Der Don wird Dir sagen, daß nichts über Original Roley-Pavés geht. Leg lieber etwas drauf und hol Dir dann eine solche Uhr, im Vergleich zum UVPE gebraucht sehr günstig zu haben.
Druckbare Version
Der Don wird Dir sagen, daß nichts über Original Roley-Pavés geht. Leg lieber etwas drauf und hol Dir dann eine solche Uhr, im Vergleich zum UVPE gebraucht sehr günstig zu haben.
Danke für Deine EinschätzungZitat:
Original von lilach
mhmm schwer zu sagen ich würde sagen so 5-6.000 euro max aber selber das ist too much die steine sind schlecht (ob er nun an das bilder liegt ist nicht zu sagen aber gute steine haben selbst in der photo top brillanz und feuer diese hier kaum bis gar nicht) die fassungen sehen auch sehr grobe aus
meiner tip wäre eher wenn du keine geld ausgeben willst für eine original beastz rolex (kann ich verstehen) kauf dir ein normales daydate in gold und bringe sie zu eine gute juwelier o. setzer und lass es hier in brd machen mit bessere qualität- das ist dann zwar teurer als obene uhr(billiger aber als original rolex) aber deutlich besser. donluigi ist goldschmied er kann dich mit sicherheit mehr dazu sagen/beraten etc.
Saphire deplaciert? Wie meinst Du dass? Sehen doch alle recht sauber angeordnet aus. Geschmacksfrage?Zitat:
Original von Donluigi
Gräußlich! Schau mal auf das Blatt: die Steine sind im Vergleich zueinander sehr unterschiedlich. Der eine ist dunkler, der andere heller. Das Blatt ist in sich sehr unruhig gefaßt und das spricht für schlechte Qualität von Steinen und/oder Fasser. Do not! Außerdem sind diese Saphire sowas von deplaciert - nicht schön.
mit den Uhren kann ich mich am Set sehen lassen......
für 5-6kEUR bekommt man grad mal so ne 18k DD....ich teile daher eher die einschätzung von rallepeng (8.800 EUR) oder knapp darunter (englische tagesscheibe u. fehlende papiere).
ich würd dafür max. 7-8kEUR nach besichtigung ausgeben.
grauenhaft, sorry !
Zu den Saphiren: ich finde sie ungekonnt - das mit den Indizes kann man eleganter lösen - allerdings finde ich das auch bei den Original-Sertis. Die sauberste Lösung ist immer noch ein komplett ausgefaßtes Blatt.
Zum Preis: 6 Karat Top-Brillanten (und zwar wirklich Top-Besatzsteine, Lupenrein und River-D in der Farbe, perfekter Schliff (wichtigstes Kriterium)) kosten dich im EK etwa 3.000,- - 3.500,-. Je nach Größe reden wir über 300-600 Steine. Die in der Lünette werden etwas größer sein, die in Band und Blatt haben jeweils etwa 0.01 ct. Das wirklich perfekte Fassen dieser Steine kostet dich etwa 5,- pro Stück.
Zum Vergleich: schlechte Steine bekommst du ab etwa 150,- pro Karat, das Fassen kann dir ein "normaler" Fasser in Deutschland auch für 1,50 pro Stück erledigen - in Thailand sind Fasser für -,40 pro Stück finden. Nun weißt du auch, wie die günstigen Preise zustande kommen. Man kann so eine gezeigte Uhr für etwa 2000,- komplett herstellen, wenn man es drauf anlegt, eine billige ausgeeiste DD unters Volk zu bringen. Bei einem EK von vielleicht 5500,- für eine gebrauchte DD ist der Verkäufer bereits gut im Geld, wenn er das Ding tatsächlich für 8000,- los wird.
Wenn man es top!! haben will, kostet der Spaß schon mal 8-9000,- (zzgl. Uhr), aber dann hat man auch das entsprechende Resultat. Und wie gesagt: im direkten Vergleich wird der Besitzer der billigen Lösung geradezu beschämt und gedemütigt - völlig zu Recht :D
Hallo Duderino,
ich bin gerade über deinen Thread gestolpert und mir ist dazu spontan Gray & Sons eingefallen. Vielleicht findest du dort eine schöne Uhr mit etwas mehr "Bling Bling" wie die Amis hier so schön sagen.
www.grayandsons.com
Mir ist dieser Uhrenhändler bei meinem derzeitigen US-Aufenthalt aufgefallen und mir scheint der Anbieter äußerst seriös.
Den Hochglanz-Katalog bestellen und inspirieren lassen.
Viel Glück bei der Suche und Grüße aus New England.
Butterich
P.S. Der Dollarkurs ist ja derzeit attraktiv und vielleicht findet sich ja etwas mit original Rolexbesatz für den einen oder anderen Euro mehr. Die Uhr aus der Ebayauktion wirkt doch etwas "nachlässig" verarbeitet.
Ist Geschmackssache...kann mir vorstellen, das sie dem ein oder anderen sogar steht...werden die Steine eigendlich geklebt? Ist da beispielsweise auf dem Band noch eine Art durchsichtiger "Schutzüberzug" über den Steinen?
Ruf doch mal bei Rieger an, Tel Nummer steht ja in der Auktion.
