GROSSARTIGER THREAD !!! RESPECT !!! :cool: :cool:
Druckbare Version
GROSSARTIGER THREAD !!! RESPECT !!! :cool: :cool:
Sehr schöner Bericht, danke.
gut schaut ihr aus!
grüßend
jjoachim
macht freude zu lesen und zu sehn wie die aktion fortschreitet
und lässisch, der mit der fluppe :D :gut:Zitat:
Original von biggestbigbertha
gut schaut ihr aus!
grüßend
jjoachim
Irgendwie wirkt der gechoppte Bock ziemlich zierlich in der Riesenhalle, obwohl es sich um einen 2,4to-Schlepper handelt. Das Teil ist schon drei Jahre abgemeldet und braucht eine Vollabnahme. Deshalb versuchen wir, einen optisch annehmbaren Eindruck zu erzielen, das TÜV-Auge prüft mit! Die Vorderkotflügel sind quasi "genormt" und unproblematisch. 70 Euronen für beide, die Halter biegen wir selbst.
Der Guss-Krümmer ist dicht, deshalb haben wir an ihm nicht allzu viel rumgestrahlt, damit das so bleibt. Der Auspufftopf wird zur Not "nachgestopft". Überrollbügel ist vorhanden und muss nur noch angepasst werden. Die Kühlermaske ist aus Kunststoff und ziemlich hin. Sie wird aus Lochblech nachgeschnitten. Die Frontscheinwerfer sind ohne Befund. Rückleuchten kann man von jedem Schrottplatz-Wohnwagen nehmen. Hauptsache, es sind E-Prüfzeichen drauf. Dickes 50er Einbereichsöl macht den Motor öldicht :D :D
Achsschenkel haben wir noch nicht auf Spiel geprüft, Büchsen sind jedoch schnell nachgedreht. Die Hinterachse ist spielfrei. Das Lenkspiel sollte ebenfalls noch nachzustellen sein, ansonsten werden wir mal den reichlich präsenten Landmaschinenhandel nach Teilen abklappern.
Die Vorschriften für das Zugmaul der Anhängerkupplung habe ich noch nicht studiert, aber auch dieses Bauteil werden wir in den Griff bekommen. Der Kugelkopf für die kleine Hängerkupplung befindet sich auf der "Ackerschiene" zwischen den beiden hinteren Hydraulikhebern. Ohne Ackerschiene vorgeführt wird dieser auch nicht mitgeprüft....
DEKRA-Danny, der mir immer die Harleys tüfft, darf bei uns im Westen keine Vollabnahme machen, also muss der Tüv-Rheinland ran. TÜV-Günter aus dem Nachbarort ist als echter Bergischer Jung ebenso standfester Trinker wie unbestechlich, also müssen wir hart am Gesetz bleiben. Ausserdem soll der "Mäckes" sicher sein. Allerdings ist Günter ein Mensch, der auch mal auf ein Bier auf den Hof kommt und Tipps gibt, ohne gleich gegen Entgelt einen Mängelbericht zu schreiben. Und wenn Günter was gesagt hat, macht er sich nachher auch dafür gerade, wie es sich auch im Rheinland so gehört. (NEIN BIGMARTHA ICH STELLE JETZT KEIN BILD VON TÜV-GÜNTER EIN, NEIN!!!)
Die Vorderreifen haben einfaches Längsprofil und können noch mal nachgeschnitten werden. Die Hinterreifen ....???? Wenn´s eng wird mit dem Budget, müssen wir in der Nachbarschaft wohl noch ein paar Bäume fällen. Davon sollten eigentlich die laufenden Kosten für das Teil bestritten werden. Und wir haben ja noch unseren Ehrgeiz und stehen mit unserer Kalkulation von "fünf Blatt" (500 Eus) bei den Frauen im Wort....
UND WENN WIR MAL IN EIN PAAR JAHREN NICHT MEHR FÜR UNSERE KINDER BZW. KEGEL BEZAHLEN MÜSSEN, MACHEN WIR EIN SCHMUCKSTÜCK AUS DEM BOCK!!! (Dann müsst ihr beim Oldtimer-Forumstreffen 2009 halt ein bisken langsamer fahren ;) ;) )
So, vielen Dank fürs fleissige Mitlesen, jetzt ist erst mal weiterarbeiten angesagt. In ein paar Tagen gehts hier vielleicht schon weiter!
