Ok, wann wuirde die gebaut? Ich mein die OQ bzw. das Gehäuse gab es ja doch einen recht langen Zeitraum.
Zu der Zeit als es auch die 1530 gab?
Gibt wohl keine Infos warum nur 8 Stück bzw. Infos die das auch belegen oder?
Druckbare Version
Ok, wann wuirde die gebaut? Ich mein die OQ bzw. das Gehäuse gab es ja doch einen recht langen Zeitraum.
Zu der Zeit als es auch die 1530 gab?
Gibt wohl keine Infos warum nur 8 Stück bzw. Infos die das auch belegen oder?
Die ist mir auf meiner letzten Safari im Dschungel des www auch begegnet www ..... :rolleyes:
Den Rest des Bandes würde ich auch noch gerne sehen....
So gibt es auch fundierte Informationen....ist ja an Spannung ned zum aushalten!
Ja bitte Max. Der ****** schläft schon seit Tagen schlecht......... ;)
erzähl uns mehr dazu ;)
grauenvoll, was soll das sein? Produkt einer Bastelstunde nach 32 Jägermeistern?
Er hat den Link zum Foto ja gepostet......
mehr Info gibts dort leider auch nicht.....aber zumindest eine email adresse :D
der wird jetzt überlaufen........der MAilkasten :cool:
Hoch!
Da mir der Thread übers Wochenende entgangen ist und ich neugierig bin.....
Hat nicht geantwortet.......
Eine Aufklärung sollte aber noch kommen.....
Erst heiß machen und dann kneifen gilt nicht......
Leider habe ich von dieser Referenz bisher auch noch nie etwas gehört oder gar gesehen, aber betrachten wir die Sache doch einmal genauer:
Wenn es sich tatsächlich um eine Platingehäuse (!) handelt, kann es keine Bastelarbeit sein, denn das Gehäuse der Oysterquartz Day-Date gab nur aus Gelb- und Weißgold, jedoch nicht aus Platin. Es müßte also auf jeden Fall ein speziell angefertigtes Platingehäuse sein.
Das Band wird als „Midas-Style“ bezeichnet. Es würde also in etwa so aussehen:
http://images.antiquorum.com/52/medium/209.jpg
(Quelle: Antiquorum)
und wäre damit nicht vergleichbar mit dem bei der Oysterquartz verwendeten „President-Style“ Band. Allerdings gab es meines Wissens nach die King Midas ebenfalls nicht in Platin, somit müßte es sich auch um speziell angefertigtes Platinband handeln.
Die Verwendung eines „Midas-Style“ Bandes würde die Theorie eines speziell angefertigten Gehäuses unterstützen, da die Oysterquartz Day-Date Gehäuse die polierten Mittelglieder des „President-Style“ Bandes im Gehäuse fortführen:
http://images.antiquorum.com/108/medium/127.jpg
(Quelle: Antiquorum)
Dies ist aber bei der gezeigten Uhr nicht der Fall:
http://img154.imageshack.us/img154/8...tomatic4el.jpg
(Quelle: watchguru.com)
Eine sehr interessante Uhr! Rolex Ref. 1831: bemerkenswert, aber es ist wohl noch weitere Forschungsarbeit erforderlich, um Licht in das momentane Dunkel um diese Referenz zu bringen………………
Viele Grüße
Matthias
Das ist doch schonmal was.... :gut:
Jetzt könnte Max eigentlich mal seine Zurückhaltung brechen oder zumindest sagen, dass er auch nicht mehr weiß.....
Matthias!
So wird wissenschaftlich an ein thema herangegangen und Dank Deiner Untersuchungen sind wir der Sache schon eine ganzes Stueckchen naeher gekommen!
Tausend Dank fuer deine Muehe
marc
Auf meine Anfrage bezüglich des Preises bekam ich diese Antwort:
Hi, the price is £65000.
Ist ja immerhin aus Platin.... 8o
hallo zusammen,
auf meine Anfrage für wen oder für welche Gelegenheit konnte der Verkäufer leider nicht Antworten, Preis war bei mir allerdings noch £ 67000,-- :sleeping:
ciao,
Tom
Der Max wußte nichtmal das ! :DZitat:
Original von Der Hanseat
Das ist doch schonmal was.... :gut:
Jetzt könnte Max eigentlich mal seine Zurückhaltung brechen oder zumindest sagen, dass er auch nicht mehr weiß.....
Könnte man nicht mehr Infos direkt von Rolex Genf bekommen, wenn man denen eine Mail schreibt ? Naive Frage ?Zitat:
Original von marchitecture
Matthias!
So wird wissenschaftlich an ein thema herangegangen und Dank Deiner Untersuchungen sind wir der Sache schon eine ganzes Stueckchen naeher gekommen!
marc