http://www.johnlewis.com/jl_assets/P.../230172902.jpg
Sieht aus wie ne Francis aber ist von Tchibo, korrekt?
Druckbare Version
http://www.johnlewis.com/jl_assets/P.../230172902.jpg
Sieht aus wie ne Francis aber ist von Tchibo, korrekt?
Die Basis eines guten Espressos sind gute Bohnen!
Um dahinter zu kommen was einem schmeckt, sollte man mal einige Zeit einfach quer Beet herumprobieren.
Um diese guten Bohnen dann entsprechend zu verarbeiten brauchts ne gute Mühle. Fein Mahlen tun schon sehr preiswerte, allerdings wer sich nicht "gehörschädigen" will, sollte ne schwere Ausführung nehmen.
Und dann brauchts nen "guten" Siebträger.
Von allen Maschinen die ich bislang hatte, fand ich die Levetta und die Cimbali am ehesten als tauglich.
Bei allen anderen gabs immer einen Punkt der mich nachhaltig störte, entweder das Gewicht oder der Sound oder die Bedienung oder oder.
Für 700€ inkl. Mühle finde ich keine Combo die mir passen würde.
Aber pur auf den Geschmack, also das Endergebniss unabhängig der Bedienung ist die Rancilio und die Mini Mühle demoka bestimmt ne super Wahl.
Vielleicht sollte ich mal Tasimo probieren! ;)
Für 700 Euro bekommst Du einen sehr tauglichen Einkreiser mit Mühle, laß Dir nichts erzählen!
Das erstbeste Angebot, das ich im Netz gefunden habe, liegt weit innerhalb Deines Budgets:
http://www.caffe-milano.de/espresso/...rid=41&recno=2
Tobias, wenn du das nächste mal nach Wien kommst nehmen dich Michael oder ich gerne unter unsere Fittiche und machen dir mal nen Kaffee.Zitat:
Original von Donluigi
Ich find das Nespresso-Konzept auch ziemlich überzeugend. So gut wie beim guten Italiener mit der Monstermaschine bekommts eh keiner hin - zumindest hab ich vergleichbares homemade noch nie getrunken. Und für den Heimgebrauch ist das Nespressozeug völlig ausreichend.
Danach trinkst du weder Nespresso noch beim "guten" Italiener, die Wenigsten kriegen nämlich trotz Monstermaschine nen brauchbaren Kafffe damit hin.
Die Kaffeezubereitung hat viel mit Gefühl und Sorgfalt bei der Zubereitung zu tun, die Zeit nehmen sich nur die wenigsten Wirte.
Käme deiner Slowfood-Einstelleung eigentlich sehr entgegen.
Komischerweise kriegen das die ärgsten Bar's in Italien immer um Längen besser hin, die werden warhscheinlich mit dem Siebträger in der Hand zur Welt gebracht. :D
8o nope ist schon die von francisfrancis ;)Zitat:
Original von Wallace
Sieht aus wie ne Francis aber ist von Tchibo, korrekt?
Ich bin Vollautomatenbesitzer.
Irgendsoein Ding von Jura, mit Auslaufbeleuchtung. :D
Im Moment habe ich aber blöden Kaffee drin, schmeckt nicht.
Und in der Frima habe ich eine Saeco Group 200, die macht wirklich guten Kaffee.
@ Martin: auf das Angebot komm ich sehr gern zurück :gut:
Zitat:
Original von MacLeon
Standardempfehlung: Rancilio Silvia + Demoka M 201 oder 203
Ich weiß zwar nicht, wie teuer die beiden o.g. Teile kommen, aber das müsste in etwa hinkommen mit Deinem Budget.
Weitere gute Infos findest Du hier: http://www.kaffeeboard.de/cgi-bin/ik.../ikonboard.cgi
habe ich im Einsatz...einfach top....
bei der Rancilio kann man extra grosse Siebe kaufen, das erhöht den Kick pro shot..sehr zu empfehlen... :gut: :gut:
das ist in meinen Augen aber auch die Minimal Kombi...mit weniger wird man nicht glücklich...
Zitat:
Original von Submaniac
.....
Komischerweise kriegen das die ärgsten Bar's in Italien immer um Längen besser hin, die werden warhscheinlich mit dem Siebträger in der Hand zur Welt gebracht. :D
Guter Espresse entsteht aus den vier M
Maschine, (Kaffee)Mischung Mühle und Mensch
Ich kann zu Hause schön Feldforschung betreiben: Der Unterschied zwischen einem Cappuchino von mir oder meiner Frau ist deutlich zu schmecken....
