Von mir auch Glückwunsch Coole GMT !!!! :D
Druckbare Version
Von mir auch Glückwunsch Coole GMT !!!! :D
Zitat:
Original von Seadweller16600
:tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue:
Auf jeden Fall vielen Dank für Euere Glückwünsche... ;) ;) ;)
:) :) :) :) :) :)
...Und nicht zuletzt Dank an "Hannes"--"PCS"---"THX-Ultra" und und und...
Die mich beraten und geraten haben mir die "Vintage" ans Herz (bzw.an den Arm zu legen)
http://img78.photobucket.com/albums/...5/b787623f.jpg
Super GMT-Master !!! Perfekt !!! Glückwunsch !!!
Hallo Werner,
mach mal eine Aufnahme genau von den Seiten, (da wo die Krone ist und die entgegengesetzte Seite).
Ich vergleich das dann mal mit meinen GMTs wegen der Gehäusetiefe (thin case).
Schön zu hören ;) Freut mich ganz besonders, dass dir die Uhr gefällt - so eine Vintage GMT is einfach endlos geil - aber warte bis du die anderen tollen Modelle entdeckst... Ich bin auch schon wieder auf der Jagd.....Zitat:
Original von Seadweller16600
...Und nicht zuletzt Dank an "Hannes"--"PCS"---"THX-Ultra" und und und...
Die mich beraten und geraten haben mir die "Vintage" ans Herz (bzw.an den Arm zu legen)
Zitat:
Original von GeorgB
Hallo Werner,
mach mal eine Aufnahme genau von den Seiten, (da wo die Krone ist und die entgegengesetzte Seite).
Ich vergleich das dann mal mit meinen GMTs wegen der Gehäusetiefe (thin case).
Du meinst warscheinlich Ulrich...oder irre ich da...???
Auf jeden Fall werde ich das gut Stück von der Seite aufnehemen und einstellen,weiß aber noch nicht ob ich heute dazu kommen werde.
Die Mutmaßlichen Ref.580er werden wohl am Freitag da sein.Ich habe auch einen schwarzen Lünetteneinleger gleich mal mitbestellt.
Insofern werde ich erst mal das Oysterband an der Vintage testen.Da unser Konzi nichts aber auch gar nichts im Laden hat,werde ich wohl das Jubilee Band dann mal nach Köln schicken müßen zwecks Verlängerung.Aber dazu muß ich erst das Oyster montieren denn sonst kann ich die Uhr ja nicht tragen...zumindest am Handgelenk nicht...
Auch sitzt der Uhrmacher bei der Goldschmiede Hofacker nicht im Atelier,sondern woanders,deswegen konnte und wollte mir da auch keiner die Uhr öffnen,da sich Glodschmiede und Uhrmacher wohl "beißen"würde,wegen dem Staub usw.
Ich hoffe,das der Uhrmacher mir Gelegenheit geben wird in meinem beisein die Uhr zu öffnen,damit ich das Werk und den Bodendeckel von innen fotografieren kann.Man bot mir zwar an,die Uhr im Hause zu lassen und der Uhrmacher würde dann ggf.die Bilder machen...aber das ist mir alles zu umständlich ..und nicht zuletzt habe ich die Uhr erst 3 Tage und wollte sie nicht gleich schon wieder abgeben...Ansonsten muß ich mir jemand anders suchen,wenn das nicht gehen sollte.
Wei Ohh Wei....muß es den Uhrmachern gut gehen...
Ich hatte eben eine Telefonat mit einem Uhrmacher aus Neuwied/Niderbieber.Er sollte wohl ein Fachmann für u.a. Rolex sein,sagte man mir.Soweit sogut.
Ich schilderte Ihm mein Anliegen:"Herr Liepelt,ob Sie wohl die Uhr öffnen damit ich ein Foto vom Werk und vom Deckel machen könnte...bla bla bla...Er wusste das es sich um eine 1657 aus 1963 handelt!
Seine Antwort war:"Er habe bessers zu tun als so eine "Schleuder" auf und wieder zuzumachen...und abzudrücken..da wäre doch alles Spielerei.Er wollte Geld verdienen und nicht seine Zeit mit solchen Dingen verplempern.
Ich soll damit zu dem gehen wo ich Sie her habe...oder zum Hofacker nach Koblenz
Wer hat denn gesagt,das er das umsonst machen soll???
Ich fragte Ihn dann ,ob ich erst einen kapitalen Wasserschaden an der 1675 Bj.63 anrichten sollte,damit er was zu tun hat.
Nein,Antwortete er..er hätte genug zu tun......
Ich habe auch schon mal eine Kaminuhr zu Reparatur dort abgeben.Da war der Schlüssel abgebrochen und er hätte eine Welle drehen müßen.Die Uhr liegt jetzt fast ein Jahr bei Ihm.Eben sagte er mir das die Reparatur wohl sehr kompliziert und TEUER wäre.
Hätte er mir das nicht schon sagen können als ich die Uhr dort abgegeben hatte.Schließlich hat er sich das Teil ja 10 min.angesehen und als SO ERFAHRENER UHRMACHER hätte er das ja vorab sagen können.Außerdem hat er meine Tel.Nummer.Wenn er sich nicht Imstande fühlt diese Uhr herzurichten,wäre ja zumindest mal ein Rückruf drinn gewesen mit abschlägigen Bescheid.
