Zitat:
Original von SL_55
Gibt es hier etwa jemanden der noch keine hat ?? ........... 8o
:D
Jeep Ich muss auch keine haben!!!!!!!1 :D
Druckbare Version
Zitat:
Original von SL_55
Gibt es hier etwa jemanden der noch keine hat ?? ........... 8o
:D
Jeep Ich muss auch keine haben!!!!!!!1 :D
Zitat:
Original von SL_55
Gibt es hier etwa jemanden der noch keine hat ?? ........... 8o
:D
LOL.........wolfi hat mehr daytona´s im tresi liegen als einige konzi´s in 30 jahren verkauft haben :D
...danke ich wollte keine Hilfe und zocken tue ich auch nicht...wollte mich aus gegeben Anlass (viele D zuletzt im SC ...) einfach mal zur Situation um die Daytona austauschen ...apropos..ich verstehe sowie so nicht warum sich so viele eine Uhr kaufen, um sie dann in den Safe oder in den Schrank zu legen...die, die genug Geld haben, für die is´es egal..aber für Otto-Normalverbraucher mit Spass an der Technik...ist das Tragen der Schmuckstücke doch eine wahre Freude...na ja und dabei gibt´s dann halt die üblichen Tragespuren...die sich nicht vermeiden lassen...und beim potentiellen Verkauf den ursprünglichen EK-Preis nicht mehr erreichen...dafür hatte man ´ne Menge Spass mit der Uhr....ich zumindest..und daher gilt: Kein Zocker, der um Hilfe sucht... :D :D :D :D :D
Neulich wurde das Thema in einem Thread kurz angesprochen: "Rolex soll massiv die Produktion der Daytona erhöhen." Der nachstehende Artikel könnte diese These untermauern....
==============================
Rolex überflügelt Swatch in Biel
Rolex will ihren Standort in Biel massiv ausbauen. Das ruft den Platzhirsch auf den Plan: Nicolas G. Hayek will bis zu 7 Hektar Land in Biel kaufen. Und auch er will über 1000 Stellen schaffen.
Seit zwei Jahrzehnten ist Swatch-Präsident Nicolas G. Hayek der ungekrönte König der Uhrenstadt Biel. Und jetzt das: Der Erzrivale Rolex aus Genf schnappte ihm letzte Woche ein 4,5 Hektar grosses Industriegelände in Biel vor der Nase weg, auf dem bis zu 1000 neue Arbeitsplätze entstehen sollen. Hayek war nur wenige Tage vor dem Deal informiert worden. Ihm ist scheinbar entgangen, dass Rolex seit einem Jahr mit der Stadt Biel verhandelte.
Doch so schnell lässt ein Hayek sich die Krone nicht entreissen, schon gar nicht von einem Konkurrenten, der sie im Firmenlogo trägt. Als Rolex-Chef Patrick Heiniger am Dienstag vor dem Bieler Stadtparlament auftrat, um den Landkauf zu begründen, wollte Hayek Rolex das Rampenlicht nicht kampflos überlassen. «Wir wollen auch in Biel expandieren und benötigen dafür Land in der Grössenordnung von 50 000 bis 70 000 Quadratmetern», sagte Hayek dem «Bieler Tagblatt». Er wolle demnächst in Biel zwei neue Firmen gründen: «Wir haben ein Wachstumspotenzial von mehr als 1000 Stellen.» Verschnupft gab der Swatch-Patron zu Protokoll, dass ihm die Stadt Biel bisher nur Land im Baurecht abgeben wollte. Und pocht auf Gleichbehandlung der ungleichen Uhren-Konkurrenten: «Wir aber wollen kaufen.»
Hayek stichelte, Rolex handelte
Stadtpräsident Hans Stöckli ist selbstredend entzückt über die Ausbauwünsche in der ehemaligen Uhrenkrisen-Stadt Biel: «Wir werden schon morgen mehrere Angebote für die Swatch Group verabschieden.» Zum einen habe man im Industriegebiet Bözingenfeld, wo auch Rolex bauen will, ein Gelände in der gewünschten Grösse und ein weiteres, etwas kleineres Areal unmittelbar angrenzend an die Produktion von Omega.
Hayek hat wohl nicht mit einer Blitzattacke aus Genf gerechnet. Mitte Februar hatte der Retter der Schweizer Uhrenindustrie, der in den letzten Jahren Edeluhrenmarken links und rechts aufgekauft hat, in Turin in einem Interview verkündet, er wolle in drei bis vier Jahren mit seinem Zugpferd Omega den Konkurrenten Rolex überholen. Rolex scheine «beim Wachstum ein bisschen in Schwierigkeiten zu stecken», bemerkte er maliziös. 2005 haben sowohl Rolex wie Omega je rund 700 000 Uhren verkauft.