...Barista ist eh Männersache ;)
Rancilio Silvia und Demoka-Mühle!!!
Da hast Du Semi-Profi-Qualität mit sehr guten Ergebnissen. Was Espresso und Cappuccino angeht.
Darunter sollte man nicht einsteigen, kleine Steigerungen sind mit erheblich höheren Investitionen verbunden (Mazzer-Mühle, Zweikreismaschine etc.).
Zitat www.kaffe-total.com: Die Rancilio SILVIA ist eine kompakte, semiprofessionelle Espressomaschine mit Parametern aus der Profitechnik zu einem besonders günstigen Preis-/ Leistungsverhältnis: Das kleine Bar-Gerät mit Profibrühkopf, hochwertigsten Materialien und solider Verarbeitung versprichet absolut professionelles arbeiten zuhause. Im Bundel mit den Mühlen von Rancilio oder mit der Demoka M203, bieten wir diese Maschine zu fast unschlagbaren Konditionen an.
Osterspecial:
http://www.kaffee-total.com/cgi-bin/...&artnr=59&pn=0
http://www.rancilio.com/
http://www.demoka.com/
ist dann die rancilio silvia mit der 203er Mühle geworden.....
gute Wahl!
Glückwunsch!
=) Sehr gute Wahl Stefan!! =)
Empfehle Dir wenn Du sie orderst, verlange einen 1-finger Auslauf mit dazu (falls der eso heißt).
Habe die gleiche letzte Woche meinem Vater geschenkt, er ist zufrieden.
lol, sag ich doch und aggro werden se noch dazu... :D :DZitat:
Original von Kiki Lamour
lol, wenn ich hier mir manche militanten "siebträger-besitzer" anhören muss... :stupid: :stupid: :stupid: :D :D :D
die können noch ned mal nen muckefuk von ner capri-sonne unterscheiden, aber tolle maschinen für 3k zu hause stehen haben.... :wall: :wall: :wall:
ich muss weg... :D :D :D :D
Siebträger ist besser, aber gibt's nicht für 700 mit Mühle ;)Zitat:
Original von Kiki Lamour
lol, sag ich doch und aggro werden se noch dazu... :D :DZitat:
Original von Kiki Lamour
lol, wenn ich hier mir manche militanten "siebträger-besitzer" anhören muss... :stupid: :stupid: :stupid: :D :D :D
die können noch ned mal nen muckefuk von ner capri-sonne unterscheiden, aber tolle maschinen für 3k zu hause stehen haben.... :wall: :wall: :wall:
ich muss weg... :D :D :D :D
kaffeetaliban :D ;)
Ja, da ist am falschen Ort gespart.Zitat:
Original von Passion
Undankbarer Preisrahmen Stefan! :(
Es kann nur eine geben, und die hat kein Platikinnenleben. Da ist alles aus solidem Metall:
Quickmill, für den Zweck wohl mit das Beste was zu kriegen ist. Preise allerdings ab € 1.000,-- nach oben offen.
=)
diese quickmill kömnnen ja gut sein wie sie wollen aber hübsch sind sie nicht .so gut kann der kaffee gar nicht schmecken als das er mir diesen anblick versüsst. dann doch lieber diesen lackroten maschine von der letzten seite. :D
Hallo,
will mich auch mal einmischen. Habe bislang eine Gaggia, war damls ok, inzwischen wohl total veraltet.
Habe bislang nicht explizit nach was neuem gesucht, aber wo es hier schon Thema ist... ;)
Will keinen Vollautomaten, das ist fix. Kann auch ruhig was kosten.
Also, empfehlt mir mal was Richtung Oberklasse bis Referenzklasse!
Kann auch gerne per PN sein!
Danke vorab,
Christian
Geschmacksache, mir gefallen sie. Für mich sind sie genau das was eine Maschine darstellen sollte. Aufs Wesentliche reduziert und völlig zeitlos, man könnte schon fast von Design sprechen. :cool:Zitat:
Original von lilach
diese quickmill kömnnen ja gut sein wie sie wollen aber hübsch sind sie nicht .so gut kann der kaffee gar nicht schmecken als das er mir diesen anblick versüsst. dann doch lieber diesen lackroten maschine von der letzten seite. :D
Aber ich gebe dir Recht, die Optik von Espressomaschinen dürfte häufig eher polarisieren, aber man muss sich wohl entscheiden:
Soll der Espresso schmecken oder soll die Maschine zu den Fingernägeln passen ... ;)
Wie gesagt, da bleiben keine Wünsche offen: QuickmillZitat:
Original von neunelfer...Also, empfehlt mir mal was Richtung Oberklasse bis Referenzklasse!...