Aber ,kann ja sein ,das er auf diesem Weg sein Ersatzteillager auffrischt...oder versucht...
Aber ich werde die Kaminuhr gleich morgen wieder abholen.Die brauch bei dem keine MInute länger zu stehen
Ich weiß echt nicht was der Mann für Probleme hat... :wall: :wall: :wall:
Aber dem sollte man nicht mehr die Gelegenheit geben auch nur einen Euro zu verdienen.
Ich frag mich nur ,wen der zu seinem Kundenkreis zählt,denn als ich vor einiger Zeit mal bei Ihm in der Werkstatt war tummelten sich auf seinem "Riesenrad"als Uhrenbeweger etliche Rolex Fakes herum...neben 2 wohl echten...
So ein unfreundlicher "Stiesel" ist mir lange nicht mehr über den Weg gekommen.Wäre wohl mal an der Zeit das ein "Außendienstler"aus Köln seine Werkstatt aufsucht.Dann ist Schluß mit Ersatzteilbestellungen...
Mann bin ich sauer X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X(
Hallo Ulrich,
ich meine schon Dich ... das kommt vom blöden Cut&Paste, wenn man zu faul zum Schreiben ist!
Die 580er Anstösse müssten passen. Wenn nicht, dann kauf ich sie diir ab.
Zitat:
Original von GeorgB
Hallo Ulrich,
ich meine schon Dich ... das kommt vom blöden Cut&Paste, wenn man zu faul zum Schreiben ist!
Die 580er Anstösse müssten passen. Wenn nicht, dann kauf ich sie diir ab.
Dacht ich mir´s doch... :))
Die Dinger habe ich bestellt und müßten am Freitag nebst einem "schwarzen" Einleger da sein.
Gut zu wissen,denn wenn die nicht passen habe ich ja schon einen Abnehmer... :P
Dann müßte ich eben das Jubileeband komplett nach Köln schicken zwecks Verlängerung...Aber ich hoffeja,das alles passt...die werden schon Wissen was sie da verschicken in Köln.ich habe die Ref. und die Seriennummer der Uhr mit angegeben.Das sollte eigentlich funktionieren.
Ich werde Dich umgehen kontaktieren am Freitag :)
Das passt.
;)
Hier das Innenleben meiner 1675...Fachgerecht vom Rolexuhrmacher geöffnet und mit 6 bar wieder in den Alltag entlassen...
Die Uhr ist aus dem 1.Quartal 1963 und hat verschiedene Einträge von Uhrmachern im Bodendeckel...Leider sind diese nicht sehr Aussagekräftig...insofern kann ich zumindest nicht erkennen wer im einzelnen an der Uhr "geschraubt"hatte.
Alles in Allem ist die Uhr auch von innen in einem sehr guten Zustand.Leider konnte ich mit meiner einfachen Kamera keine besseren Ergebnisse erziehlen....schade eigentlich...hätte mir von Pery die Ausrüstung mal borgen sollen :) :rolleyes:
http://img78.photobucket.com/albums/...5/a23dfbf9.jpg
http://img78.photobucket.com/albums/...5/a23dfbf9.jpg
http://img78.photobucket.com/albums/...5/1df48f6b.jpg
http://img78.photobucket.com/albums/...5/1df48f6b.jpg
http://img78.photobucket.com/albums/...5/19401dce.jpg
http://img78.photobucket.com/albums/...5/5f9ef6db.jpg
http://img78.photobucket.com/albums/...5/47a19d59.jpg
Ulrich, auch von mir meinen herzlichen Glückwunsch zu der sehr schönen Uhr. Ich habe den Thread eben erst gelesen, manchmal geht man über Dinge hinweg und dann sieht man, was man davon hat, oder "nicht" hat.
Ein ungehobelter Dummkopf von Uhrmacher, ekelhaft; mir ist beim Anblick deiner Handgelenke Angst und Bange geworden, du solltest dem Uhrm.vielleicht mal dem gleichen Genuss bereiten, indem du sie auf dem Tresen zu Liegen kommen lässt, das schindet auf schlichtere Gemüter, um so eines scheint es sich ja wohl bei dem "Fachmann" zu handeln, immer noch den grössten Eindruck und er überlegt sich seine "aufgeblasenen Einlassungen" noch einmal. :D Nix für ungut, aber du verfügst scheinbar über einen beeindruckenden Handgelenksumfang und somit wird es bei alten Bändern wirklich schwer, Ersatzglieder zu bekommen. Ich hoffe, es klappt, wäre schade, das Armband nicht richtig tragen zu können.
Tolle Fotos!!!
Viel Glück und Gruss, Bernard
Hi Ulrich, hast du die Uhrwerksnummer notiert?!?
Zitat:
Original von GeorgB
Hi Ulrich, hast du die Uhrwerksnummer notiert?!?
Nein Georg,leider nicht ich habe mich bei Ihm einfach "verquatscht"...iss klar bei dem Thema...in rolex Ersatzteillisten rumgeblättert,werke verglichen und und und....Da ging das leider unter...
wo soll die denn genau stehen???
evtl.kann ich das ja auf einer Bildvergrößerung sehen...oder steht der Rotor drüber?