Im April schoss Hayek einen zweiten Pfeil auf Rolex ab. Mitten in Genf, in «Feindesland», eröffnete er die «Stadt der Zeit», ein mehrstöckiges Schaufenster für das ingeniöse Schaffen der Swatch Group.
Rolex in Biel grösser als Swatch
Jetzt will der «Feind» in Hayeks Kapitale alles konzentrieren, was mit der Produktion von Uhrwerken zu tun hat. Also ausgerechnet dort, wo Omega, Hayeks Waffe gegen Rolex, ihren Schwerpunkt hat.
Zumindest in der Stadt Biel läuft der Bieler Ehrenbürger Gefahr, dass ihm die Krone entrissen wird. Der Land-Deal hat sichtbar gemacht, dass Rolex für Biel mit 2000 Arbeitsplätzen heute schon bedeutender ist als die Swatch Group mit rund 1500. In der Region ist Hayek dagegen immer noch weit grösser. Zwischen Grenchen und Neuenburg beschäftigt die Swatch Group über 9000 Mitarbeiter.
Die offensichtlich putzmuntere Rolex macht nun Hayek in Biel Konkurrenz um hoch qualifizierte Arbeitskräfte. Der Region fehle eine ganze Generation an Uhrmachern, liess die Uhrmacherschule Biel jüngst verlauten. Im Jura werden bereits erste Befürchtungen laut, Rolex und Swatch könnten dort Leute abwerben.
http://www.tagesanzeiger.ch/images/d...kel/270510.jpg
Nicolas Hayek.
Quelle: Tages-Anzeiger http://www.tagesanzeiger.ch
...nicht schon wieder :muede: :sleeping: :muede:
Daytona vielleicht, aber welche Modelle? Wohl eher die bling-blings... :D
Alles klar!! Omega hat 2005 700000 Uhren verkauft... :rolleyes:
Gut recherchiert!
Und wenn, die richtigen Daytona´s sind und bleiben die mit Zenith Werk, und die werden schon lange nicht mehr gebaut.
Zitat:
Original von HG2
Der durchschnittliche User dieses Forums bekam alleine im letzten Monat vier Stahl-Daytonas zugeteilt ;)
25 % unter Liste.....mindestens... :D
stahl daytonas sind überbewertet...weißgold rockt das haus :D
Wenn es sie zum Listenpreis gibt , dann glaube ich das es eine Schwemme gibt der D.........!
Ich brauch' keine. ;)
bis jetzt merke ich nichts von der 116520 schwemme, zumindest nicht hier in wien...
die konzis haben keine, aber "gebrauche" gibts um ca 8,500 genug... wenn das eine schwemme ist...
aber wenn mir wer sagen kann, wos eine um 25% off oder auch zum listenpreis gibt, da bin ich sofort dort ;-)
ja, ich warte immer noch ....Zitat:
Original von SL_55
Gibt es hier etwa jemanden der noch keine hat ?? ........... 8o
:D
Ich weiss nicht, das ist wie ein Ferrari mit einem VW 4 Zylindermotor.GrussZitat:
Original von fib
Und wenn, die richtigen Daytona´s sind und bleiben die mit Zenith Werk, und die werden schon lange nicht mehr gebaut.
Chris
"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung."Zitat:
Original von fib
Und wenn, die richtigen Daytona´s sind und bleiben die mit Zenith Werk, und die werden schon lange nicht mehr gebaut.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Oder mit meinen Worten: Warum dem "El Primero" von Zenith den Vorzug geben; wenn Du auch ein Manufakturkaliber haben kannst?!
;)
Cheers
Laubi
Weil das andere noch gebaut wird und das polierte Gehäuse nicht mein Ding ist.
Oder hast Du eine neue Stahldaytona schon über 10 t€ gesehen?
"Kann auch sein das ich die Blickrichtung noch nicht geändert habe"
(Thomas H.)
Nur vier? http://www.upaboveit.com/images/fun/confused.gif Ich wurde sieben zugeteilt (alle Stahl).Zitat:
Original von HG2
Der durchschnittliche User dieses Forums bekam alleine im letzten Monat vier Stahl-Daytonas zugeteilt ;)
Zitat:
Original von Laubi
"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung."Zitat:
Original von fib
Und wenn, die richtigen Daytona´s sind und bleiben die mit Zenith Werk, und die werden schon lange nicht mehr gebaut.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Oder mit meinen Worten: Warum dem "El Primero" von Zenith den Vorzug geben; wenn Du auch ein Manufakturkaliber haben kannst?!
;)
Cheers
Laubi
Im Ergebnis sehe ich's wie Du. Aber: El Primero ist kein Manufakturwerk.... ??
mir gefällt die 16520 daytona auch besser. ausserdem ist das el primero ein manufakturwerk (halt eines von zenith, aber es ist eines).
aber ich denke ob 16520 oder 116520 ist reine geschacksache... irgendwann wird sich zu meinen 2 el primero daytonas auch eine 116520 gesellen - wenns eine günstig gibt...