(will be continued)
ein wahrhaft toller Bericht, der unbedingt fortgestzt werden muss!!! :] :] :]
Bei der TÜV-Abnahme für Landmaschinen sind sie doch gnädig. Die Abnahme für meinen war ein Witz ;)
Na Deiner ist ja auch wirklich ein Schmuckstück! Hört sich jedenfalls beruhigend an... =)Zitat:
Original von Donluigi
Bei der TÜV-Abnahme für Landmaschinen sind sie doch gnädig. Die Abnahme für meinen war ein Witz ;)
Super Thread! Auf einem IHC habe ich das Fahren gelernt. =)
Was für ein Thread ... DER HAMMER ... dieses Bild weckt Erinnerungen:
.. bei Bob dauert's wohl noch eine Weile ;)Zitat:
Komme ja auch aus einer Bauernfamilie (väterlicherseits) ... und habe viel Zeit im Burgenland verbracht ... Traktorfahren war für uns Kinder damals das Größte ... vor kurzem habe ich für meine Mutter einige uralte Dias eingescannt ... dementsprechend ist die Qualität etwas bescheiden ... hier zwei Impressionen:
Die Bilder sind aus 1967/68 ... das war noch vor meiner Zeit ;)
http://img110.imageshack.us/img110/6315/bgld326kp.jpg
Weinkeller ... bis vor wenigen Jahren wurde hier noch eigener Wein gekeltert ... schmeckte zwar wie Essig, aber das Feeling war unvergleichlich ;)
http://img110.imageshack.us/img110/2549/bgld248xn.jpg
Also, Bob ... please continue :gut:
Zitat:
Original von Street Bob
Irgendwie wirkt der gechoppte Bock ziemlich zierlich in der Riesenhalle, obwohl es sich um einen 2,4to-Schlepper handelt. Das Teil ist schon drei Jahre abgemeldet und braucht eine Vollabnahme. Deshalb versuchen wir, einen optisch annehmbaren Eindruck zu erzielen, das TÜV-Auge prüft mit! Die Vorderkotflügel sind quasi "genormt" und unproblematisch. 70 Euronen für beide, die Halter biegen wir selbst.
Der Guss-Krümmer ist dicht, deshalb haben wir an ihm nicht allzu viel rumgestrahlt, damit das so bleibt. Der Auspufftopf wird zur Not "nachgestopft". Überrollbügel ist vorhanden und muss nur noch angepasst werden. Die Kühlermaske ist aus Kunststoff und ziemlich hin. Sie wird aus Lochblech nachgeschnitten. Die Frontscheinwerfer sind ohne Befund. Rückleuchten kann man von jedem Schrottplatz-Wohnwagen nehmen. Hauptsache, es sind E-Prüfzeichen drauf. Dickes 50er Einbereichsöl macht den Motor öldicht :D :D
Achsschenkel haben wir noch nicht auf Spiel geprüft, Büchsen sind jedoch schnell nachgedreht. Die Hinterachse ist spielfrei. Das Lenkspiel sollte ebenfalls noch nachzustellen sein, ansonsten werden wir mal den reichlich präsenten Landmaschinenhandel nach Teilen abklappern.
Die Vorschriften für das Zugmaul der Anhängerkupplung habe ich noch nicht studiert, aber auch dieses Bauteil werden wir in den Griff bekommen. Der Kugelkopf für die kleine Hängerkupplung befindet sich auf der "Ackerschiene" zwischen den beiden hinteren Hydraulikhebern. Ohne Ackerschiene vorgeführt wird dieser auch nicht mitgeprüft....
DEKRA-Danny, der mir immer die Harleys tüfft, darf bei uns im Westen keine Vollabnahme machen, also muss der Tüv-Rheinland ran. TÜV-Günter aus dem Nachbarort ist als echter Bergischer Jung ebenso standfester Trinker wie unbestechlich, also müssen wir hart am Gesetz bleiben. Ausserdem soll der "Mäckes" sicher sein. Allerdings ist Günter ein Mensch, der auch mal auf ein Bier auf den Hof kommt und Tipps gibt, ohne gleich gegen Entgelt einen Mängelbericht zu schreiben. Und wenn Günter was gesagt hat, macht er sich nachher auch dafür gerade, wie es sich auch im Rheinland so gehört. (NEIN BIGMARTHA ICH STELLE JETZT KEIN BILD VON TÜV-GÜNTER EIN, NEIN!!!)
Die Vorderreifen haben einfaches Längsprofil und können noch mal nachgeschnitten werden. Die Hinterreifen ....???? Wenn´s eng wird mit dem Budget, müssen wir in der Nachbarschaft wohl noch ein paar Bäume fällen. Davon sollten eigentlich die laufenden Kosten für das Teil bestritten werden. Und wir haben ja noch unseren Ehrgeiz und stehen mit unserer Kalkulation von "fünf Blatt" (500 Eus) bei den Frauen im Wort....
UND WENN WIR MAL IN EIN PAAR JAHREN NICHT MEHR FÜR UNSERE KINDER BZW. KEGEL BEZAHLEN MÜSSEN, MACHEN WIR EIN SCHMUCKSTÜCK AUS DEM BOCK!!! (Dann müsst ihr beim Oldtimer-Forumstreffen 2009 halt ein bisken langsamer fahren ;) ;) )
So, vielen Dank fürs fleissige Mitlesen, jetzt ist erst mal weiterarbeiten angesagt. In ein paar Tagen gehts hier vielleicht schon weiter!
(will be continued)
jetzt stell dich mal nicht so an. zeig doch mal ein bild von dekra dandy und tüv günni :D
grüßend
jjoachim
VOR ALLEN DINGEN !!!! Ich mache mir doch nicht meine besten Connecs kaputt ... :D
Industrie-Zinkgrundierung muss jetzt am WE fett aufgetragen werden. Wenns klappt, gibts wieder Pics! TÜV-Jünter hat mir damals H-Kennzeichen auf mein gelbes Coupe gemacht, den Mann kann man brauchen! Aber da machemer beizeiten mal ein Extraheftchen von... : ;)