Hi,
ich halte es bei meinen Uhren wie bei bei meinem Auto, meiner Frau, meinen CDs, ...
ohne Kratzer mag ich sie lieber.
Ich selbst hab auch keine, bin ja noch jung :D
Gruß
Robert
Druckbare Version
Hi,
ich halte es bei meinen Uhren wie bei bei meinem Auto, meiner Frau, meinen CDs, ...
ohne Kratzer mag ich sie lieber.
Ich selbst hab auch keine, bin ja noch jung :D
Gruß
Robert
Robert, Dein bester heute... :D :D :DZitat:
Ich selbst hab auch keine, bin ja noch jung :D
Ich habe am liebsten keine Kratzer an meiner Uhr, aber was noch schlimmer ist: Sie im Tresor liegen zu lassen.
So eine wie auf dem Bild hat sich wenigsten bezahlt gemacht, ja sie ist sogar abgeschrieben. Sollte man sie verkaufen, kann man den Erlös sogar irgendwie als Gewinn sehen.
Selbstverständlich sollte man es nicht nur wirtschaftlich betrachten, aber ich kann die Sammelleidenschaft nicht teilen. Sollte ich mir mal eine neue kaufen, dann stoße ich die alte (kleingeschrieben) ab. Was soll ich mit 2 Uhren.
Verzeiht mir, ist ja nur meine persönliche Meinung. :rolleyes:
Also ich sehe das auch ähnlich. Bei einer neuen Uhr ist es schon schmerzhaft, wenn man so einen schönen Becker reinhaut, aber bei einer so alten Uhr, finde ich es auch gut, darum entweder nur ganz neu und super gepflegt, oder gleich so eine alte abge****te.
Für mich gibt es eh nur schwarz oder weiss.
Gruß
Stefan
Hi,
Super!!!! Paßt zum Charakter der Sub. Ich denke auch: nicht zuviel machen. Einfach laufen lassen. Ist ja keine zierliche Gold-Patek!
rainhard
Was ich interessant finde ist, dass die Lünette innen, also die Schrift, noch so relativ gut und unzerkratzt ist. Ist die eigentlich gedruckt, oder sind die Ziffern eingelassen? Was ist das Schwarze? Lack?
Hallo Kollege,Zitat:
Original von siebensieben
ist die eigentlich gedruckt, oder sind die Ziffern eingelassen?
Was ist das Schwarze? Lack?
das "Geheinis" ist eloxiertes Aluminium und die Tatsache,
daß das Inlett (das schwarze mit Zahlen) um wenige zehntel Milimeter tiefer sitzt als die Lynette selbst.
Hi Leute
habe gerade mal einen Blick auf mein Handgelenk geworfen.
Ich habe den Zwilling dieser Zwiebel.
Grüsse @ all
Endlich mal eine Subsi die nicht nur im Büroalltag
getragen wurde :)
Die Subsi ist eine Tool-Watch, die darf (oder muß) so aussehen ;)
Ist denn die Uhr noch wasserdicht und welchen Gang hat sie
nach 20 Jahren ohne Uhrmacher ?
Grüße von Yogi
Auf jeden Fall schwimmbadtauglich. Zum Tauchen würde ich sie nicht mehr mitnehmen.
Gang +/- 20 sec. in 24h.
wird wohl wirklich mal langsam Zeit für eine Rvision, finde ich, sie hats verdientZitat:
Original von dreimal_m
Auf jeden Fall schwimmbadtauglich. Zum Tauchen würde ich sie nicht mehr mitnehmen.
Gang +/- 20 sec. in 24h.
Bevor die nicht stehenbleibt ist da NIX mit Revision!
Und 20 sec., also bitte, ist doch eine Automatik und
keine Quarzzwiebel. :rolleyes:
(Sorry an die OQ 17XXXer). ;)
jeder so wie er mag, aber man bedenke, daß ggf. mehr beschädigt werden kann wenn die Uhr ohne Öl läuft (Abrieb)
20 Sec sind für mein dafürhalten indiskutabel viel. -diese Uhr kanns besser-
Wenn die Uhr noch schwimmbadtauglich ist,Zitat:
Original von dreimal_m
Auf jeden Fall schwimmbadtauglich. Zum Tauchen würde ich sie nicht mehr mitnehmen.
Gang +/- 20 sec. in 24h.
dann kann man acuh getrost mit Tauchen gehen.
Denn der höhere Druck unter Wasser dichtet die Uhr
besser ab, als an der Oberfläche (z.B. Schwimmen).
Grüße von Yogi
Sport- undTaucheruhren müssen getragen werden!
Und sobald der erste Kratzer drinnen ist tuts auch nicht mehr so weh.
Beim ersten Mal tuts immer weh.
Trage alle meine Rolex und Tudor regelmässig und habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Andere Uhren würden bei mir kaputtgehen.
:) :)