber der war ja schon fünf Wochen nicht mehr eingeloggt 8o :rolleyes: ;(
Genau darin könnte das Problem liegen.Zitat:
Original von artbroker
Zudem können bei unsauber gearbeiteten Gewinden - ist ja nun mal nachgemacht - ganz schnell die Gehäuse kaputt gehen...
Der (bereits fertige Glas-) Boden meiner 16520 wurde etwa nochmal
eine Stunde lang bearbeite, bis er endlich genau gepaßt hat. Und da
ich zugesehen habe, weiß ich welch filigrane Arbeit das ist.
Sammelbestellung? Eure Entscheidung ;)