In der Auktion steht nix über das Alter der Uhr, wann letzte Revision in Köln, etc. Ausserdem, wie verhällt Köln sich dazu, wenn die Uhr dort zur Revision aufschlägt. Und zum Schluss, wenn ich soviel Geld ausgeben würde, dann müsste eine Besichtigung vor Ort vorher auch drin sein.
also ich muß sagen ,die 2te DD gefällt mir äußerst gut :gut: :gut: ich müßte mir swar noch überlegen zu was für einem Anlass ich sie tragen würde ,aber................egal....einfach da zu stehen und sie als "all Day Watch" benutzen :D :D :D
ps. 8000,- empfinde ich als absolut gerechtfertigt !!
Gruß Olli
frank hast ne pn... ;)Zitat:
Original von fvw1932
@ Ralle:
Nochmal: Nimmst Du sie für 8.000,--?
Danke Don, das nenn ich eine aussagekräftige Antwort und Infos womit man(n) was anfangen kann - auch für zukünftige Angebote :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Zu den Saphiren: ich finde sie ungekonnt - das mit den Indizes kann man eleganter lösen - allerdings finde ich das auch bei den Original-Sertis. Die sauberste Lösung ist immer noch ein komplett ausgefaßtes Blatt.
Zum Preis: 6 Karat Top-Brillanten (und zwar wirklich Top-Besatzsteine, Lupenrein und River-D in der Farbe, perfekter Schliff (wichtigstes Kriterium)) kosten dich im EK etwa 3.000,- - 3.500,-. Je nach Größe reden wir über 300-600 Steine. Die in der Lünette werden etwas größer sein, die in Band und Blatt haben jeweils etwa 0.01 ct. Das wirklich perfekte Fassen dieser Steine kostet dich etwa 5,- pro Stück.
Zum Vergleich: schlechte Steine bekommst du ab etwa 150,- pro Karat, das Fassen kann dir ein "normaler" Fasser in Deutschland auch für 1,50 pro Stück erledigen - in Thailand sind Fasser für -,40 pro Stück finden. Nun weißt du auch, wie die günstigen Preise zustande kommen. Man kann so eine gezeigte Uhr für etwa 2000,- komplett herstellen, wenn man es drauf anlegt, eine billige ausgeeiste DD unters Volk zu bringen. Bei einem EK von vielleicht 5500,- für eine gebrauchte DD ist der Verkäufer bereits gut im Geld, wenn er das Ding tatsächlich für 8000,- los wird.
Wenn man es top!! haben will, kostet der Spaß schon mal 8-9000,- (zzgl. Uhr), aber dann hat man auch das entsprechende Resultat. Und wie gesagt: im direkten Vergleich wird der Besitzer der billigen Lösung geradezu beschämt und gedemütigt - völlig zu Recht :D
Der Bert hat auch so eine Uhr.
[quote]Original von Butterich
Hallo Duderino,
ich bin gerade über deinen Thread gestolpert und mir ist dazu spontan Gray & Sons eingefallen. Vielleicht findest du dort eine schöne Uhr mit etwas mehr "Bling Bling" wie die Amis hier so schön sagen.
www.grayandsons.com
.....
Danke Butterich, da wäre schon was dabei, auch wenn preislich kein richtiger
Schnapper dabei ist. Das größere Problem wäre wohl eher die Lieferung, und
auf Verdacht mal rüberfliegen ist mir zu aufwändig. Dann kommen noch Zoll und Einfuhrsteuer etc....
Trotzdem Danke für den Hinweis.
Wenn so eine Uhr, dann nur high quality. Diese hat kein orig. Band und ZB - was ist denn dann noch original???
Alles Original? Sorry, ist anderes Preissegment, welches mich nicht interessiert.Zitat:
Original von elmar2001
Wenn so eine Uhr, dann nur high quality. Diese hat kein orig. Band und ZB - was ist denn dann noch original???
Dude, wenn du tatsächlich mit dem Gedanken spielst, eine DD auszueisen, empfehle ich die Anschaffung einer WG-DD. In Weißgold kommen weiße Brillanten einfach nochmal lässiger, außerdem sieht man zwischen den Steinen die Fassungen nicht mehr. Wenn die gut gemacht ist, wirkt sie tatsächlich, als bestünde sie nur aus Steinen :gut:
http://img63.imageshack.us/img63/6255/dscn92505zn.jpg
Vergiß die Uhr an sich, die ist auch nicht viel besser als all die anderen - und die Saphire sind eine Katastrophe. Aber man sieht, wie die Steine im Weißgold wirken. Diese Uhr in gut - ich würde sie sofort tragen :gut:
und dann nimmst du keiner brillanten sondern princess cut oder emerald cut evtl. baguette und hast 100% pure ice. kostet zwar ein wenig aber wiiiirkt :D ;)
Emerald-Cut hat (wie Baguette) kaum Feuer und ist achteckig, das ist kaum zu integrieren. Aber Princessinnen wären perfekt, insbesondere, wenn man die Extrameile geht und die Steine leicht konisch schleift, sodaß sie einen perfekten Lünettenkreis ergeben. Aber auf der mugeligen DD gehen Brillis schon recht gut, da man mit ihnen sehr schön die organischen Formen nachformen kann. Baguettes und Princesses sind besser auf eckigen Uhren a la Chopard Ice Cube oder Patek Twenty-four :gut: