Super, Percy. Danke!!!
Grüße
Elmar
Druckbare Version
Super, Percy. Danke!!!
Grüße
Elmar
Danke Percy,
Danke Robert,
Danke pelue !
Grüsse
Jochen
bei ner 1675 sieht die Sache etwas Anders aus.
Kann meine Lünette mit den Fingern einfach abziehen; ebenso bleibt das Inlay nicht alleine im Lünettenring. Ein Tropfen Kleber richtet das schon.
Liegt das am Alter, oder brauche ich ne neue Lünette oder nur ein Inlay? Die Einrastfunktion, wie bei der GMT2 oder den Subs mit der Feder gibts bei der 1675 nicht; richtig?
isse korreggd...bei den alten rastet nix...
und daß das Inlay nicht von alleine hält?
das isse nixe korreggd... :D
leigt es an der Lünette oder an dem Inlay?
Gerald, Du bist heute so sprachfaul.
Deshalb aber die Uhr zurück zum Uhrenfreund schicken?l
Hm. Also bei der Lünette meiner 1675 geht das Inlay nur mit Mühe und
wunden Fingern raus und auch nur ebenso wieder rein.
Hält Bombenfest.
Und die Lünette selbst kann ich auch nur wie beschrieben aufhebeln.
Nicht mit bloßem Finger...
zwischen Lünette und Uhr leigt ein gebogener Blechring, der das Drehen etwas schwerer gehen lässt.
An was kann das liegen, Percy?
Hallo Leute,
also ich dachte mir gestern, dass ich mal die lünette an meiner GMT wechseln möchte. Habe auch den Bratwender(!) genommen und Tesafilm und alles so gemacht, aber ich bekomm sie nicht ab!!! Gibts da nicht noch irgendeinen trick oder ein Spezialwerkezug, was nicht nach Küchengerät (!) aussieht! :-)
Viele Grüße
sand
Gibt's. Professionele Lünettenabheber
http://www.beco-technic.com/jsp/arti...ges/208475.jpg
Ist aber viel teuer, dieser kostet zb. 220.- plus MWst. Bißchen viel für einmal Wechseln, oder ?
vielleicht kann man so einen ja gebraucht irgendwo kaufen!?!?!
gruß, sand
@ sand,
vielleicht ein kleiner Trost.Ich habe es bei meiner gestern auch versucht und es nicht hinbekommen.
Den Pfannenwender angespitzt und alles mögliche versucht.Aber die Lünette sitzt so dermaßen fest drauf.Und die " Angriffsfläche " ist viel zu klein.
Bevor ich nun Kratzer oder sonstwas mache, habe ich Sie heute zum Konzi gebracht.Kann sie leider erst morgen wieder abholen.Bin mal gespannt was der berechnet.Nicht dort gekauft( weil immer die Rede von " gehört zum Service" ist).
@gmt,
Du kannst es mir mal auf der Uhrenbörse zeigen.
An Deiner Uhr natürlich ;).Ich seh uns dann schon auf dem Teppich knieend, die Feder suchen.
Nachmals vielen Dank @ mr_......
gruß
Zitat:
Original von Rolexplo
@ sand,
vielleicht ein kleiner Trost.Ich habe es bei meiner gestern auch versucht und es nicht hinbekommen.
Den Pfannenwender angespitzt und alles mögliche versucht.Aber die Lünette sitzt so dermaßen fest drauf.Und die " Angriffsfläche " ist viel zu klein.
Bevor ich nun Kratzer oder sonstwas mache, habe ich Sie heute zum Konzi gebracht.Kann sie leider erst morgen wieder abholen.Bin mal gespannt was der berechnet.Nicht dort gekauft( weil immer die Rede von " gehört zum Service" ist).
@gmt,
Du kannst es mir mal auf der Uhrenbörse zeigen.
An Deiner Uhr natürlich ;).Ich seh uns dann schon auf dem Teppich knieend, die Feder suchen.
Nachmals vielen Dank @ mr_......
gruß
;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
Oliver
Zitat:
Original von Ingo.L
Gibt's. Professionele Lünettenabheber
http://www.beco-technic.com/jsp/arti...ges/208475.jpg
Ist aber viel teuer, dieser kostet zb. 220.- plus MWst. Bißchen viel für einmal Wechseln, oder ?
Ab dem 10. - 15. Lünettenwechsel lohnt sich die Anschaffung und macht sich bezahlt.
Grüsse Jochen
wer verkauft mir denn nun so einen gebraucht für die hälfte??? :D
gruß, sand
@gmt,
Du kannst es mir mal auf der Uhrenbörse zeigen.
An Deiner Uhr natürlich ;).Ich seh uns dann schon auf dem Teppich knieend, die Feder suchen.
:D :D :D :D :D :D :D feigling ;)
Am Donnerstag kam meine neue GMT (Y von Anfang 2003, "all black" in Traumzustand) an, letztes Wochenende hatte schon von Rolf ein Inlay in rot/schwarz gekauft und ein "Bookmark" auf Percy's Anleitung gesetzt.
Gestern habe ich mich noch über das neue Krönchen im Lieferzustand gefreut, jetzt mußte aber die neue Lünette drauf und ich stand vor der Wahl: Zum Konzi und sehr wahrscheinlich ein paar Tage, mindestens aber den Rest des Wochenendes auf das schöne neue Stück verzichten, oder eben in die Küche und den Bratenwender suchen.
Ich habe lange gezögert, ein falscher Handgriff, das makellose Finish wäre dahin und ein noch längerer und teurerer Aufenthalt beim Konzi fällig. Die Entscheidung getroffen hat dann schließlich meine Frau. "Du hast doch schon andere Sachen hinbekommen, da wird das ja wohl auch klappen".
Um es vorwegzunehmen: Es hat alles geklappt und ich bin begeistert vom Ergebnis. Allerdings, es ist dies erstens keine Übung, die man alle paar Tage wiederholen will; und zweitens bin ich kurz vor dem Ende schier verzweifelt. Die Lünette war wieder drauf, doch der Ring war weder mit Gewalt noch mit guten Worten einzupressen.
Wir haben dann die Anleitung bestimmt fünfmal rauf und runter gelesen bis wir des Rätsels Lösung gefunden hatten. Ich hatte die Lünette zuerst montiert und den Federring darin eingelegt. Das geht problemlos, sieht auch so aus als ob es so gehört, die Lünette läßt sich drehen und rastet auch sauber, nur läßt sich eben das Inlay nicht mehr eindrücken.
Den Hinweis, wonach der Federring auf die Uhr und erst darauf die Lünette zu montieren ist (zwischen dem fünften und sechsten Bild), hatte ich stets überlesen. Aufgefallen ist er schließlich meiner Frau, da sage noch einmal einer etwas über Frauen und Technik / Bratenwender....
Vielleicht läßt sich diese Passage nachträglich etwas hervorheben, um anderen ähnliche Erfahrungen zu ersparen. Davon abgesehen kann man eine Reparaturanleitung wohl nicht besser schreiben und bebildern.
Vielen Dank und ich werde demnächst mal ein Bild der GMT "im neuen Kleid" einstellen.
Grüße, Michael
Schön, daß es bei anderen so problemlos klappt! ich hatte ja letztens schon berichtet, daß es bei mir nicht geklappt hat. habe das ganze einfach nicht abbekommen! habe aber jetzt - wahrscheinlich durch die selbstbastel aktion - das Problem, daß die Lünette nicht mehr einrastet, sondern einfach so dregbar ist ohne einrasten!! So ein Sch.... Dreck!
Weiss jemand Rat?
Gruß und schönes WE!
Sand
dann hat bestimmt die feder ihren geist aufgegeben...jetzt muss die lünette sowieso runter...vielleicht ist sie auch nur verrutscht, weiss aber ncht ob das möglich ist...